Irischer Feiertag
Wo man in Wien den St. Patrick´s Day feiern kann

Der Tag ist in der Republik Irland, im Nordirland, im britischen Überseegebiet Montserrat sowie in der kanadischen Provinz Neufundland ein gesetzlicher Feiertag.  | Foto: Laura Tancredi/Pexels
4Bilder
  • Der Tag ist in der Republik Irland, im Nordirland, im britischen Überseegebiet Montserrat sowie in der kanadischen Provinz Neufundland ein gesetzlicher Feiertag.
  • Foto: Laura Tancredi/Pexels
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Wo gibt es grünes Bier, irische Burger und die beste Irish-Live-Band am St. Patrick´s Day 2023 in Wien? Die BezirksZeitung hat recherchiert und eine Liste mit Lokalen und Veranstaltungen für dich.

WIEN. Auf Irisch sagt man "Lá Fhéile Pádraig", weltweit ist es als St. Patrick’s Day bekannt. Am 17. März ist der Gedenktag des irischen Bischofs Patrick. Der Tag ist in der Republik Irland, in Nordirland, im britischen Überseegebiet Montserrat sowie in der kanadischen Provinz Neufundland ein gesetzlicher Feiertag. Der Tag wird jedoch nicht nur von Irinnen und Iren gefeiert, sondern auch unter Irland-Fans. So auch in Wien.

Deshalb bringt dir die BezirksZeitung eine Liste der Lokale und Veranstaltungen, bei denen man am 17. März in Wien den St. Patrick’s Day ausgiebig feiern kann.

Pubstimmung im Orpheum

Das Orpheum in der Donaustadt (Steigenteschgasse 94b) ist in den Bereichen Kabarett und Konzert fixer Bestandteil der kulturellen Szene des 22. Bezirkes. Dort gibt es bereits seit acht Jahren Pubstimmung vom Feinsten, mit dem Quintett "Paddy’s Return" sowie den Tänzerinnen und Tänzern der Shamrock Dance Company Vienna. Bei der "St. Patrick's Night" trat im vergangenen Jahr zum ersten Mal die irische Formation "Gatehaus". Für sie war der erste Österreich-Aufritt so gut, dass sie sofort für die heurige Show zugesagt haben. Karten gibt es unter der Nummer 01 481 17 17 oder online unter www.orpheum.at.

Auf Irisch sagt man "Lá Fhéile Pádraig", weltweit ist es als St. Patrick’s Day bekannt. Am 17. März ist der Gedenktag des irischen Bischofs Patrick. | Foto: Autumn Martin/Unsplash
  • Auf Irisch sagt man "Lá Fhéile Pádraig", weltweit ist es als St. Patrick’s Day bekannt. Am 17. März ist der Gedenktag des irischen Bischofs Patrick.
  • Foto: Autumn Martin/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Grüne Schiffsfahrt

Das DDSG Blue Danube Schiff trägt anlässlich des irischen Nationalhelden Patrick grüne Farbe. Im Angebot stehen dann für Gäste eine unterhaltsame Schifffahrt im abendlichen Wien, typische irische Liveband "Medley" sowie ein irisches Buffet mit Getränken wie Guinness oder Cider. Der Einstieg ist um 18 Uhr bei der Reichsbrücke und die Abfahrt um 19 Uhr. Um 22.30 Uhr ist dann erneut Ankunft bei der Reichsbrücke. Tickets gibt es hier ab 65 Euro.

Party in der U4

Eine große Party wird in der "U4 Vienna" in der Schönbrunner Straße 222 im 12. Bezirk gefeiert. Von 22 bis 6 Uhr gibt es Green Welcome Shots, grünes Bier und grüne Cocktails. Man sollte Grün verkleidet und geschminkt vorbeikommen, damit man die Hälfte des Eintritts bezahlt. Punkt Mitternacht gibt es frisch gezapftes grünes Gratis-Bier direkt auf der Bühne am Mainfloor. Infos und Tickets für zehn bis zwölf Euro hier sowie per Mail unter tableservice@u4.at.

