Stadt Wien
Rund 4.500 Frauen ließen sich 2022 im Frauenzentrum beraten

Frauenstadträtin Kathrin Gaál freut es – das Angebot des Stadt Wien Frauenzentrums wird weiterhin dankend angenommen. | Foto: PID/ Martin Votava
2Bilder
  • Frauenstadträtin Kathrin Gaál freut es – das Angebot des Stadt Wien Frauenzentrums wird weiterhin dankend angenommen.
  • Foto: PID/ Martin Votava
  • hochgeladen von Kevin Chi

Eine positive Vorjahresbilanz zog das "Stadt Wien Frauenzentrum" – rund 4.500 Frauen ließen sich dort im Jahr 2022 beraten. Dabei wurde zu Fragen wie Ehe, Finanzen und Recht geholfen.

WIEN. Seit der Eröffnung im Sommer 2019 agiert das "Stadt Wien Frauenzentrum" als Erstberatungsstelle für Frauen, die bei Themen wie Ehe bzw. Partnerschaft, Finanzen, aber auch bei Problemen anderer Art nicht mehr weiterwissen. 

Bis dato fanden laut Stadt Wien 12.336 Beratungen statt – 4.498 waren es alleine im Vorjahr. Die meisten hilfesuchenden Frauen ließen sich telefonisch beraten (3.638), 250 kamen persönlich ins Frauenzentrum, 610 brachten ihre Anliegen per Email. "Die erfolgreiche Bilanz zeigt, dass wir mit dem ,Stadt Wien Frauenzentrum ‘ eine wichtige, kostenlose Anlaufstelle haben, um Frauen in Wien noch besser zu unterstützen", so Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ).

Trennung häufigstes Thema

Neben der Rechtsberatung, psychologischen Beratung und Sozialberatung erhalten Frauen im „Stadt Wien Frauenzentrum“ Informationen über die unterschiedlichen weiterführenden Angebote für Frauen in Wien.

Für die jeweilige Klientin stehen nach der Erstabklärung des Anliegens juristische Beratung, psychologische und sozialarbeiterische Unterstützung, sowie das Vermitteln von Informationen über Rechte und Möglichkeiten und das Planen der nächsten Schritte im Vordergrund.
Bei Bedarf werden alle Beraterinnen – Juristinnen, Psychologinnen und Sozialarbeiterinnen – tätig und arbeiten im Team gemeinsam, jede Frau wird individuell beraten und betreut.

 „Im Frauenzentrum wird jede Frau unterstützt und ernst genommen“, so Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál (links) mit Frauenzentrum-Leiterin Karin Tertinegg. | Foto: PID/David Bohmann
  • „Im Frauenzentrum wird jede Frau unterstützt und ernst genommen“, so Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál (links) mit Frauenzentrum-Leiterin Karin Tertinegg.
  • Foto: PID/David Bohmann
  • hochgeladen von Karl Pufler

Inhaltlich verzeichnete das Frauenzentrum im Jahr 2022 einen deutlichen Anstieg hinsichtlich Trennung, Scheidung (46 Prozent aller Beratungskontakte). Auch zum Thema psychische Gesundheit wurde ein Anstieg (23 Prozent aller Beratungskontakte) verzeichnet.

Kostenlose Erstberatung

Im Rahmen der Beratungen zeigt sich außerdem die Komplexität der Fragestellungen. So gibt es immer wieder Klientinnen, deren Gewalterfahrungen im Laufe der Beratung im Frauenzentrum erstmals thematisiert werden. In diesen Fällen verweisen die Beraterinnen schnell und unkompliziert an die zuständigen Stellen, wie zum Beispiel den 24-h Frauennotruf der Stadt Wien (01/71719) oder den Frauenhaus-Notruf (05 77 22).

Das Frauenzentrum ist die zentrale Beratungs– und Informationsstelle der Stadt Wien für Frauen. Wienerinnen erhalten dort kostenlose Information und Erstberatung. Expertinnen helfen bei Fragen zu Scheidung, Obsorge, finanziellen oder psychischen Problemen oder informieren darüber, welche Beratungs- und Unterstützungsangebote es gibt. Geöffnet ist das Frauenzentrum in der Rathausstraße 2 (Innere Stadt) an fünf Tagen pro Woche. Unter der Nummer 01/408 70 66 ist das Frauenzentrum telefonisch erreichbar.

Frauen erhalten rechtliche Beratung sowie psychologische und sozialarbeiterische Beratung und Unterstützung, Die Beratung erfolgt vertraulich, auf Wunsch anonym und ist kostenlos. Die erste Information bekommen Frauen telefonisch oder per E-Mail (frauenzentrum@wien.at). Für weitergehende Beratung wird um Terminvereinbarung gebeten – unter 01/408 70 66. Infos: frauenzentrum.wien.at

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 9 bis 17 Uhr
  • Freitag: 9 bis 16 Uhr / Schluss

Das könnte dich auch interessieren:

Günstige und kostenlose Veranstaltungen im Februar 2023
Vorstand Krajcsir geht - Geschäftsführung wird erweitert

Frauenstadträtin Kathrin Gaál freut es – das Angebot des Stadt Wien Frauenzentrums wird weiterhin dankend angenommen. | Foto: PID/ Martin Votava
 „Im Frauenzentrum wird jede Frau unterstützt und ernst genommen“, so Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál (links) mit Frauenzentrum-Leiterin Karin Tertinegg. | Foto: PID/David Bohmann

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.