Planungsstopp Lobautunnel
Stadträtin Sima will Stadtstraße weiter bauen

Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) zu Wort. Sie will – trotz des Bau- und Planungsstopps des Lobautunnel – weiterhin die Stadtstraße bauen.  | Foto: Markus Spitzauer
2Bilder
  • Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) zu Wort. Sie will – trotz des Bau- und Planungsstopps des Lobautunnel – weiterhin die Stadtstraße bauen.
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

"Die Stadtstraße wird gebaut", das kündigte Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) an. Den Bau- und Planungsstopp des Lobautunnels will die Stadt Wien jetzt juristisch prüfen.

WIEN. Der Lobautunnel ist aktuell in aller Munde: Klimaschutz- und Mobilitätsministerin Leonore Gewessler (Grüne) stoppte das Projekt am Mittwoch, 1. Dezember. Denn entstehe durch den Lobautunnel auch mehr Verkehr und der Bau sei durch ein sensibles Schutzgebiet hindurch geplant worden. Doch laut Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist das letztes Wort beim Lobautunnel-Aus noch nicht gesprochen.

Jetzt meldete sich auch Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) zu Wort. Sie will – trotz des Bau- und Planungsstopps des Lobautunnel – weiterhin die Stadtstraße bauen. Dies verkündete die Politikerin bei „Wien heute“ auf ORF.

Stadtstraße auch ohne Lobautunnel?

„Wir werden die Stadtstraße bauen“, so Planungsstadträtin Sima gegenüber „Wien heute“, „weil daran Wohnungen für 60.000 Menschen hängen.“ Die Stadt Wien wolle jetzt die Unterlagen zum Stopp des Lobautunnels juristisch prüfen lassen.

Laut der roten Stadträtin ist der Bau der Stadtstraße eine Auflage einer bereits abgeschlossenen Umweltverträglichkeitsprüfung. Das Projekt sei bereits ihren grünen Vorgängerinnen Maria Vassilakou und Birgit Hebein fertig geplant worden.

Doch würde die Stadtstraße laut Sima ungleich mehr Sinn machen, wenn diese an eine höherrangige Straße – also über die S1-Spange hinaus – angebunden wird. Denn werde diese im Gegensatz zum Lobautunnel weiterhin errichtet.

Sima fordert Lösung von Gewessler

Scharfe Kritik übte Stadträtin Sima an Verkehrsministerin Gewessler und dem Bau- und Planungsstopp des Lobautunnels: „Wien ist die einzige Großstadt in ganz Europa, die hier wirklich den kompletten Transitverkehr quer durch die Stadt leitet. Und wir haben auch ein Anrecht darauf, die Wienerinnen und Wiener, auf Ruhe, auf Erholung und auf weniger Verkehr.“ Deshalb verlangt sie eine Lösung von Gewessler.

Bereits seit Ende August campen Klima-Aktivisten in Hirschstetten, um den Bau der "Stadtstraße Aspern" und des Lobautunnels zu verhindern. | Foto: bz-Leserreporter
  • Bereits seit Ende August campen Klima-Aktivisten in Hirschstetten, um den Bau der "Stadtstraße Aspern" und des Lobautunnels zu verhindern.
  • Foto: bz-Leserreporter
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Die Folge sei laut Stadträtin Sima ein weiteres Steigen des Verkehr auf der Tangente: Von aktuell rund 230.000 Fahrzeuge pro Tag würden es im Jahr 2030 ganze auf 260.000 sein. Die Wiener Hauptverbindungsrouten würden auch in Zukunft relativ hoch frequentiert sein, auch wenn der Verkehr in der Hauptstadt insgesamt sinken würde.

Das könnte dich auch interessieren:

Klimaministerin Gewessler stoppt Bau des Lobautunnels
Letztes Wort beim Lobautunnel-Aus noch nicht gesprochen
Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) zu Wort. Sie will – trotz des Bau- und Planungsstopps des Lobautunnel – weiterhin die Stadtstraße bauen.  | Foto: Markus Spitzauer
Bereits seit Ende August campen Klima-Aktivisten in Hirschstetten, um den Bau der "Stadtstraße Aspern" und des Lobautunnels zu verhindern. | Foto: bz-Leserreporter
Anzeige
Persönliche Beratung, individuelle Analyse und ein klares Ziel: Ihr Wohlfühlgewicht – jetzt bei den Abnehm-Tagen bei easylife.
2

Stoffwechsel an – Kilos runter
Abnehm-Tage mit großer Analyse-Aktion

Bis zum 27. Juni profitieren Sie in allen easylife-Zentren von den Abnehm-Tagen – inklusive umfassender Analysen und persönlicher Beratung zum absoluten Aktionspreis. Erfahren Sie, was Ihrem Wohlfühlgewicht bisher im Weg stand und wie die easylife-Therapie Ihnen hilft, dieses zu verwirklichen – schnell und nachhaltig. Sie zählen Kalorien, verzichten, machen regelmäßig Sport – dennoch bleibt das Gewicht gleich? Dann wird es Zeit, einen Blick nach innen zu werfen. Erfahren Sie, was Ihren Erfolg...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.