Benefizkonzert
Ukraine-Präsident Selenski an Wien – "Bewahrt den Frieden"

Am Wiener Heldenplatz findet das Benefizkonzert "YesWeCare" statt. Jetzt hat sich auch Präsident Selenski aus der Ukraine zu Wort gemeldet. | Foto: Alex Halada/ APA
3Bilder
  • Am Wiener Heldenplatz findet das Benefizkonzert "YesWeCare" statt. Jetzt hat sich auch Präsident Selenski aus der Ukraine zu Wort gemeldet.
  • Foto: Alex Halada/ APA
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Am Wiener Heldenplatz läuft noch bis ca. 23 Uhr die Veranstaltung "YesWeCare". Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenski sprach per Videobotschaft zu den Besucherinnen und Besuchern. Bis zu 100.000 Menschen wurden erwartet.

WIEN. Der große Benefiztag für die Menschen aus und in der Ukraine geht in die Abendstunden. Bereits um 13 Uhr wurde mit ersten Konzerten in Wien begonnen. Bei wolkenlosem Himmel versammelten sich tausende Menschen am Heldenplatz im Herzen der Bundeshauptstadt.

Bereits am frühen Nachmittag versammelten sich tausende Besucherinnen und Besucher am Wiener Heldenplatz. | Foto: Tobias Steinmaurer / APA
  • Bereits am frühen Nachmittag versammelten sich tausende Besucherinnen und Besucher am Wiener Heldenplatz.
  • Foto: Tobias Steinmaurer / APA
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Den Beginn machten die Künstler Strandhase, Filiah oder auch Lou Asril. Der komplette Tag war für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos. Um Spenden wurde jedoch gebeten. Du kannst auch weiterhin spenden an:

  • AT41 1600 0001 0067 1158
  • Zugunsten von "Nachbar in Not" sowie "SOS Kinderdorf"

Vor allem den Kindern sollen die Spenden zugutekommen. Angesichts der großen Solidarität der Österreicherinnen und Österreicher gab es auch prominenten Besuch aus der Ukraine per Videos. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenski schickte den Menschen am Heldenplatz eine Video-Botschaft: "Beschützt die Ukraine in diesem Krieg und bewahrt den Frieden weltweit." Und einen weiteren Appell richtete er an die Menschen: "Lasst uns den Mann in Moskau daran erinnern: Frieden ist die einzige Wahl!"

Van der Bellen, Lichtermeer und Conchita

Je näher der Abend rückte, desto voller wurde der Heldenplatz. Die Veranstalter gingen im Vorfeld von bis zu 100.000 Besucherinnen und Besucher aus – wie viele es geworden sind steht derzeit noch nicht fest.

Um 19.50 Uhr betritt Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Platz und hält eine Ansprache für den Frieden. Daraufhin folgt ein großes Lichtermeer.

Den ganzen Tag über gab es Größen der heimischen Musikszenen – im Zeichen des Friedens. | Foto: Tobias Steinmaurer / APA
  • Den ganzen Tag über gab es Größen der heimischen Musikszenen – im Zeichen des Friedens.
  • Foto: Tobias Steinmaurer / APA
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Die größten musikalischen Auftritte kommen unter anderem mit Edmund, Folkshilfe und Tom Neuwirth alias Conchita Wurst. Den Abschluss macht Wanda um 22.20 Uhr. Die Veranstalter weisen aufgrund der Infektionslage darauf hin, dass alle Besucherinnen und Besucher nach Möglichkeit eine FFP2-Maske tragen sollten. 

Ukrainische Stimmen in Wien

Auch direkt in Wien vor Ort gab es Stimmen zur Solidarität der Menschen in Österreich. Der Privatsender Puls24 konnte etwa zwei Interviewpartnerinnen vor das Mikrofon holen. Eine der Frauen meinte, sie sei wegen den Bombardierungen in Kiew geflohen, ihre Eltern seien noch dort: "Ich bin wirklich davon berührt, wie viele Menschen hier her gekommen sind, um die Ukrainer zu unterstützen."

Eine zweite junge Frau zeigte sich ebenso begeistert vom Engagement für ihr Heimatland Ukraine: "Wir sind stolz auf Österreich, die Ukraine und die Europäische Union - das ist so cool. Danke!"

Das könnte dich auch noch interessieren:

Bereits 35.000 Geflüchtete in Österreich registriert

Am Wiener Heldenplatz findet das Benefizkonzert "YesWeCare" statt. Jetzt hat sich auch Präsident Selenski aus der Ukraine zu Wort gemeldet. | Foto: Alex Halada/ APA
Den ganzen Tag über gab es Größen der heimischen Musikszenen – im Zeichen des Friedens. | Foto: Tobias Steinmaurer / APA
Bereits am frühen Nachmittag versammelten sich tausende Besucherinnen und Besucher am Wiener Heldenplatz. | Foto: Tobias Steinmaurer / APA

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.