SMS als Alternative
Massive Störung bei "Handyparken"-App in Wien

- Die Nutzer der "Handyparken"-App blickten auf die Bildschirme, die folgende Fehlermeldung zeigten.
- Foto: MeinBezirk Wien
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Die "Handyparken"-App funktionierte fast 24 Stunden nicht. Es gab einen App-Fehler beim Anmelden. Obwohl man die richtigen Daten eintippt, war ein Login nicht möglich. App-Betreiber A1 hat am Freitagvormittag die Störung behoben.
Aktualisiert am 13. Juni um 13.38 Uhr
WIEN. Knapp 24 Stunden waren viele Autofahrende in Wien genervt. Der Grund war ein massiver Totalausfall der „Handyparken“-App. Zahlreiche Leserinnen und Leser meldeten Probleme beim Anmelden in der App gegenüber MeinBezirk.
Somit war die Einlösung eines digitalen Parkscheins über das Smartphone nicht möglich, auch die App zu aktivieren, dementsprechend konnten sich auch neue Nutzende nicht registrieren.

- Die "Handyparken"-App funktionierte fast 24 Stunden nicht. (Symbolfoto)
- Foto: Markus Traussnig
- hochgeladen von Christina Zwander
MeinBezirk hat beim Betreiber der App, dem Telekommunikationsanbieter A1, nachgefragt. Im Gespräch bestätigte Unternehmenssprecher Jochen Ohnewas-Schützenauer, dass die Störung bereits seit 13.45 Uhr am Donnerstag existiert. Während das Buchen per App nicht möglich war, sollte es per Browser funktionieren.
Update: Die Störung wurde laut A1 gegen 11 Uhr am Freitagvormittag behoben.
Buchen und Guthaben per SMS
Als Alternative empfiehlt man das Buchen der gewünschten Parkzetteluhrzeiten per SMS unter der Nummer 0664 660 0990, als Voraussetzung muss man jedoch vorher bereits ein „Handyparken“-Konto registriert haben. Wenn du einen Parkschein für z. B. 30 Minuten benötigst, schickst du eine SMS mit dem Inhalt „30“. Falls man jedoch mehrere Kennzeichen hat und für ein bestimmtes buchen möchte, dann soll man nach der Parkzeit ein „*“ schreiben und dann ohne Leerzeichen das Kennzeichen. Beispiel: „30*W49593A“.

- Die "Handyparken"-App funktionierte fast 24 Stunden nicht. (Symbolfoto)
- Foto: Markus Traussnig
- hochgeladen von Christina Zwander
Das Aufladen vom Parkguthaben für Paybox-Kundinnen und -Kunden ist auch per SMS möglich. Man soll „A“ und die gewünschten Parkstunden (z. B. „A20“ für 20 Stunden) schicken.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.