Neuer Falstaff-Guide: Edlmoser ist der beste Heurige in Wien

So sehen Sieger aus: Viktoria und Michael Edlmoser. Mit ihrem Heurigen konnten sie sich im Falstaff-Ranking durchsetzen. | Foto: Archiv
3Bilder
  • So sehen Sieger aus: Viktoria und Michael Edlmoser. Mit ihrem Heurigen konnten sie sich im Falstaff-Ranking durchsetzen.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Christoph Schwarz

WIEN. Die besten Heurigen und Buschenschenken der Stadt sind gewählt. Ganz an der Spitze: der Heurige Edlmoser im 23. Bezirk. Im neuen Falstaff-Heurigenguide kommt er auf 95 von 100 möglichen Punkten. Er erhält damit vier von vier "Trauben" – das Pendant zu den "Gabeln", die der Gourmetguide Falstaff in seinen Bewertungen sonst vergibt.

Knapp geschlagen geben muss sich Fritz Wieninger. Er belegt der mit seinem Heurigen im 21. (ebenfalls 95 Punkte) und der Dependance im 19. Bezirk (93 Punkte) den zweiten und den dritten Platz in Wien. Trostpflaster: Wieninger siegt in der Teilkategorie Wein.

Auch auf den Plätzen finden sich klingende Namen - vom Weingut Christ aus dem 21. Bezirk (93 Punkte) bis zum Mayer am Pfarrplatz. Ebenfalls gut bewertet: Die Buschenschank Wailand im 19. Bezirk. Der Betrieb von Georg Wailand - bekannt als Journalist - habe die "schönste Aussicht", urteilen die Tester. Er hat in der Kategorie Ambiente 20 von 20 möglichen Punkten. "Selten glänzen die Donau und die Skyline Wiens so schön wie hier", schreibt Falstaff in der Begründung.

Alle Betriebe im Überblick

Bewertet wurden die Betriebe in vier Kategorien: Essen, Wein, Ambiente und Service. Daraus ergibt sich die Gesamtwertung. Insgesamt wurden 71 Betriebe getestet. Am öftesten vertreten sind die Bezirke 21., 19. und 23. Das Ergebnis errechnet sich aus 24.000 Online-Votings.

Der Liesinger Winzer Edlmoser ist übrigens eine Fixgröße in Wien. Das Weingut an den südlichen Ausläufern des Wienerwaldes gibt es seit 1374, im Heurigen kehren Gäste seit 1629 ein. Der klassisch-urige Heurige hat eine Küche, die alles bietet, was man sich wünscht, und die Weine zählen zu den besten Wiens. (Die bz verlost sechs Flaschen Edlmoser-Wein sowie sechs Heurigenguides von Falstaff.)

Großes Lob gibt es auch für Wieninger: "Kein anderes Weingut hat den Wiener Wein international so bekannt gemacht", lautet die Falstaff-Begründung. Dank Wieninger sei "der Gemischte Satz zwischen Tokyo und New York gefragt wie nie", heißt es in der Begründung. Das Stammhaus in unserem Bezirk nennt Falstaff einen "Vorzeigebetrieb".

So sehen Sieger aus: Viktoria und Michael Edlmoser. Mit ihrem Heurigen konnten sie sich im Falstaff-Ranking durchsetzen. | Foto: Archiv
Die Sieger (v.li.): Georg Wailand (Kategoriesieger schönste Aussicht), Falstaff-Herausgeber Wolfgang Rosam, Michael Edelmoser (Kategoriesieger Wien), Fritz Wieninger (Kategoriesieger Bester Wein). | Foto: Zsifkovits
Der Heurige Edlmoser in Liesing besteht seit dem 17. Jahrhundert und gilt als einer der traditionsreichsten der Stadt. | Foto: Archiv

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.