LPD Wien ermittelt
Taxler gaben Kunden K.O.-Zuckerl und raubten sie aus

Monatelang raubten eine Gruppe von Taxlern und Uber-Fahrer ihre Kunden aus, wie OE24 berichtet. Die Polizei ermittelt seit dem letzten Jahr auf Hochtouren.  | Foto: Wylezich/Fotolia
2Bilder
  • Monatelang raubten eine Gruppe von Taxlern und Uber-Fahrer ihre Kunden aus, wie OE24 berichtet. Die Polizei ermittelt seit dem letzten Jahr auf Hochtouren.
  • Foto: Wylezich/Fotolia
  • hochgeladen von Elisabeth Schwenter

Eine Gruppe von Wiener Taxler und Uber-Fahrer betäubten monatelang gut betuchte Männer in ihren Fahrzeugen und raubten sie dann aus.

WIEN. Wie OE24 berichtete, soll eine Gruppe von Wiener Taxler und Uber-Fahrer in den vergangenen Monaten seine Kundinnen und Kunden mit K.O.-Zuckerl bewusstlos gemacht und sie dann ausgeraubt haben. Laut Insidern sollen es die Tatverdächtige vor allem auf gut betuchte Männer abgezielt haben, die teure Uhren oder Gürtel tragen.

Es sollen bereits 22 Anzeigen an die Wiener Polizei eingegangen sein. Diese ermittel seit Oktober 2022 "auf Hochtouren". Die Tatverdächtigen haben es darüber hinaus auf alkoholisierte Personen abgesehen.

Die Tatverdächtigen betäubten ihre Opfer mit K.O.-Zuckerl, bevor sie sie ausraubten.  | Foto:  Waldemar/Pixabay
  • Die Tatverdächtigen betäubten ihre Opfer mit K.O.-Zuckerl, bevor sie sie ausraubten.
  • Foto: Waldemar/Pixabay
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Alkoholisierte Männer als Ziel

Laut Medienberichten gingen die Fahrer in der Regel so vor, dass sie die Betroffenen darauf ansprechen, ob sie ein Taxi oder einen Uber bestellt hätten. Auf einige der Opfer traff das zu. Die Tatverdächtigen haben den Gästen dann unter dem Vorwand einer Alkohol- oder Parfumfahne ein Zuckerl oder Kaugummi angeboten. Diese beinhalteten eine Art "K.O.-Zuckerl", was die Opfer nicht wissen.

Das könnte dich auch interessieren:

Mann drohte 13-jährigen Stiefsohn mit Messer
Mann drohte mit Schreckschusswaffe

Monatelang raubten eine Gruppe von Taxlern und Uber-Fahrer ihre Kunden aus, wie OE24 berichtet. Die Polizei ermittelt seit dem letzten Jahr auf Hochtouren.  | Foto: Wylezich/Fotolia
Die Tatverdächtigen betäubten ihre Opfer mit K.O.-Zuckerl, bevor sie sie ausraubten.  | Foto:  Waldemar/Pixabay
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.