Economist
Wien erneut zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt

- In Sachen Lebensqualität bleibt Wien das Maß aller Dinge – und an der Spitze. Im "Economist"-Ranking wurde die Donaumetropole wie schon im Vorjahr zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt.
- Foto: zhang xiaoy/Unsplash
- hochgeladen von Kevin Chi
Wenn es nach dem britischen Wochenmedium "The Economist" geht, reiht sich Wien auch dieses Jahr in puncto Lebensqualität weltweit wieder auf dem ersten Platz. Damit behält sie ihre Spitzenposition im prestigeträchtigen Ranking.
WIEN. In Sachen Lebensqualität bleibt Wien das Maß aller Dinge – und an der Spitze. Im "Economist"-Ranking wurde die Donaumetropole wie schon im Vorjahr zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt und führt damit bereits zum dritten Mal in Folge die bekannte Rangliste an.
Die Economist Intelligence Unit (EIU), eine Schwesterorganisation von "The Economist", bewertete 173 Städte auf der ganzen Welt nach einer Reihe von wichtigen Faktoren, darunter Gesundheitsversorgung, Kultur und Umwelt, Stabilität, Infrastruktur und Bildung.

- In vier der fünf Kategorien erhielt Wien die Bestnote.
- Foto: Michael Niessl/Unsplash
- hochgeladen von Kevin Chi
Bestnoten in vier von fünf Kategorien
In vier der fünf Kategorien erhielt Wien die Bestnote. Nur in Sachen Kultur und Umwelt (93,5 von 100) konnte man nicht die volle Punktezahl erreichen. Das ergibt einen Gesamtindexwert von 98,4. Dahinter folgen Kopenhagen mit einem Indexwert von 98, Zürich mit 97,1 und Melbourne mit 97.
Einen Wiener freut es besonders: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Dieser teilte die freudige Botschaft auch prompt über die Kurznachrichtenplattform X. "Es erfüllt uns mit Stolz, dass unsere Leistungen auch zum wiederholten Mal international anerkannt werden. Dank der tüchtigen Wiener Bevölkerung ist dieses hervorragende Ergebnis kein Zufall. Es ist eine Auszeichnung für alle Wienerinnen & Wiener", so Ludwig.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.