Viele Lokale färben ihr Bier mit grüner Farbe. | Foto: Patrick Fore/Unsplash
  • Viele Lokale färben ihr Bier mit grüner Farbe.
  • Foto: Patrick Fore/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Rooftop-Party bis in die Nacht

Feiern kann man auch im "Zoku Vienna Rooftop" am Dach im 7. Stock bei bestem Wein, Biere, Schorlen und Cocktails. Eine Liveband und ein DJ bringen euch durch die Nacht von 17 Uhr bis 1 Uhr in der Nacht. Der Eintritt ist frei. Jedoch gibt es begrenzte Plätze, deshalb sollte man sich rasch ein Ticket reservieren. Wo? Perspektivstraße 6 im 2. Bezirk.

St. Patrick’s Celebrations

Natürlich darf man auch "Charlie P's" nicht vergessen. Vom 17. bis 20. März gibt es "St. Patrick’s Celebrations". Für die ersten 100 Gäste gibt es spezielle Hüte. Blacks Whiskey Cocktails gibt es den ganzen Tag für nur sechs Euro. Live-Musik gibt es von DJ Mani und DJ Basemann von 19 bis 4 Uhr. Mehr Infos hier. Adresse: Währinger Straße 3, 9. Bezirk

Parade in der Innenstadt

Und am Samstag, 18. März, gibt es die "St. Patrick’s Day Parade" durch die Innenstadt. Die Route Freyung – Herrengasse – Michaelerplatz – Schauflergasse – Ballhausplatz – Löwelstraße – Josef-Meinrad-Platz wird organisiert von Shamrock Dance Company Vienna, Vienna Gaels GAA und der Austro-Irish Society, von 11.30 bis 16 Uhr.

Ein dunkles Irish-Bier darf nicht am Feiertag fehlen. | Foto: Elevate/Unsplash
  • Ein dunkles Irish-Bier darf nicht am Feiertag fehlen.
  • Foto: Elevate/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Weitere Tipps

  • Golden Harp (Alserbachstraße 37, 9. Bezirk): Konzert von Green Summer ab 20 Uhr. Tickets unter 0676 760 6496
  • Hard Rock Café (Rotenturmstraße 25, 1. Bezirk): Von 11.30 bis 23.55 Uhr gibt’s besonderes Menü wie den Guiness Bacon Jam Cheeseburger und Cheese Fries. Live Musik gibt es von Long Beard Brothers
  • Haus der Begegnung Brigittenau (Raffaelgasse 11, 20. Bezirk): Brigittenauer St. Patrick’s Day – Anmeldung unter maly.christina@aon.at oder telefonisch unter 0664/194 42 08
  • Fanialive (U-Bahnbogen Gürtellinie 22–23, 8. Bezirk): Tickets für St. Patrick’s Day Show im Vorkauf für acht, an der Abendkassa für zwölf Euro
  • The Highlander (Sobieskiplatz 4, 9. Bezirk): Mit dem irischen Klassiker Highlander Stout sowie einem speziellen Irish Menü
  • Das Hawidere (Ullmannstraße 31, 15. Bezirk): Happy Hour von 16 bis 18 Uhr mit irischen Burgern und Bier
  • O´Connor’s Old Oak Pub (Rennweg 95, 3. Bezirk)
  • Molly Darcy's Irish Pub (Teinfaltstraße 6, 1. Bezirk): Mit Live-Musik
  • Bockshorn Irish Pub
  • Dick Mack's (Marc-Aurel-Straße 7, 1. Bezirk)
  • Little Stage (Ramperstorffergasse 66, 5. Bezirk): Konzert von Old Main Drag
  • Shamrock Vienna (Kirchengasse 3): Grünes Bier, irische Musik und Happy Hours 

Das könnte dich auch interessieren:

Neue Ausstellung über Nachhaltigkeit der Bildproduktion
Anmeldestart für den Wiedner Innenhof-Flohmarkt

Günstige und kostenlose Veranstaltungen im März 2023
Der Tag ist in der Republik Irland, im Nordirland, im britischen Überseegebiet Montserrat sowie in der kanadischen Provinz Neufundland ein gesetzlicher Feiertag.  | Foto: Laura Tancredi/Pexels
Auf Irisch sagt man "Lá Fhéile Pádraig", weltweit ist es als St. Patrick’s Day bekannt. Am 17. März ist der Gedenktag des irischen Bischofs Patrick. | Foto: Autumn Martin/Unsplash
Ein dunkles Irish-Bier darf nicht am Feiertag fehlen. | Foto: Elevate/Unsplash
Viele Lokale färben ihr Bier mit grüner Farbe. | Foto: Patrick Fore/Unsplash
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.