Sanierung
Wiener Linien nutzen Osterferien für Gleismodernisierung

- Nachdem am Freitag, 24. März, die Stadt Wien die größten Baustellen-Highlights des aktuellen Jahres vorgestellt hat, haben auch die Wiener Linien ihre Pläne zum Modernisieren ihrer Gleise während der Osterferien veröffentlicht.
- Foto: Wiener Linien
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Die Wiener Linien planen mehrere Gleismodernisierungen während der Osterferien. Betroffen sind die U4, der Franz-Josefs-Kai, dem Matzleinsdorfer Platz und die Donaustadtbrücke.
WIEN. Nachdem am Freitag, 24. März, die Stadt Wien die größten Baustellen-Highlights des aktuellen Jahres vorgestellt hat, haben auch die Wiener Linien ihre Pläne zum Modernisieren ihrer Gleise während der Osterferien veröffentlicht.
Die U4 erhält neue Gleise im Bereich Längenfeldgasse und Meidlinger Hauptstraße. Von Samstag, 1. April, ab 0.30 Uhr bis Montag, 10. April, Betriebsschluss, werden dort neue Gleise verlegt. In diesem Bereich können Fahrgäste auf den Ersatzbus U4E ausweichen, heißt es.

- Foto: Wiener Linien
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Wie bereits bei den Baustellen-Highlights berichtet, wird die U4-Tunneldecke im Bereich Franz-Josefs-Kai saniert. Die Vorarbeiten werden in den Osterferien durchgeführt - von 1. bis 8. April. In diesem Zeitraum ist während der Osterferien nur eine von drei Abbiegespuren vom Ring auf den Franz-Josefs-Kai befahrbar. Auf Höhe der Augartenbrücke werden die Roßauer Lände und der Franz-Josefs-Kai auf drei Fahrspuren eingeschränkt. Laut Wiener Linien kann in dem Abschnitt die U4 wie gewohnt fahren, den Autofahrenden wird jedoch empfohlen, den Franz-Josefs-Kai großräumig zu umfahren oder auf die Öffis auszuweichen.

- Foto: Wiener Linien
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Aufgrund dieser Sanierungsarbeiten fährt die Linie 31 von 1. bis 8. April nur zwischen Stammersdorf und Klosterneuburger Straße/Wallensteinstraße und weiter zum Wallensteinplatz. Man empfehlt die Nutzung der Linien 5, 5B und 33 sowie in weiterer Folge U2 und U4. Die Linie 5B fährt in verdichteten Intervallen.

- Foto: Wiener Linien
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Neue Treppen und Lifte
Bei der Straßenbahnhaltestelle Matzleinsdorfer Platz werden neue Treppen und Lifte eingebaut, der neue Lift wird in Zukunft zur U2 führen. Deshalb kommt es vom 8. bis inklusive 10. April zu Umleitungen bei den Linien 1, 18, 62 und der Badner Bahn. Im Detail:
- Linie 1 wird kurzgeführt und hält nur zwischen Prater Hauptallee - Oper, Karlsplatz - Schwarzenbergplatz - Karlsplatz
- Linie 18 fährt nur zwischen Schlachthausgasse - Hauptbahnhof - Quellenplatz
- Linie 62 übernimmt einen Teil der Linie 1 und verkehrt auf der Strecke Lainz - Matzleinsdorfer Platz - Stefan-Fadinger-Platz
- Badner Bahn ist nur zwischen Baden und Aßmayergasse in Betrieb
- Ersatzbus 1E fährt zwischen Oper, Karlsplatz und Matzleinsdorfer Platz
- Die Intervalle der Linien 6 und 59A werden während der drei Tage verstärkt

- Foto: Wiener Linien
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Und auch an der Donaustadtbrücke kommt es zu Sanierungsarbeiten. Die U2 kann deshalb von Samstag, 15. April (0.30 Uhr), bis Sonntag, 16. April (Betriebsschluss), nicht zwischen Stadion und Donaustadtbrücke fahren.
Ein Shuttle für mobilitätseingeschränkte Personen fährt alle 15 Minuten zwischen den Stationen Stadion, Donaumarina und Donaustadtbrücke. Alle anderen Fahrgäste werden gebeten, das Bus- und Straßenbahnnetz sowie die S80 zu nutzen und großräumig über die U1 auszuweichen.
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.