Rote Nasen: Mit einem Lachen Wunden heilen

Dr. Olga Oberwichtig und Dr. Rudi Rucola haben sich im Pflegeheim Baumgarten das Clown-Jawort gegeben. | Foto: Rote Nasen Clowndoctors
12Bilder
  • Dr. Olga Oberwichtig und Dr. Rudi Rucola haben sich im Pflegeheim Baumgarten das Clown-Jawort gegeben.
  • Foto: Rote Nasen Clowndoctors
  • hochgeladen von Sabine Ivankovits

WIEN. Aufgeregt und gespannt warten die Senioren des Pflegeheims Baumgarten jede Woche auf die beiden Clowndoctors Dr. Olga Oberwichtig und Dr. Rudi Rucola. Seit geraumer Zeit beobachten die Bewohner nun schon die Beziehung der beiden. "Es ist wie eine Soap. Es gibt jede Woche eine Fortsetzung, wobei wir immer ein bestimmtes Thema behandeln", erzählt Dr. Oberwichtig alias Natascha Shalaby. "Vor Kurzem haben Olga und ich sogar geheiratet, nachdem wir etwa drei Jahre lang verlobt waren", ergänzt Dr. Rucola, im richtigen Leben Massimo Rizzo.

Das Fest haben die Clowndoctors gemeinsam mit den Senioren und dem Personal organisiert. "Es gab eine richtige Hochzeits-torte und Sekt. Sogar ein Pfarrer ist gekommen. Das war ein Spektakel!"

Wenn die Olga mit dem Rudi

Rudi hat es mit Olga nicht immer leicht. "Olga ist rechthaberisch, dominant und ungeheuer wichtigt, deshalb auch Dr. Oberwichtig. Sie kommandiert den armen Rudi herum. Im Moment findet sie ihn zu dick und will mit ihm laufen gehen. Das trifft sich gut, weil ja Mitte September der Rote Nasen Lauf stattfindet", so Shalaby, die bereits seit 20 Jahren bei den Rote Nasen dabei ist. "Rudi liebt seine Olga, er würde alles für sie tun, egal, wie sie sie ihn auch behandelt. Er ist wie ein kleines Kind", so Rizzo, seit elf Jahren im Einsatz.

Er wollte immer schon Clown werden, hat unter anderem die Clownschule in Rom besucht. "Es gibt verschiedene Arten von Clowns, zum Beispiel im Zirkus, Theater oder im Fernsehen. Aber der Spitalsclown ist der Top von den Clowns. Es ist einfach schön, mit den Menschen zu arbeiten und ihnen Freude zu bereiten, ihnen zu helfen, egal ob im Spital oder bei den Senioren", so der 51-Jährige.

Soap und Slapstick

"Mit den Kindern im Spital arbeiten wir ganz anders als mit den Senioren. Bei den Kleinen gibt es keine Soap, also Fortsetzung. Da setzen wir mehr auf Slapstick. Die finden es lustig, wenn wir gegen eine Wand laufen und uns wehtun oder ausrutschen und hinfallen. Bei den Senioren geht das nicht, die meinen gleich: Jössas, hast dir wehgetan? Dafür singen wir hier viel, Lieder aus früheren Zeiten, zum Beispiel Mariandl. Da können dann alle mitsingen", so die 54-jährige Schauspielerin.

Rote Nasen Lauf: Jeder Schritt zählt

Am 17. September findet im Wiener Prater der Rote Nasen Lauf statt. Mit der Teilnahme unterstützen die Läufer die Clowndoctors bei ihrer Arbeit in Spitälern und Pflegeheimen. Der Start ist jederzeit zwischen 9 und 14.35 Uhr in der Prater Hauptallee möglich. Laufen ist nicht unbedingt nötig, die Teilnehmer können auch gehen, mit einem Einrad oder Roller fahren oder mit dem Kinderwagen teilnehmen. Alle Infos unter www.rotenasenlauf.at

Zur Sache:

Gegründet wurden die Roten Nasen Clowndoctors 1994. Sie sind überall, wo Menschen nicht nur medizinsiche, sondern auch seelische Unterstützung benötigen. Viele Menschen finden durch sie wieder Lebensfreude. Dadurch geht auch die körperliche Heilung rascher voran.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.