Millionendefizit
Erzdiözese Wien ist in die roten Zahlen geschlittert

Um die Finanzen der Erzdiözese Wien schaut es aktuell nicht gerade rosig aus.  | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
2Bilder
  • Um die Finanzen der Erzdiözese Wien schaut es aktuell nicht gerade rosig aus.
  • Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
  • hochgeladen von Niklas Varga

Um die Finanzen der Erzdiözese Wien schaut es aktuell nicht gerade rosig aus. Unter Kardinal Christoph Schönborn schreibt man rote Zahlen, bis 2026 will man das Defizit wieder ausgeglichen haben.

von Miriam Al Kafur & Antonio Šećerović

WIEN. Die Erzdiözese Wien muss den Gürtel in den kommenden Jahren etwas enger schnallen, denn aktuell müssen mehrere Millionen Euro pro Jahr eingespart werden, damit wieder schwarze Zahlen geschrieben werden, berichtet zuerst die "Presse". Erste Schritte sind Einsparungen beim hauseigenen Radiosender und der Kirchenzeitung „Der Sonntag“. Diese müssen sich ab 2026 selbst erhalten - mehr dazu unten.

Wie die Erzdiözese Wien der BezirksZeitung mitteilte, hatte diese noch im vergangenen Jahr einen ausgeglichenen Haushalt mit je rund 140 Millionen Euro Ausgaben und Einnahmen. "Durch die hohe Inflation ist schon heuer ein Defizit entstanden, das ohne Gegenmaßnahmen rund sieben Millionen Euro jährlich betragen würde. Daher wollen wir durch Einsparungen - aber wo möglich auch erlösseitig - bis spätestens 2026 wieder einen ausgeglichenen Haushalt erreichen", sagte Pressesprecher Michael Prüller.

Einsparungen im Medienbereich

Prüller erklärte bei "ORF Wien", dass man bei den Gehältern der Angestellten nicht sparen will, aber Pensionierungen nicht automatisch nachbesetzt werden. 

Auch im Medienbereich werden Einsparungen geplant. Ihren Zuschuss für das diözesane Medienhaus werde die Erzdiözese nur noch bis Jahresende 2024 aufrechterhalten, hieß es in einer Aussendung im Mai. Betroffen von dieser Entscheidung sind "Radio klassik Stephansdom" und die Kirchenzeitung "Der Sonntag". Ab dann sollen sich die Medienbetriebe "wirtschaftlich selber tragen", so Prüller.

Kardinal Christoph Schönborn soll 2026 in den Ruhestand gehen.  | Foto: Arnold Burghardt
  • Kardinal Christoph Schönborn soll 2026 in den Ruhestand gehen.
  • Foto: Arnold Burghardt
  • hochgeladen von Hermine Kramer

Das Defizit in der Kasse erklärt man mit Rückgängen bei den Spenden, weniger aktiven Kirchenmitgliedern sowie den Teuerungen. Man will unter anderem die Reserven angreifen, um über die Runden zu kommen, Immobilien sollen vorerst keine verkauft werden. In den vergangenen Jahren wurden neun Gebäude an andere christliche Glaubensgemeinschaften übertragen. 

Kardinal Christoph Schönborn geht mit 2026 in Pension, bis dahin will man wieder schwarze Zahlen schreiben. 

Das könnte dich auch interessieren:

Ein "grünes Band" soll sich durch den Neubau schlängeln
Die Wiener sehnen sich nach Feiern im Freien

Um die Finanzen der Erzdiözese Wien schaut es aktuell nicht gerade rosig aus.  | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
Kardinal Christoph Schönborn soll 2026 in den Ruhestand gehen.  | Foto: Arnold Burghardt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.