Anmeldung bis 1. November
Mdw Wien lädt zum Beethoven-Klavierwettbewerb 2025

- Rodolfo Leone, Gewinner des Jahres 2017, im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins.
- Foto: Andrej Grilc
- hochgeladen von Kevin Chi
Einer der renommiertesten Wettbewerbe für talentierte Jungpianisten findet wieder in Wien statt: der Internationale Beethoven-Klavierwettbewerb. Bis zum 1. November können sich Interessierte noch anmelden, im Mai 2025 geht der Wettbewerb über die Bühne.
WIEN. Von 16. bis 24. Mai 2025 wird zum 17. Internationalen Beethoven-Klavierwettbewerb geladen. Dabei handelt es sich um einen international renommierten Wettbewerb, der seit mehr als 60 Jahren alle vier Jahre in Wien stattfindet und ausschließlich dem Werk Ludwig van Beethovens gewidmet ist.
Veranstaltet wird der Wettbewerb von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Mdw). Das Finale findet am 24. Mai 2025 im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins statt, wo drei Finalistinnen und Finalisten unter der Begleitung der Wiener Symphoniker unter der Leitung von Petr Popelka auftreten werden. Als ersten Preis erwartet die Gewinnerin bzw. den Gewinner ein Konzertflügel Modell 214 VC der Firma Bösendorfer sowie ein Preisgeld von 30.000 Euro.

- Als ersten Preis erwartet die Gewinnerin bzw. den Gewinner ein Konzertflügel Modell 214 VC der Firma Bösendorfer sowie ein Preisgeld von 30.000 Euro.
- Foto: Andrej Grilc
- hochgeladen von Kevin Chi
"Dieser einzigartige Wiener Wettbewerb gibt einer jungen Generation von Pianistinnen und Pianisten die Möglichkeit, in der Auseinandersetzung mit dem musikalischen Genie Beethovens zu wachsen", so Jan Jiracek von Arnim, künstlerische Leiter des Internationalen Beethoven Klavierwettbewerbs und Professor für Klavier an der Mdw. Zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern zählen Größen wie Mitsuko Uchida und Stefan Vladar.
Interessierte Pianistinnen und Pianisten, die nach dem 1. Januar 1993 geboren wurden, sind zur Teilnahme eingeladen. Anmeldungen sind noch bis 1. November unter www.beethoven-comp.at möglich.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.