Das musst du wissen
ÖBB-Züge in Wien bekommen neue Bezeichnungen

Lange Nummern für einzelne Zugfahrten werden durch prägnante und einheitliche Linienbezeichnungen ersetzt. | Foto: ÖBB, Harald Eisenberger
2Bilder
  • Lange Nummern für einzelne Zugfahrten werden durch prägnante und einheitliche Linienbezeichnungen ersetzt.
  • Foto: ÖBB, Harald Eisenberger
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Die ÖBB etablieren ein neues Liniennummernsystem für die Ostregion. Zuggattungen bekommen für die jeweilige Strecke prägnante und einheitliche Bezeichnungen.

WIEN. Mehr als 60 Prozent aller Fahrgäste im öffentlichen Verkehr in Österreich sind in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland unterwegs und es werden stetig mehr. Um eine leichtere und verbesserte Orientierung zu ermöglichen, wird es künftig einheitliche Linienbezeichnungen bei den ÖBB geben.

Fährst du oft mit dem Zug?

Ab sofort gültig

Lange Nummern für einzelne Zugfahrten werden durch prägnante und einheitliche Linienbezeichnungen ersetzt – diese sind kurz und lassen sich leicht merken. Die neuen Bezeichnungen im Nah- und Regionalverkehr werden mit Donnerstag überall systematisch eingesetzt und durchgängig in allen Fahrgastinformationsmedien der ÖBB verwendet.

Die Zuggattung zeigt an, wie häufig ein Zug fährt, wie oft er hält und wie schnell man damit unterwegs ist:

  • Ein Regionalexpress (REX) ist eine schnelle Verbindung, die an ausgewählten Bahnhöfen hält. In der Regel sind das größere Orte und Städte mit mehreren Umsteigemöglichkeiten.
  • Ein Regionalzug (R) hält generell in allen Stationen entlang einer Strecke, auch in kleinen Ortschaften. Es sei denn eine S-Bahn fährt parallel.
  • Eine S-Bahn (S) sorgt für innerstädtischen Transport und verbindet das Zentrum mit dem Wiener Umland, fährt in kürzeren Intervallen als Regionalzüge und hält in allen Stationen entlang einer Strecke.
Züge auf einer Strecke haben ab jetzt nicht mehr alle unterschiedliche Zugnummern, sondern eine einheitliche Linienbezeichnung. | Foto: ÖBB, Harald Eisenberger
  • Züge auf einer Strecke haben ab jetzt nicht mehr alle unterschiedliche Zugnummern, sondern eine einheitliche Linienbezeichnung.
  • Foto: ÖBB, Harald Eisenberger
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Alle Nahverkehrszüge der ÖBB werden seit heute ähnlich dem S-Bahn-Liniensystem oder den U-Bahn-Bezeichnungen angezeigt. Das heißt, die Züge auf einer Strecke haben ab jetzt nicht mehr alle unterschiedliche Zugnummern, sondern eine einheitliche Linienbezeichnung.

Beispiel: Alle Regionalexpress, die von Wien Floridsdorf auf der S7 (= Streckenbezeichnung, daran ändert sich nichts) über Flughafen Wien nach Wolfsthal fahren, haben zukünftig die Bezeichnung REX 7.

Bisher hatten alle Züge derselben Gattung, auch wenn sie auf derselben Strecke unterwegs waren, eine andere Zugnummer.

Lange Nummern für einzelne Zugfahrten werden durch prägnante und einheitliche Linienbezeichnungen ersetzt. | Foto: ÖBB, Harald Eisenberger
Züge auf einer Strecke haben ab jetzt nicht mehr alle unterschiedliche Zugnummern, sondern eine einheitliche Linienbezeichnung. | Foto: ÖBB, Harald Eisenberger
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.