Studie
Neubau und Alsergrund punkten am meisten bei Gleichberechtigung

- Das Institut Foresight schaute sich an, wie es um die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern in den österreichischen Gemeinden steht.
- Foto: Tim Mossholder/Unsplash
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Viele Wiener Bezirke können bei der Gleichstellung der Geschlechter punkten. Zu diesem Ergebnis kam eine neue österreichweite Studie des Instituts Foresight. Neubau, Alsergrund und Landstraße befinden sich in den Top 3.
WIEN. Für den Österreichischen Städtebund und die Arbeiterkammer (AK) erhob das Institut Foresight, wie es um die Gleichberechtigung in 2.092 Gemeinden in Österreich steht. Auch die 23 Wiener Bezirke wurden im Zuge dessen untersucht.
Konkret wurden die Dimensionen Bildung, Erwerbstätigkeit, Einkommen, Kinderbetreuung, Gesundheit, Gewaltschutz, Mobilität, demografische Entwicklungen und Repräsentation von Frauen in Politik und Wirtschaft unter die Lupe genommen. Die letzte solche Untersuchung fand österreichweit 2021 statt. Seitdem konnten in den meisten Bundesländern Verbesserungen festgestellt werden. Im Durchschnitt erreichte eine Gemeinde in Österreich jedoch nur 49 von 100 möglichen Punkten.
"Bohren harter Bretter"
Der gesamte Bereich der politischen Repräsentation von Frauen bliebe laut dem Städtebund-Generalsekretär Thomas Weninger ein "Bohren harter Bretter". Hier liegt der Indexwert nämlich durchschnittlich bei 34 Punkten. Nur 26 Prozent der Gemeinderatsmitglieder in den österreichischen Städten und Gemeinden sind Frauen und nur elf Prozent der Bürgermeister sind Frauen. An sich gilt: je größer die Gemeinde ist, desto mehr Frauen gibt es auch im Gemeinderat.

- Den höchsten Indexwert in der Geschlechter-Gleichberechtigung erhielt der 7. Bezirk mit fast 90 Punkten. Der Alsergrund und die Landstraße landen jeweils auf dem 2. und 3. Platz.
- Foto: PID / Christian Fürthner
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Die gleiche Regel gilt jedoch nicht für die Repräsentation von Frauen in der Wirtschaft. Hier scheint die Größe der Gemeinde keinen Einfluss auf den Frauenanteil zu haben. Nur in 51 Gemeinden findet sich eine zumindest gleichberechtigte Geschlechteraufteilung in Management-Positionen. In 341 Gemeinden finden sich keine einzige Frau in einer solchen Position in dort ansässigen Unternehmen.
Wiener Bezirke ganz vorne
"Gleichstellung hat einen Nutzen für die gesamte Gesellschaft. Um dieses Potenzial zu heben, müssen Politik und Wirtschaft jetzt starke Maßnahmen ergreifen", sagt Eva Maria Burger von der Arbeiterkammer. Den höchsten Indexwert konnte der Bezirk Neubau in Wien mit 83 Punkten erzielen. Alsergrund liegt auf Platz 2 und die Landstraße auf Platz 3. Außerhalb von Wien findet man den höchsten Indexwert in Eisenstadt (76 Punkte). Der niedrigste beträgt 21 Punkte.

- Außerhalb Wien konnte die Eisenstadt den höchsten Indexwert aller österreichischer Gemeinden erzielen.
- Foto: Hannes Gsellmann
- hochgeladen von Hannes Gsellmann
Insgesamt werden die ersten 15 Plätze mit den besten Ergebnissen bezüglich Gleichberechtigung von Wiener Bezirken belegt. Die Reihung sieht folgendermaßen aus:
- Neubau (83 Punkte)
- Alsergrund (81 Punkte)
- Landstraße (81 Punkte)
- Mariahilf (80 Punkte)
- Währing (80 Punkte)
- Josefstadt (79 Punkte)
- Penzing (79 Punkte)
- Innere Stadt (78 Punkte)
- Brigittenau (78 Punkte)
- Wieden (77 Punkte)
- Leopoldstadt (77 Punkte)
- Hernals (77 Punkte)
- Rudolfsheim-Fünfhaus (77 Punkte)
- Margareten (77 Punkte)
- Ottakring (76 Punkte)
- Eisenstadt (76 Punkte)
- Meidling (75 Punkte)
- Graz (75 Punkte)
- Linz (75 Punkte)
- Donaustadt (75 Punkte)
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.