Militärpfarre an der Militärakademie
Bischofsstadt Wiener Neustadt "heute"!

Militärbischof Werner Freistetter
15Bilder

Bischofsitz in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie

Als langjähriger Angehöriger der Theresianischen Militärakademie, als geschäftsführender Militär-Pfarrgemeinderat und als Angehöriger des Präsidiums der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) möchte ich auf die heutige Bischofsstadt Wiener Neustadt aufmerksam machen.

In unserer St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie befindet sich der Bischofssitz des Militärbischofes für Österreich.

Nachdem mir in zahlreichen Gesprächen immer wieder bestätigt wird, dass viele Menschen unserer Stadt über die Bedeutung der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie und dem damit verbundenen Bischofssitz unseres Militärbischofes uninformiert sind, möchte ich dazu anmerken:

Zur geschichtlichen Entwicklung

Von 1469 bis 1785 leiteten das Bistum Wiener Neustadt 27 Bischöfe.
Das ehemalige Bistum Wiener Neustadt wurde seit 1990 als Titularbistum an den Militärbischof für Österreich vergeben. Für die Militärseelsorge waren von 1959 bis 1969 der Erzbischof von Wien Franz Kardinal König und von 1969 bis 1986 der Diözesanbischof von St. Pölten Franz Zak verantwortlich.

Seit der Neuregelung durch Papst Johannes Paul II werden Militärbischöfe ernannt, die in ihren Rechten den anderen 9 Diözesanbischöfen als 10. Diözesanbischöfe gleichgestellt sind.

Bischof Alfred Kostelecky wurde am 14. Dezember 1986 zum 1. Militärbischof geweiht. Ihm folgten die Militärbischöfe Christian Werner und der jetzt amtierende Werner Freistetter.

Militärbischof Werner Freistetter
wurde am 11. Juni 2015 im Dom zu Wiener Neustadt vom Apostolischen Nuntius in Österreich, Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, zum 3. Militärbischof für Österreich geweiht und leitet seither grundsätzlich persönlich jeden Sonntag um 10:00 Uhr die Gottesdienste in der St. Georgs Kathedrale.

In seinem Bischofsamt wird der Militärbischof von seinem Generalvikar, den Militärpfarrern und Militärpfarrgemeinderäten, sowie den Angehörigen der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten unterstützt.

Die Militärpfarrer und Militärpfarrgemeinderäte  (MPGR) der Militärpfarren
unterstützen den Militärbischof in den Garnisonen im gesamten Österreichischen Bundesgebiet für die seelsorgliche Betreuung aller Heeresangehörigen und deren Angehörige sowohl im Innland, als auch bei allen Auslandseinsätzen.

Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) und ihr 1. Präsident
wurde von GenMjr Dipl. Ing. Friedrich Janata bei der konstituierende Sitzung der AKS am 28. Februar 1969 in Wien gegründet und kein geringerer als der ehemalige Armeekommandant General Emil Spannocchi (1973 - 1981) wurde zum 1. Präsidenten der AKS gewählt.

Als eine Gemeinschaft von Christen versuchen ihre Angehörigen beizutragen für die Erhaltung und Entfaltung christlichen Lebens im Bundesheer, durch die Unterstützung der Militärseelsorger mit gemeinsamen Eucharistiefeiern und religiöser Fortbildung im täglichen Dienstbetrieb.

Die nächsten ANGEBOTE mit dem Militärbischof in Wiener Neustadt:
27 08 23, 10:00 Uhr Gedenktag des heiligen Philipp Benzi, Friedensstifter
15 09 23, 19:00 Uhr Fatima-Krönung in der Pfarre Herz Mariä
29 10 23, 10:00 Uhr Missa Episcopalis Uraufführung/MGV Wr.Neustadt
St.Georgs Kathedrale
05 12 23, 17:00 Uhr Nikolaus hoch zu Ross - Burghof
(Anmeldung: 0676 5820300)
09 12 23, 19:00 Uhr Kärntner Adventkonzert - St.Georgs Kathedrale
(Info: 0676 5820300)

Hans Machowetz, Obst i.R.,
Angehöriger des Präsidiums - Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten
ehem. Pfarrgemeinderat am Flugfeld, Pfarre St.Anton in Wiener Neustadt
ehem. Militärpfarrgemeinderat an der Militärpfarre der Theresianischen Militärakademie

Fotos:
Josef Kuss, Bischofskonferenz
Hans Machowetz
Serge Claus
Max Schwendenwein

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.