Euronight in Florenz
ÖBB-Nachtzug von Rom nach Wien steckte stundenlang fest

Viele von den Passagieren waren auf dem Weg nach Österreich, um hier Weihnachten zu verbringen. (Archiv) | Foto: ÖBB/Wegscheider
2Bilder
  • Viele von den Passagieren waren auf dem Weg nach Österreich, um hier Weihnachten zu verbringen. (Archiv)
  • Foto: ÖBB/Wegscheider
  • hochgeladen von MeinBezirk Wien

Die Fahrt mit dem "Euronight 294" entwickelte sich zur "Horrornight" für zahlreiche Passagiere, die auf dem Weg von Rom nach Österreich waren. Die Fahrgäste bekommen die Hälfte des Ticketpreises zurück.

FLORENZ/ITALIEN/WIEN. Dutzende Fahrgäste waren am Donnerstagabend, 22. Dezember, mit dem ÖBB-Nachtzug von Rom in Richtung Wien auf dem Weg. Was eigentlich ohne große Verspätungen auskommen sollte, endete mit fünf Stunden Wartezeit in Florenz.

Der Euronight 294 erreichte den Florenzer Bahnhof Santa Maria Novella um 22.41 Uhr mit einer Verspätung von 31 Minuten. Erst um 3.40 Uhr, also fünf Stunden später, nahm die Fahrt wieder auf.

Nach Angaben von "Ferrovie.info" könnte der Grund für einen so langen Aufenthalt ein Fehler am Türschloss gewesen sein. Das bestätigte der BezirksZeitung ÖBB-Sprecher Daniel Pinka: "Grund für die Verspätung waren Türsteuerungsprobleme im gesamten Zug. Nach mehreren Überprüfungen und Tests konnte die Tür wieder repariert werden".

Kritik an Personal

Viele von den Passagieren waren auf dem Weg nach Österreich, um hier Weihnachten zu verbringen. Sie kritisierten die mangelnde Kommunikation seitens der italienischen Staatsbahnen Ferrovie dello Stato. Der Zug kam gegen 9.30 Uhr in Tarvisio Boscoverde (Norditalien) an, dort hätte er kurz nach 3 Uhr ankommen sollen. Laut ÖBB soll der Zug um 15.20 Uhr am Wiener Hauptbahnhof ankommen.

Der Euronight 294 erreichte den Florenzer Bahnhof Santa Maria Novella um 22.41 Uhr mit einer Verspätung von 31 Minuten. Erst um 3.40 Uhr, also fünf Stunden später, nahm die Fahrt wieder auf. | Foto: Screenshot Google Maps
  • Der Euronight 294 erreichte den Florenzer Bahnhof Santa Maria Novella um 22.41 Uhr mit einer Verspätung von 31 Minuten. Erst um 3.40 Uhr, also fünf Stunden später, nahm die Fahrt wieder auf.
  • Foto: Screenshot Google Maps
  • hochgeladen von MeinBezirk Wien

"Wir wurden praktisch festgenommen und jetzt weiß ich nicht einmal, wo ich Heiligabend verbringen werde. Niemand hat uns irgendwelche Informationen gegeben und es gab ein Schuldspiel zwischen der Polizei und dem Bahnpersonal", zitiert "TGCOM24" einen Fahrgast.

Wie ÖBB-Sprecher Pinka sagte, bekommen die Fahrgäste 50 Prozent des Ticketpreises rückerstattet. Mehr Informationen finden betroffene Fahrgäste hier.

Das könnte dich auch interessieren:

Bettwanzen im ÖBB-Nightjet nach Amsterdam
Viele von den Passagieren waren auf dem Weg nach Österreich, um hier Weihnachten zu verbringen. (Archiv) | Foto: ÖBB/Wegscheider
Der Euronight 294 erreichte den Florenzer Bahnhof Santa Maria Novella um 22.41 Uhr mit einer Verspätung von 31 Minuten. Erst um 3.40 Uhr, also fünf Stunden später, nahm die Fahrt wieder auf. | Foto: Screenshot Google Maps
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.