Kleinwolkersdorf
Eine Krone für den "Bourbonen-Kreisverkehr"

Eine Krone wie bei den Bourbonen: GR Sascha Tasch, Bernd Giefing (Projektleiter Aktiv Ladenbau), BR a.D. Martin Preineder, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, GR Vicky Förstl, GR Christian Ruess, GGR Sabina Doria (alle ÖVP) | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen
3Bilder
  • Eine Krone wie bei den Bourbonen: GR Sascha Tasch, Bernd Giefing (Projektleiter Aktiv Ladenbau), BR a.D. Martin Preineder, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, GR Vicky Förstl, GR Christian Ruess, GGR Sabina Doria (alle ÖVP)
  • Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen
  • hochgeladen von Kathrin Schauer

Der Kreisverkehr Kleinwolkersdorf (Marktgemeinde Lanzenkirchen) wurde in Rekordtempo fertiggestellt. Die Straßenmeisterei überzeugte sich über die Verkehrssicherheit, der Arbeitskreis Bourbonen war über den geschichtlichen Bezug überwältigt.

LANZENKIRCHEN/KLEINWOLKERSDORF. Vergangene Woche wurde der neue Kleinwolkersdorfer Kreisverkehr in Lanzenkirchen fertiggestellt. Nun wurde er baulich abgenommen, die Verkehrssicherheit überprüft. Auch die Geschichte Lanzenkirchens wurde in der Optik des Kreisverkehrs übernommen. So setzte man ihm im wahrsten Sinne des Wortes die (Bourbonen)Krone auf.

Lanzenkirchens Bürgermeister Bernhard Karnthaler. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
  • Lanzenkirchens Bürgermeister Bernhard Karnthaler.
  • Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
  • hochgeladen von Peter Zezula

Kubus aus Cortenstahl mit einer aufgesetzten Skulptur sowie einer immerwährenden, ökologisch wertvollen Staudenbepflanzung – das waren bei der Gestaltungsplanung die Voraussetzungen. Die Krone wird schief auf den Kubus gesetzt, um zu verdeutlichen, dass Graf Chambord, der im Schloss Frohsdorf residierte, bereits als König Frankreichs (Heinrich V.) vorgesehen gewesen wäre, jedoch nie zu diesem gekrönt wurde.

Wertschöpfung und ökologische Bepflanzung

Der Kubus aus Cortenstahl inklusive der Krone aus verschiedenen Metallen wurde vom heimischen Unternehmen Aktiv Ladenbau gefertigt. Bepflanzt wurde der Kreisverkehr mit 1.400 Stauden, alle von einer niederösterreichischen Gärtnerei, bepflanzt von den Bauhofmitarbeitern der Gemeinde.

Bei der Bepflanzung wurde am Sektor Richtung Lanzenkirchen ein „Genussschwerpunkt“ gelegt und es verstecken sich einige hübsche und essbare Pflanzen wie Oregano oder Rosmarin. Am Sektor Richtung Frohsdorf wurden Stauden mit Frankreich-Bezug gepflanzt, wie die Iris.

Die Pflanzenauswahl erfolgte in enger Abstimmung mit "Natur im Garten". Lanzenkirchen ist seit Jahren "Natur im Garten"-Partnergemeinde und sehr stolz auf die ökologische Arbeit.

Bürgermeister Bernhard Karnthaler: „Dieser Kreisverkehr ist ein wegweisendes Zukunftsprojekt, das zeigt wie wichtig uns Nachhaltigkeit und Bezug zur Geschichte sind – mit über 1.400 Pflanzen ist es einer der grünsten Kreisverkehre in der Umgebung und die aufgesetzte Krone zeigt unseren Bezug zu den Bourbonen. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf in der Bauphase!“.

Das könnte dich auch interessieren

430.000 Euro Investition in neuen Kreisverkehr
Schulschlussfest mit Besuch von Karl Nehammer
Eine Krone wie bei den Bourbonen: GR Sascha Tasch, Bernd Giefing (Projektleiter Aktiv Ladenbau), BR a.D. Martin Preineder, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, GR Vicky Förstl, GR Christian Ruess, GGR Sabina Doria (alle ÖVP) | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen
Beteiligte Personen v.l.n.r.: Michael Hoffmann (Straßenmeisterei Wr. Neustadt), Michael Petschk (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Wr. Neustadt), Dipl.-Ing. Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Nationalratsabgeordneter Philipp Gerstenmayer (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeister Bernhard Karnthaler und Bauamtsleiter Ing. Matthias Birnbaumer (beide Marktgemeinde Lanzenkirchen), Georg Reisner und Josef Kogler (beide Straßenmeisterei Wr. Neustadt). | Foto: Land NÖ
Lanzenkirchens Bürgermeister Bernhard Karnthaler. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.