Kunstprojekt startet
Wiener Lichtblicke feiern ihr fünftes Jubiläumsjahr

Ab Freitag, 25. Oktober, kann man bei den Wiener Lichtblicken zahlreiche mit Motiven beleuchtete Orte betrachten. Hier abgebildet: der Verfassungsgerichtshof in Wien.  | Foto: NIPAS/Victoria Coeln
7Bilder
  • Ab Freitag, 25. Oktober, kann man bei den Wiener Lichtblicken zahlreiche mit Motiven beleuchtete Orte betrachten. Hier abgebildet: der Verfassungsgerichtshof in Wien.
  • Foto: NIPAS/Victoria Coeln
  • hochgeladen von Vanessa Zrzavy

Ab Freitag starten die Wiener Lichtblicke mit Lichtprojektionen in der ganzen Stadt. Bei verschiedenen Programmpunkten werden Kunst und Bewegung verbunden. 

WIEN/BADEN. Am Freitag, 25. Oktober, starten die Wiener Lichtblicke mit neuen Lichtkunstwerken in ihr fünftes Jubiläumsjahr. Dieses Mal findet das Festival auch im niederösterreichischen Baden statt. Die Kunstwerke aus Licht, auch bekannt als Chromotope, werden täglich ab Sonnenuntergang, jedoch nur bis 22 Uhr, an verschiedenen Orten der Stadt zu sehen sein. 

Initiiert wurde das Projekt von Künstlerin Victoria Coeln. Sie erklärt ihre Motivation hinter dem Kunstprojekt: "Die Wiener Lichtblicke wollen mit ihren Partnerinnen und Partnern aus demokratischen Institutionen, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Kultur und Zivilgesellschaft die breite Bevölkerung in öffentlichen Räumen ansprechen und für das Zusammenarbeiten an einem guten Klima für die Umwelt, die Gesellschaft und die Zukunft der Demokratie gewinnen".

"Wasser, Licht, Energie & Demokratie in Bewegung“

Das diesjährige Leitthema der Wiener Lichtblicke steht ganz im Zeichen von Wasser, Licht, Energie und Demokratie in Bewegung. Auch die Künstlerinnen und Künstler orientierten sich an diesem Motto. An sieben fixen und zehn variablen Orten sollen die verschiedenen Kunstwerke das Motto mit dem Ort auf künstlerische Weise verknüpfen. 

Die Lichtkunstwerke sind in an verschiedenen Orten in Wien und Baden von Sonnenuntergang bis 22 Uhr zu bestaunen.  | Foto: NIPAS/Helmut Prochart
  • Die Lichtkunstwerke sind in an verschiedenen Orten in Wien und Baden von Sonnenuntergang bis 22 Uhr zu bestaunen.
  • Foto: NIPAS/Helmut Prochart
  • hochgeladen von Vanessa Zrzavy

Mehr als nur betrachten kann man die Lichtkunstwerke im Rahmen verschiedener Programmpunkte. Angeboten werden dabei Lichtbus- und Licht-Tram-Fahrten und geführte Abendspaziergänge, die von zusätzlich handbewegter Lichtkunst begleitet werden. Die Gäste werden in beiden Städten dazu eingeladen, Teil der Kunst zu werden und diese selbst mitzugestalten. 

Mehr Informationen zu den Wiener Lichtblicken und das komplette Programm findest du unter www.wienerlichtblicke.at.

Weitere Themen, die dich interessieren könnten: 

Zahlreiche Events rund um den Nationalfeiertag 2024
Umgestaltung der Wallensteinstraße verzögert sich

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.