Nationalratswahl
Das sind die Spitzenkandidaten für den Südwesten Wiens

Bei der Nationalratswahl stehen elf Parteien zur Wahl. Weiters gibt es Bundespartei-, Landespartei- und Regionalparteilisten. Wir schauen uns die Regionalliste genauer an.  | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
7Bilder
  • Bei der Nationalratswahl stehen elf Parteien zur Wahl. Weiters gibt es Bundespartei-, Landespartei- und Regionalparteilisten. Wir schauen uns die Regionalliste genauer an.
  • Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

In wenigen Tagen pilgern die Wienerinnen und Wiener bei der Nationalratswahl zu den Wahlurnen. Dort können sie auch Vorzugsstimmen auf den Regionallisten vergeben. Doch wer führt die Listen der jeweiligen Parteien im Regionalwahlkreis Süd-West an? Wir blicken auf die Spitzenkandidaten für den 13., 14., 15. und 23. Bezirk. 

Von Lisa Kammann und Lukas Ipirotis

WIEN/SÜD-WEST. Am 29. September können alle wahlberechtigten Wienerinnen und Wiener an der Nationalratswahl teilnehmen. In erster Linie stimmen sie dabei für eine Partei und bestimmen damit das Kräfteverhältnis im Nationalrat. Dieser ist das wichtigste Organ der Bundesgesetzgebung in Österreich und besteht aus 183 Mitgliedern der stimmenstärksten Parteien. 

Das ist aber nicht alles: Bei der Nationalratswahl kann der Bürger und die Bürgerin – optional – auch bis zu drei Vorzugsstimmen vergeben. Die Wählerinnen und Wähler haben so Einfluss auf die Reihung der Kandidaten auf den Bundes-, Landes- und Regionallisten. MeinBezirk stellt die Spitzenkandidaten des Regionalwahlkreises Wien Süd-West vor. Zu diesem Wahlkreis gehören die Bezirke Hietzing, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus und Liesing.

Wolfgang Gerstl (ÖVP)

Seit 2011 sitzt Wolfgang Gerstl für die ÖVP im Nationalrat. Zuvor war er Mitglied des Wiener Landtags. Die politische Karriere des Juristen und ehemaligen Polizisten begann im 14. Bezirk, wo er von 1996 bis 2001 Mitglied der Bezirksvertretung war. Nach seinen ersten politischen Erfahrungen wurde Gerstl "sehr schnell klar, dass es immer etwas zu verbessern gibt. Somit eröffnete sich mir die Politik als große Leidenschaft", erklärt der Penzinger Bezirksparteiobmann.

Wolfgang Gerstl ist Bezirksparteiobmann der ÖVP Penzing.  | Foto: ÖVP Penzing
  • Wolfgang Gerstl ist Bezirksparteiobmann der ÖVP Penzing.
  • Foto: ÖVP Penzing
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Doris Bures (SPÖ)

Doris Bures (SPÖ) kann auf eine lange Politkarriere zurückblicken. Die heutige Zweite Nationalratspräsidentin hatte bereits einige hohe politische Ämter inne: Sie bekleidete zwei Ministerämter und war von 2014 bis 2017 Präsidentin des Nationalrats. Ihre politische Heimat ist Liesing, so ist sie Bezirksvorsitzende der SPÖ Liesing. Demokratie ist für Bures die "leidenschaftliche Auseinandersetzung mit verschiedenen Interessen und Überzeugungen".

Doris Bures' politische Heimat ist in Liesing.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
  • Doris Bures' politische Heimat ist in Liesing.
  • Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Markus Tschank (FPÖ)

Markus Tschank ist FPÖ-Bezirksparteiobmann der Inneren Stadt und war von 2017 bis 2019 Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat. Jetzt könnte der FPÖ-Spitzenkandidat im Regionalwahlkreis Wien Süd-West wieder den Einzug ins Parlament schaffen. Der Rechtsanwalt war einst Obmann des FPÖ-nahen Instituts für Sicherheitspolitik (ISP), das nach der Ibiza-Affäre ins Fadenkreuz der Ermittler geriet. Die Ermittlungen wurden vor Kurzem jedoch eingestellt.

