Schwerpunktkontrollen
Hunderte Verstöße bei Kurzzeitvermietungen in Wien

- Es wurden 611 Kontrollen von Kurzzeitvermietungen durchgeführt.
- Foto: Marktamt Wien
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Im Rahmen intensiver Schwerpunktkontrollen hat das Wiener Marktamt in den Sommermonaten zahlreiche gewerberechtliche Verstöße bei Kurzzeitvermietungen aufgedeckt. Es kam zu etlichen Anzeigen.
WIEN. Im Zuge einer Schwerpunktaktion des Wiener Marktamts wurden im Zusammenhang zu Kurzzeitvermietungen insgesamt 611 Unterkünfte überprüft, von denen über 80 Prozent – das sind rund 500 Apartments – ohne die erforderliche Gewerbeberechtigung betrieben wurden. Diese Fälle wurden zur Anzeige gebracht, was zeigt, dass der Trend zur unbefugten Gewerbeausübung weiterhin steigt.
Besonders besorgniserregend sollen die Kontrollen in ganzen Apartmenthäusern, die ohne Notausgang betrieben wurden und somit eine akute Gefahr für Gäste darstellten, gewesen sein. Hier wurden fünf Anzeigen an die zuständige Behörde erstattet. Insgesamt wurden 2.085 Fremdenbetten in Wien beanstandet.
Künftig noch schärfere Kontrollen
Marktamtsdirektor Andreas Kutheil betont die Wichtigkeit dieser Kontrollen: "Kurzzeitvermietungen entziehen dem Wohnungsmarkt dringend benötigten Wohnraum. Um das Wohl der Wiener Bewohner*innen zu gewährleisten, werden wir unsere Kontrollen weiter verstärken."

- Insgesamt mussten 2085 Fremdenbetten auf ganz Wien verteilt beanstandet werden.
- Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Seit dem 1. Juli 2024 gelten nach der Wiener Bauordnung strengere Regeln für Kurzzeitvermietungen. Diese dürfen nur noch als häuslicher Nebenerwerb für maximal 90 Tage im Jahr erfolgen, während gewerbliche Vermietungen grundsätzlich verboten sind, es sei denn, es liegt eine Ausnahmegenehmigung vor.
Das Marktamt setzt sich mit rund 90.000 Konsumentenschutzkontrollen pro Jahr intensiv für die Einhaltung der Vorschriften ein und sorgt so für den Schutz der Konsumenten und die Sicherung des Wohnraums in Wien.
Nähere Informationen gibt es beim Marktamts-Telefon unter der Wiener Telefonnummer 4000 - 8090. Das Marktamts-Telefon ist Montag bis Freitag zwischen 7.30 und 21 Uhr, Samstag zwischen 8 und 18 Uhr und Sonntag zwischen 9 und 15 Uhr besetzt.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.