Bundespräsidentenwahl 2022
So hat Walter Rosenkranz in Wien abgeschnitten

- Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – auch in den 23 Wiener Bezirken. Wie hat sich Kandidat Walter Rosenkranz geschlagen?
- Foto: Alois Endl
- hochgeladen von David Ebner
Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – auch in den 23 Wiener Bezirken. Wie hat BP-Kandidat Walter Rosenkranz, der für die FPÖ ins Rennen ging, abgeschnitten?
WIEN. Sieben Kandidaten ritterten am Sonntag um den Einzug in die Hofburg. In der Bundeshauptstadt selbst gab es laut Zahlen aus dem Innenministerium mit 1.137.135 Wahlberechtigten einen großen Brocken zu holen.
Aus den Reihen der FPÖ stellte sich Musikwisschenschafter und Jurist Walter Rosenkranz (60) der Bundespräsidentenwahl. Er erreichte inklusive Briefwahlkarten 10,44 Prozent in Wien und landet damit hinter Amtsinhaber Alexander Van der Bellen (65,42 Prozent) und Dominik Wlazny (10,77 Prozent) auf dem dritten Platz.
Bestes Ergebnis in Simmering
In Simmering hat Rosenkranz dabei am besten abschneiden können. Hier erreichte er 16,95 Prozent. Ebenfalls gut schnitt er in Floridsdorf (14,50 Prozent) und in Favoriten (14.03 Prozent) ab.
Flop am Neubau
Im Bezirk Neubau dagegen schnitt der FPÖ-Kandidat am schlechtesten ab. Hier kreuzten 4,89 Prozent der Wählerinnen und Wähler seinen Namen auf dem Stimmzettel an. Ähnlich schlecht schnitt der 60-jährige Jurist in der Josefstadt ab. Hier holte er nur 5,65 Prozent ab.
Bundespräsidentenwahl 2022 in Wien:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.