Markus Tschank führt die FPÖ-Regionalliste an.  | Foto: FPÖ Wien
  • Markus Tschank führt die FPÖ-Regionalliste an.
  • Foto: FPÖ Wien
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Alma Zadić (Die Grünen)

Auch Alma Zadić (Grüne) war bereits Abgeordnete zum Nationalrat, und zwar von 2017 bis Jänner 2020. Ihre politische Karriere begann bei der Liste Pilz. 2019 wechselte sie zu den Grünen. Aktuell macht die einstige Rechtsanwältin als Justizministerin von sich reden. "Eines meiner großen Ziele ist es, die Justiz den Bürgerinnen und Bürgern näherzubringen und ihnen den Zugang zum Recht zu erleichtern", sagte sie in einem Interview mit MeinBezirk.

Alma Zadić macht aktuell als Justizministerin von sich reden.  | Foto: Markus Spitzauer/MeinBezirk
  • Alma Zadić macht aktuell als Justizministerin von sich reden.
  • Foto: Markus Spitzauer/MeinBezirk
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Christoph Pramhofer (Neos)

Christoph Pramhofer ist seit 2015 Mitglied der Liesinger Bezirksvertretung und hat dort die Funktion des Klubvorsitzenden und Bezirkssprechers von Neos inne. Die Liesinger Bezirkspartei hat er selbst mit aufgebaut. Der Banker hat im Vorfeld der Wahl seine Schwerpunkte auf die Themen Bundesbudget und Schuldenbremse sowie Steuern und Kapitalmarkt gesetzt. Pramhofer ist gegen eine Vermögenssteuer und für eine Senkung der Lohnnebenkosten.

Finanzmarkt-Experte Christoph Pramhofer (Neos) spricht sich für eine Senkung der Lohnnebenkosten aus.  | Foto: Pramhofer/Neos
  • Finanzmarkt-Experte Christoph Pramhofer (Neos) spricht sich für eine Senkung der Lohnnebenkosten aus.
  • Foto: Pramhofer/Neos
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Auch die Kleinparteien, die bei dieser Wahl um den Einzug in den Nationalrat kämpfen, setzen ihre Kandidatinnen und Kandidaten auf die Regionallisten. Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für den Wahlkreis Süd-West sind folgende: 

Lena Coufal (KPÖ Plus)

Gemeinsam mit der KPÖ tritt in Wien LINKS bei den Nationalratswahlen an. Und genau so sieht sich auch die Soziologin Lena Coufal: als links. Sie setzt sich mit sozialem Wohnen auseinander.

Bekir Tank (Gaza)

Bekir Tank tritt im Regionalwahlkreis 9E für die "Liste Gaza – Stimmen gegen den Völkermord" an. Mit seiner Partei positioniert sich der Historiker gegen die Politik Israels im Nahostkonflikt.

Katharina Grabher (LMP)

Die Schauspielerin Katharina Grabher tritt für die Liste der ehemaligen Grünen-Chefin Madeleine Petrovic an. Zu den Kernthemen der LMP zählen Freiheitsrechte, die Neutralität und der Naturschutz.

Rainer Haiden (Bier)

Rainer Haiden ist der Kandidat der Bierpartei. Bei der Wahl am 29. September setzt sich der Simmeringer Bezirksrat etwa für ein neues Miteinander ohne Parteifrust ein.

Armin Weber (Keine)

Der Lehrer und Student Armin Weber tritt für "Keine von denen" an. Hinter der Kleinpartei steckt die Linkspartei "Wandel". Ihre Themen sind etwa die Klimakrise und die Demokratie.


Mehr zum Thema: 

Regionalwahlkreis und Vorzugsstimme – Das musst du wissen

So gibt man die Stimme zur Nationalratswahl in Wien ab
Nationalratswahl zwischen "wurscht" und "wichtig" für Wiener
Tausende Zellen, Urnen & Co. werden in Wien vorbereitet

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.