Sozioökonomin aus Wien
Sigrid Stagl ist "Wissenschaftlerin des Jahres"

Sigrid Stagl ist die "Wissenschaftlerin des Jahres" 2024. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
4Bilder
  • Sigrid Stagl ist die "Wissenschaftlerin des Jahres" 2024.
  • Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Der alljährige Titel des "Wissenschaftlers des Jahres" wurde wieder verliehen. Die Wienerin Sigrid Stagl erhielt den Preis für ihre Arbeit an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU).

WIEN. Wieder einmal wurde der Titel des "Wissenschaftler des Jahres" verliehen. Diese Kür findet seit 1994 statt und der Gewinner bzw. die Gewinnerin wird vom Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten jährlich ausgewählt. Für das abgelaufene Jahr 2024 erhielt die Sozioökonomin Sigrid Stagl den Preis. Die Wienerin machte zu Beginn ein Diplomstudium an der WU Wien und danach ihr PHD Studium am Rensselaer Polytechnic Institute, New York, wo ihr weltweit das erste Doktorat in Ecological Economics verliehen wurde.

Seit 2008 ist sie als Professorin an der WU Wien tätig und leitete das von ihr 2014 gegründete Institute for Ecological Economics bis 2019. Zusätzlich war sie in der Governance der European Society for Ecological Economics (ESEE) tätig. Seit 2020 steht sie dem Department für Sozioökonomie an der WU Wien vor und wurde mit 1. März 2023 für fünf Jahre zum Mitglied des Generalrates der österreichischen Nationalbank bestellt, also in den Aufsichtsrat der Nationalbank.

Die elfte Frau

Als elfte Frau erhält die 56-Jährige den Preis. Zuvor bekamen ihn etwa Transplantationschirurgin Hildegunde Piza der Universität Innsbruck (2000), Klimaforscherin Helga Kromb-Kolb (2005), Archäologin Sabine Ladstätter (2011) oder Gletscherforscherin Andrea Fischer (2023).

Als elfte Frau erhält die 56-Jährige den Preis.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
  • Als elfte Frau erhält die 56-Jährige den Preis.
  • Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

„Sigrid Stagl ist ausgewiesene Expertin für Sozioökonomie mit den Schwerpunkten Nachhaltiges Arbeiten, Ökologische Makroökonomie, integrierte Bewertungsmethoden und sozioökonomische Theorie des Handels. Gerade ihr empirischer Fokus auf Nachhaltigkeit, Energie und Nahrungsmittel macht sie zu einer begehrten Interview- und Gesprächspartnerin für Medien, wenn es um Fragen der Energiewende, der Strom- und Gasversorgung und der ressourcenschonenden nachhaltigen Wirtschaft geht“, so Wissenschaftsminister Martin Polaschek (ÖVP).

Das könnte dich auch interessieren:

Freispruch für Bursche im Vergewaltigungsprozess einer Zwölfjährigen
Preise für günstige Lebensmittel auf Rekordhoch
Sigrid Stagl ist die "Wissenschaftlerin des Jahres" 2024. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
„Sigrid Stagl ist ausgewiesene Expertin für Sozioökonomie mit den Schwerpunkten Nachhaltiges Arbeiten, Ökologische Makroökonomie, integrierte Bewertungsmethoden und sozioökonomische Theorie des Handels.“, so Wissenschaftsminister Martin Polaschek (ÖVP). (Archivfoto) | Foto: APA Picture Desk
(Symbolfoto) | Foto: 2014 boanet.at
Als elfte Frau erhält die 56-Jährige den Preis.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.