Was es zu beachten gibt
Saisonstart auf Wiens Grillplätzen am 12. April

Ob zuhause oder in der Öffentlichkeit: Wer in Wien grillen möchte, muss einiges beachten. Dafür gibt es zahlreiche kostenlose Grilplätze in der Stadt. | Foto: Vincent Keiman
5Bilder
  • Ob zuhause oder in der Öffentlichkeit: Wer in Wien grillen möchte, muss einiges beachten. Dafür gibt es zahlreiche kostenlose Grilplätze in der Stadt.
  • Foto: Vincent Keiman
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Es ist so weit! Ab 12. April darf auf den Grillplätzen und in den Grillzonen Wiens wieder gebrutzelt werden. Was es zu beachten gilt und alle kostenlosen Grillplätze der Stadt findest du hier.

WIEN. Die Temperaturen klettern nach oben, und mit dem zunehmenden Sommer-Feeling steigt in den Wienerinnen und Wienern auch wieder das Bedürfnis, zu grillen.

Am Freitag, 12. April, startet die Grillsaison in Wien. Bis 27. Oktober darf auf den dafür vorgesehenen öffentlichen Orten wieder gebrutzelt werden! Weil wir aber nicht unseren Balkon oder gar die ganze Donauinsel in Brand stecken wollen, gibt es in der Stadt gewisse Spielregeln zu beachten.

Wie stehst du zum Thema Grillen?

Hier wird gebrutzelt

In Wien gibt es viele kostenlose Grillplätze und -zonen, die extra für die Brutzlerei vorgesehen sind. Auf ihnen darf man bis 21 Uhr grillen. Wichtig: Man muss einen eigenen Grill mitbringen, das Grillen mit Gas oder mit Holz aus dem Wald ist generell verboten. 

Kostenlose Grillplätze:

  • 21. Bezirk, Brigittenauer Bucht, linkes Ufer an der Neuen Donau, zwischen Brigittenauer Brücke und Brigittenauer Badebucht
  • 22., Steinspornbrücke, linkes Ufer an der Neuen Donau, zwischen Ostbahnbrücke und Steinspornbrücke (Ausnahme: 200 Meter im Bereich rund um "Toni's Inselgrill")

Kostenlose Grillzonen:

  • 11., Am Donaukanal, Alberner Hafenzufahrtstraße, Nähe Margetinstraße
  • 14., Auhof-Retentionsbecken
  • 16., Steinbruchwiese im Ottakringer Wald
  • 17., Rohrerbadwiese bei der Exelbergstraße
  • 19., Krapfenwaldgasse an der Höhenstraße, beim Krapfenwaldlbad
  • 23., Draschepark, Ecke Triester Straße/Sterngasse

Grillen auf der Donauinsel

Zusätzlich gibt es im Bereich der Donauinsel zwei kostenlose Grillzonen und 15 kostenpflichtige Grillplätze. Sie sind ganzjährig verwendbar. Für die Grillplätze bezahlt man 10 Euro. Es gilt: Wer reserviert, muss zahlen, auch wenn kurzfristig storniert wird. Auch ein Name muss angegeben werden und die Reservierungsbestätigung muss mitgenommen werden. Hier kann man sich einen Grillplatz reservieren.

Auch auf der Donauinsel stehen Grilleinrichtungen zur Verfügung. Hier musst du aber reservieren und auch eine Gebühr begleichen. | Foto: Wiener Wildnis
  • Auch auf der Donauinsel stehen Grilleinrichtungen zur Verfügung. Hier musst du aber reservieren und auch eine Gebühr begleichen.
  • Foto: Wiener Wildnis
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Auf jedem Grillplatz und jeder Grillzone gelten die Grillplatzregeln der Stadt Wien. Wenn durch erhöhte Waldbrandgefahr ein Grillverbot herrscht, darf man auch auf diesen Plätzen nicht grillen.

Vorsicht im Privatbereich

Wer zu den Glücklichen gehört, die über eine eigene Freifläche verfügen – beispielsweise Garten, Terrasse oder Balkon – darf diese auch grundsätzlich zum Grillen benutzen. Allerdings mit Rücksicht auf die Nachbarn. Diese dürfen nicht durch Rauch, Lärm und Gerüche belästigt werden. Da empfiehlt sich ein Elektrogriller, um der Rauchentwicklung vorzubeugen.

Am 12. April startet die Grillsaison wieder in Wien.  | Foto: Pixabay
  • Am 12. April startet die Grillsaison wieder in Wien.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Natürlich sollte man sich auch noch einmal Mietvertrag und die Hausordnung durchlesen, da auch dort noch einmal gesonderte Regeln zum Grillen festgelegt sein können. Am Allerwichtigsten: Achte auf deine Sicherheit! Kommt es zum Brand oder Unfall, ruf sofort die Rettung 144 oder die Feuerwehr 122. Alle Infos der Stadt Wien zum Grillen findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren:

Katzencafé spendet 5.592 Euro an Tierschutzhaus Vösendorf
Neuer X-Wagen jetzt auch als U2 in Wien unterwegs

Ob zuhause oder in der Öffentlichkeit: Wer in Wien grillen möchte, muss einiges beachten. Dafür gibt es zahlreiche kostenlose Grilplätze in der Stadt. | Foto: Vincent Keiman
Am 12. April startet die Grillsaison wieder in Wien.  | Foto: Pixabay
Bis 27. Oktober darf auf den dafür vorgesehenen Orten wieder gebrutzelt werden!  | Foto: Symbolbild/Pixabay
Nach einem Nachfrageboom während der Pandemie sind die Verkaufszahlen von Grillern und Zubehör wieder wie vor Krisenniveau. | Foto: Shutterstock
Auch auf der Donauinsel stehen Grilleinrichtungen zur Verfügung. Hier musst du aber reservieren und auch eine Gebühr begleichen. | Foto: Wiener Wildnis

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.