Delka und Salamander schließen
20 betroffene Filialen im Großraum Wien

Und wieder hat der Pleitegeier zugeschlagen: Nach der Insolvenz der Einrichtungshäuser Kika/Leiner hat es jetzt die Schuhketten Salamander und Delka getroffen. | Foto: Delka
2Bilder
  • Und wieder hat der Pleitegeier zugeschlagen: Nach der Insolvenz der Einrichtungshäuser Kika/Leiner hat es jetzt die Schuhketten Salamander und Delka getroffen.
  • Foto: Delka
  • hochgeladen von Harald Almer

Nach Kika/Leiner folgen die Schuhketten Delka und Salamander und ziehen sich vollständig aus dem österreichischen Handel zurück. Über die Hälfte der Filialen befinden sich in Wien und Umgebung.

WIEN. Nach der Insolvenz der Einrichtungshäuser Kika/Leiner machen noch auch die Schuhketten Delka und Salamander die Schotten dicht.

Laut der Zeitung "Standard" bestätigte der Sanierer Rainer Schrems die Gerüchte im Gespräch mit der APA. Er gab die Schließung aller österreichischen Filialen für 30. September bekannt. 

Etwa 300 Mitarbeiter

20 der Delka/Salamander-Filialen befindet sich im Ballungsraum Wien – das sind über die Hälfte der österreichweiten Filialen. Insgesamt etwa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von dem Rückzug der Schuhketten aus Österreich betroffen. Diese werden bereits an den AMS angebunden.

Das AMS ist bereits auf die Kündigungswelle vorbereitet. | Foto: Ebner
  • Das AMS ist bereits auf die Kündigungswelle vorbereitet.
  • Foto: Ebner
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Beide Ketten gehören der deutschen Ara-Group an, welche schon im Vorjahr mit Problemen gekämpft habe. Diese will nun reduzieren und sich auf den Verkauf der eigenen Schuhmarke konzentrieren. Eine Schließung ohne Insolvenz wird angestrebt.

Das könnte dich auch interessieren:

Personalvertreterin kritisiert Ärztekammer Wien

100 junge Wiener Fachkräfte helfen mit zur Energiewende
Und wieder hat der Pleitegeier zugeschlagen: Nach der Insolvenz der Einrichtungshäuser Kika/Leiner hat es jetzt die Schuhketten Salamander und Delka getroffen. | Foto: Delka
Das AMS ist bereits auf die Kündigungswelle vorbereitet. | Foto: Ebner
Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.