Wien dreht auf
Kostenlose Veranstaltungen in allen Bezirken

Von Ballett und Bodywork über Jazz und Hip-Hop bis Voguing und Yoga: "ImPulsTanz" organisiert die "Public Moves"-Bühnen. | Foto: Miernik
3Bilder
  • Von Ballett und Bodywork über Jazz und Hip-Hop bis Voguing und Yoga: "ImPulsTanz" organisiert die "Public Moves"-Bühnen.
  • Foto: Miernik
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Mit 9. Juli startete der Kultursommer 2020 in Wien. „Wien dreht auf“ bietet auf verschiedensten Bühnen in der Bundeshauptstadt kostenlose Konzerte, Lesungen, Kabarett- und Theateraufführungen.

WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (beide SPÖ) präsentierten im neu renovierten Arkadenhof die ersten Programmhighlights des zweimonatigen Gratis-Kulturfestivals „Wien dreht auf“.

An mehr als 25 Locations in ganz Wien werden in den kommenden Wochen rund 2.000 Künstlerinnen und Künstler auftreten. „Viele Wienerinnen und Wiener wollen Kunst wieder live erleben“, so Bürgermeister Michael Ludwig. Mit „Wien dreht auf“ hätte man eine Möglichkeit geschaffen, wie das mit allen notwendigen Sicherheitsmaßnahmen möglich sei.

Von Kindertheater bis Klassik

„Das Programm ist so vielfältig wie Wien“, freut sich Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und gibt auch gleich einen kleinen Überblick, wer die nächsten zwei Wochen auftritt: „Vom Kollegium Kalksburg über die Tschuschenkapelle bis hin zu Cello on Fire, Gregor Seberg oder Birgit Denk.“ Nachdem die Programmerstellung ein laufender Prozess ist, wird es keine gedruckte Version geben. „Das Programm wird Woche für Woche aktualisiert und ist auf www.kultursommerwien.at bzw. unter der Info-Hotline 01/34 35 814 abrufbar“, so Kaup-Hasler. Unterhaltung gibt es immer donnerstags bis sonntags – im Juli um 18 Uhr und um 20 Uhr, im August um 17.30 Uhr und um 19.30 Uhr. Das Kinderprogramm findet von Freitag bis Sonntag am Vormittag statt.

Die Bühnen im Detail

Es gibt zwei große, fünf mittlere und drei kleine Bühnen. Ergänzt wird das Angebot durch zwei Public Moves Bühnen sowie Hof- und Gartenkonzerte in den Wiener Pensionistenhäusern.

Main Stages – große Bühnen für 500 Besucher:
• 1100 Wien, Kurbadstraße
• 1210 Wien, Donauinsel

Modular Spacs – für rund 100 Besucher:
• 1020 Wien, Kaiserwiese
• 1140 Wien, Muthsamgasse
• 1190 Wien, 12.-Februar-Platz
• 1220 Wien, Hannah-Arendt-Platz
• 1230 Wien, Zirkuswiese am Liesingbach

So werden die Modular Spaces aussehen. | Foto: JAMJAM

Artist Corners – für bis zu 30 Personen
• 1060 Wien, Naschmarkt
• 1160 Wien, Nietzscheplatz
• 1200 Wien, Wallensteinplatz

Auf den Public Moves Bühnen gibt es – in Kooperation mit ImPulsTanz – Bewegung und Tanz für rund 50 Personen. Diese befinden sich:
• 1010 Wien, Arkadenhof im Rathaus
• 1210 Wien, Sportinsel

Sicherheit bei den Veranstaltungen

Sicherheit in Zeiten von Corona geht natürlich vor. Auch wenn alle Veranstaltungen gratis sind, muss man sich für die großen und mittleren Bühnen kostenlose Tickets vorab reservieren. Auch bei den Public Moves Bühnen ist die Anzahl der Teilnehmer begrenzt und eine Anmeldung im Vorfeld notwendig.

Für alle anderen Veranstaltungsorte muss man zwar keine Tickets vorab reservieren, sich aber vor Ort registrieren. Das bedeutet: Eine Person aus der Gruppe muss ihren Namen sowie eine Telefonnummer angeben. Damit folgt man den Empfehlungen der Bundesregierung zum Schutz der Gesundheit.

Von Ballett und Bodywork über Jazz und Hip-Hop bis Voguing und Yoga: "ImPulsTanz" organisiert die "Public Moves"-Bühnen. | Foto: Miernik
So werden die Modular Spaces aussehen. | Foto: JAMJAM
Am 12. Juli um 20 Uhr gibt es auf der Main Stage auf der Donauinsel ein Konzert von der Wiener Tschuschenkapelle. | Foto: Michael Winkelmann

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.