Fotos vom Steirerball 2024
Rund 3.000 Gäste tanzten durch die Hofburg

Am Freitagabend fand nach Pandemie-bedingter Pause wieder der Steirerball statt. Bis in die frühen Morgenstunden tanzten rund 3.000 Ballgäste durch die Hofburg. | Foto: Verein der Steirer in Wien/Ludwig Schedl
114Bilder
  • Am Freitagabend fand nach Pandemie-bedingter Pause wieder der Steirerball statt. Bis in die frühen Morgenstunden tanzten rund 3.000 Ballgäste durch die Hofburg.
  • Foto: Verein der Steirer in Wien/Ludwig Schedl
  • hochgeladen von Luise Schmid

Am Freitagabend fand nach Pandemie-bedingter Pause wieder der Steirerball statt. Bis in die frühen Morgenstunden tanzten rund 3.000 Ballgäste durch die Hofburg. Hier gibt es die besten Schnappschüsse

WIEN. Ein glanzvoller steirischer Ballabend ereignete sich am Freitag, 12. Jänner in der Wiener Hofburg. Gäste in Dirndln und Trachtenanzügen, in Abendkleidern und Anzügen schwangen das Tanzbein. 

Der Steirerball 2024 war ein ganz besonderer. Andreas Zakostelsky, Obmann des Vereins der Steirer in Wien und Ballorganisator sagt: „Das erste Mal nach Corona fand wieder eine unvergessliche Ballnacht mitten im Herzen Wiens statt, mit unseren Ballgästen, Freundinnen und Freunden der Steiermark und mehr als 300 Akteurinnen und Akteuren, die für beste, steirische Stimmung gesorgt haben.“

Andreas Zakostelsky, Obmann des Vereins der Steirer in Wien und Ballorganisator sagt: „Das erste Mal nach Corona fand wieder eine unvergessliche Ballnacht mitten im Herzen Wiens statt, mit unseren Ballgästen, Freundinnen und Freunden der Steiermark und mehr als 300 Akteurinnen und Akteuren, die für beste, steirische Stimmung gesorgt haben.“ | Foto: Verein der Steirer in Wien/Ludwig Schedl
  • Andreas Zakostelsky, Obmann des Vereins der Steirer in Wien und Ballorganisator sagt: „Das erste Mal nach Corona fand wieder eine unvergessliche Ballnacht mitten im Herzen Wiens statt, mit unseren Ballgästen, Freundinnen und Freunden der Steiermark und mehr als 300 Akteurinnen und Akteuren, die für beste, steirische Stimmung gesorgt haben.“
  • Foto: Verein der Steirer in Wien/Ludwig Schedl
  • hochgeladen von Luise Schmid

Während die Fassade der Hofburg in steirischem Grün erstrahlte, wurde das Entrée in den Farben des Ausseerlands beleuchtet. Denn der Steirerball 2024 stand ganz im Zeichen der vier Ausseerland-Salzkammergut-Gemeinden: Altaussee, Bad Aussee, Bad Mitterndorf und Grundlsee. 

Die Ballgäste wurden von den Mitgliedern des Vereinsvorstands empfangen, bevor sie von den Narzissen-Hoheiten mit Brot und Salz und einem herzlichen „Glück auf“ auf der geschmückten Feststiege begrüßt wurden.

Polit-Persönlichkeiten beim Steirerball

Als langjähriger Stammgast des Steirerballs, aber erstmals als steirischer Landeshauptmann, sprach Christopher Drexler über die starke Verbindung zwischen Wien und der Steiermark: „Mit dem heutigen Steirerball sendet der Verein der Steirer in Wien erneut ein starkes, steirisches Signal in der Bundeshauptstadt aus und präsentiert sich als stolzer Botschafter des steirischen Lebensgefühls!“

Als langjähriger Stammgast des Steirerballs, aber erstmals als steirischer Landeshauptmann, sprach Christopher Drexler über die starke Verbindung zwischen Wien und der Steiermark | Foto: Verein der Steirer in Wien/Ludwig Schedl
  • Als langjähriger Stammgast des Steirerballs, aber erstmals als steirischer Landeshauptmann, sprach Christopher Drexler über die starke Verbindung zwischen Wien und der Steiermark
  • Foto: Verein der Steirer in Wien/Ludwig Schedl
  • hochgeladen von Luise Schmid

Auch weitere Polit-Persönlichkeiten ließen sich den Spaß nicht entgehen. Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne), Neos-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) in Vertretung von Bürgermeister Michael Ludwig sind nur einige Beispiele.

300 Musikerinnen und Musiker

Rund 300 Musikerinnen und Musiker wurden für den schwungvollen Steirerball engagiert. Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Pop-Trios "folkshilfe" um Mitternacht. Sie brachten den Festsaal mit Hits, wie "Hau di her", "Schena Mensch" oder "Najo eh" zum Beben. Nach der Mitternachtseinlage waren die Tanzpaare eingeladen, bei der Fledermausquadrille mitzumachen.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Zuckerbäckerball 2024 versüßte die Wiener Hofburg
Heurige Ballsaison ohne den Wiener Bonbonball

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.