Wien
Zwei Polizisten bei der Verbreitung von NS-Inhalten erwischt

- Zwei Beamte der Landespolizeidirektion Wien werden beschuldigt, via Chat nationalsozialistische und antisemitische Inhalte verbreitet zu haben. Jetzt wird gegen sie ermittelt.
- Foto: RegionalMedien Archiv (Symbolfoto)
- hochgeladen von Katrin Pilz
Zwei Beamte der Landespolizeidirektion Wien werden beschuldigt, via Chat nationalsozialistische und antisemitische Inhalte verbreitet zu haben. Jetzt wird gegen sie ermittelt.
WIEN. Straftaten meldet man üblicherweise bei der Polizei – darunter fallen auch Verstoße gegen das Verbotsgesetz. Dass es aber auch unter Polizeibeamten selbst Anhänger nationalsozialistischen Gedankenguts zu geben scheint, hat sich kürzlich herausgestellt.
Wie "profil.at" berichtete, wurde genau ein solcher Sachverhalt vergangenen September durch Zufall aufgedeckt. Als das Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung Ermittlungen in der rechtsextremen Szene vornahm, wurde bei einer zivilen Person ein Handy sichergestellt. Die sich darauf befindlichen Chatnachrichten waren dabei nationalsozialistischer, hetzerischer und antisemitischer Natur.
Die große Überraschung: Chatpartnerin war eine Beamtin der Landespolizeidirektion (LPD) Wien. Als darauf das Handy der betroffenen Beamtin untersucht wurde, wurde festgestellt, dass diese NS-Inhalte empfangen und weitergeleitet haben soll. Die Polizistin, die dem Wiener Stadtpolizeikommando zugeteilt war, ist aber nicht die Einzige – auch ein Kollege aus dem 14. Bezirk wurde dabei erwischt, ähnliche Inhalte verbreitet zu haben.
Suspendierung bestätigt
Gegenüber "profil.at" bestätigte die LPD, dass die beiden Beamten Ende Oktober vorläufig suspendiert wurden. Die Fälle liegen jetzt bei der Bundesdisziplinarbehörde. Innerhalb eines Monats soll dort entschieden werden, ob die Suspendierung bestätigt oder aufgehoben wird.

- Straftaten meldet man üblicherweise bei der Polizei – darunter fallen auch Verstoße gegen das Verbotsgesetz. Dass es aber auch unter Polizeibeamten selbst Anhänger nationalsozialistischen Gedankenguts zu geben scheint, hat sich kürzlich herausgestellt.
- Foto: Othmar Kolp (Symbolfoto)
- hochgeladen von Othmar Kolp
Gegen die beiden Polizisten liegt eine Disziplinaranzeige sowie eine Anzeige wegen Verletzung des Verbotsgesetzes vor. Die Staatsanwaltschaften Eisenstadt und St. Pölten sind hierbei fallführend.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.