Vienna Pride 2025
Die ausgefallensten Outfits bei der Regenbogenparade

- Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
- hochgeladen von Valentina Marinelic
Bunt, bunter, Pride! Bei der diesjährigen Regenbogenparade gab es wieder jede Menge zu sehen. Die Outfits waren ein regelrechter Hingucker.
WIEN. "Nicht kleckern, sondern klotzen" lautet das Motto zahlreicher Teilnehmenden der Wiener Regenbogenparade. Viel nackte Haut, schillernde Kostüme, leuchtende Farben und Accessoires, die dem einen oder anderen Zusehenden wohl die Schamesröte ins Gesicht treiben könnte: Die Kostümierungen sind eines der vielen Highlights der Regenbogenparade.
Einmal im Jahr steht Wien ganz im Zeichen der Vielfalt und feiert die LGBTIQ-Community. Bei der Vienna Pride steht die Akzeptanz im Vordergrund, die Regenbogenparade gilt dabei als größte Demonstration des Landes. Die Message dabei ist klar: Alle Menschen dürfen so sein, wie sie möchten, dürfen lieben und leben, wie sie möchten.

- "Fuck Hate" lautet das Motto. Vielfalt, Liebe und Akzeptanz stehen im Vordergrund der Pride Parade.
- Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
- hochgeladen von Valentina Marinelic
Ob nur durch Bodypainting bekleidet, mit Maskierung, halb nackt oder als Dragqueen unterwegs: bei der buntesten Parade des Jahres zählt, was gefällt. Diskriminierung hat keinen Platz, lautet das Credo.

- Jede Kostümierung ist willkommen, alle sollen so sein, wie sie möchten.
- Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
- hochgeladen von Valentina Marinelic
Gedenken an Graz
Überschattet wurde die Regenbogenparade heuer jedoch vom Amoklauf in Graz nur wenige Tage zuvor. In Gedenken an die Opfer und ihre Angehörigen begann die Parade in aller Stille. Mit einem Schweigemarsch zog die Demo vom Rathaus zum Parlament. An der Spitze des Demozugs wurde ein Transparent mit den Worten "Unsere Herzen sind in Graz" über die Ringstraße gespannt. Mehr dazu hier:
Mehr zur Regenbogenparade 2025:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.