Wiener Neustädter Hornisten- und Bläserensemble
„Das Open Air Konzert“ zum 30-jährigen Reckturmjubiläum am 22. April 2023 um 16.00 Uhr!

- hochgeladen von Johann Machowetz
Klänge zum "30-jährigen Jubiläumskonzert" des privaten Waffenmuseums im Reckturm
Das mit Spannung erwartete musikalische Kulturereignis beim Reckturm als „Mondscheinkonzert“ konnte aufgrund der unbeständigen Witterung im September 2022 nicht umgesetzt werden. Nun wird dieses kulturelle Highlight nochmals in abgeänderter Form am 22. April 2023 um 16.00 Uhr veranstaltet werden. Als Ersatztermin ist der 29. April 2023 vorgesehen.
Reckturmfanfare und barocke Klänge zu Händels „Feuerwerksmusik“ von 18 Musikern gespielt:
Einlagen zu Händels Feuerwerksmusik werden von den "7 Hornisten des Hornensembles Wiener Neustadt/Mattersburg" und einem motivierten Tubisten vom rechten Wehrgang des Reckturmes gespielt, während der Paukist mit seinen beiden Kesselpauken und Kapellmeister Manfred Sternberger als Dirigent im blühenden Rosengarten vor dem Turm Aufstellung nehmen werden.
Inzwischen konnten die besten und sehr motivierte Trompeter mit Unterstützung von Hermann Schmidt aus der Region gefunden und in dieses Projekt eingebunden werden. Diese sollen am linken Wehrgang bei der Aufführung positioniert werden. Das "barocke Bläserensemble ist somit auf 18 Musiker" angewachsen. In dieser Aufstellung hofft man eine wunderbare barocke Klangwirkung dieses genialen Meisterwerkes zu erhalten. Besonders das „Frage und Antwortspiel“ zwischen „Trompetern und Hornisten“ soll in der Ouvertüre in einer Art „Stereoeffekt“ für die interessierten Zuhörer zum Ausdruck kommen.
Das ergibt eine wunderbare und effektvolle Klangwirkung von 18 beteiligten Musikern, die Wr. Neustadt in dieser Form noch nie erlebt hat. Die weiten Entfernungen zwischen den beiden Instrumentalgruppen, Paukisten und Dirigenten stellen die Musiker jedoch vor akustische Herausforderungen im Zusammenspiel. Ein solches „Jahrhundertprojekt“ wird von den Beteiligten in Wiener Neustadt mit großem Interesse und Wertschätzung wahrgenommen.
Geschichtliche Zusammenhänge zu Händels Feuerwerksmusik in der Militärgarnison Wiener Neustadt
Die geschichtlichen Zusammenhänge der damaligen Generalprobe und Uraufführung des Meisterwerkes in großer Bläserbesetzung im Londoner Green Park 1749, weisen auch gewisse Parallelen zum Reckturm und dessen privates Waffenmuseum der Familie Karlik sowie zu den Besonderheiten der Stadt Wr. Neustadt als Militärgarnison hin. Bei der Generalprobe sollen damals über 12.000 Menschen im Green Park teilgenommen haben. Weiters wurden auch 101 Geschütze für dieses gesellschaftliche Ereignis eingesetzt, die jedoch teilweise versagten. Die große Bläserbesetzung war nicht der Wunsch des Meisters, jedoch rettete seine Musik nach geschichtlicher Überlieferung die gesellschaftliche Veranstaltung des Königs. Georg Friedrich Händel führte seine „Wunschfassung der Feuerwerksmusik“ vier Wochen später in einem Benefizkonzert auf.
Konzerte im Areal des Reckturms:
Das gesellschaftliche Konzertereignis findet mit dem „Bläserensemble Wiener Neustadt/Bucklige Welt“ und dem „Hornensemble Wiener Neustadt“ seine Fortsetzung. Aufgrund des zu erwartenden großen Publikumsbesuches wird diesmal die gesamte Gartenanlage als Konzertbühne dienen.
Eine Voranmeldung bei Familie Karlik unter 02622/27924 wäre jedenfalls empfehlenswert.
Der Reinerlös an Spenden soll einem guten Zweck zugutekommen!
Karl Gottwald
Hans Machowetz
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.