Auszeichnung
Fachhochschule unter den besten Arbeitgebern Österreichs

FH Wiener Neustadt Top-Arbeitgeber. | Foto: FHWN

Die Fachhochschule Wiener Neustadt, eine der Top-Bildungseinrichtungen Österreichs und zugleich die größte Fachhochschule Niederösterreichs, wurde kürzlich vom Wirtschaftsmagazin „trend“ in Zusammenarbeit mit der Bewertungsplattform „kununu“ und dem Marktforschungsunternehmen „Statista“ als einer der Top 300-Arbeitgeber des Landes auserkoren. Zusätzlich erhielt die FHWN von der „Kronen Zeitung“ Anerkennung als einer der beliebtesten Arbeitgeber in der Region Niederösterreich-Süd. Die Auszeichnungen bestätigen den hohen Standard und die Attraktivität der FH Wiener Neustadt als Arbeitgeber.

WIENER NEUSTADT(Red.). Die Fachhochschule Wiener Neustadt zeichnet sich durch ihre akademische Stabilität und ihr Engagement für sinnstiftende Tätigkeiten in Lehre und Forschung aus. Nun wurde die Hochschule nicht nur vom Wirtschaftsmagazin „trend" als einer der Top-Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet, sondern auch von der „Kronen Zeitung“ als einer der beliebtesten Arbeitgeber in der Region Niederösterreich-Süd anerkannt. Als multidisziplinäre und familienfreundliche Einrichtung übernimmt sie eine zentrale Verantwortung für die berufliche und persönliche Entwicklung junger Menschen. Durch ein breit gefächertes Studienangebot und eine praxisnahe Forschungskultur bietet die FH Wiener Neustadt ihren Studierenden und Mitarbeitenden ein Umfeld, das sowohl berufliches Wachstum als auch persönliche Entfaltung fördert.

Axel Schneeberger, Leiter der Personalabteilung an der FH Wiener Neustadt, äußert sich zu dem Erfolg: „Die Auszeichnung als ‚Top-Arbeitgeber 2024‘ durch den ‚trend‘ und die ‚Kronen Zeitung‘ zeigt, dass der eingeschlagene Weg mit allen Mitarbeitenden der FH Wiener Neustadt der richtige ist: #machtsinn als zentrale Botschaft eines modernen und stabilen Arbeitsumfeldes scheint sich zu bestätigen! Diese Auszeichnung wird als Auftrag gesehen, das Arbeitsumfeld kontinuierlich und behutsam gemeinsam weiterzuentwickeln.“

Praxisnahes Lernen

Als Vorbild im heimischen Fachhochschulsektor bietet die FHWN ein breites Spektrum an Studiengängen und zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten, die angewandte Forschung mit direktem Praxisbezug kombinieren. Im Rahmen von Praxisprojekten mit unterschiedlichsten Unternehmen, erlernen die Studierenden fachspezifisches Know-how aus erster Hand und erleben Betriebsabläufe aus nächster Nähe. Dies trägt zur Ausbildung gefragter Persönlichkeiten bei, die sowohl auf regionaler als auch auf internationaler Ebene erfolgreich sind.

Entwicklung und Wissenstransfer

Darüber hinaus übernimmt die FH Wiener Neustadt eine Schlüsselrolle in der regionalen Entwicklung und gilt als zentraler Bildungspartner für zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen. Der Wissenstransfer und die Förderung von Innovationen, besonders in der regionalen Wirtschaft, sind wesentliche Bestandteile ihrer Mission. Die Hochschule sieht es als ihre Verantwortung, durch Bildung und Forschung zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen und gleichzeitig gesellschaftlich relevante Themen aktiv zu fördern. Zuletzt schafft die Hochschule ein inklusives Arbeitsumfeld, das Diversität nicht nur respektiert, sondern aktiv fördert. Die Bemühungen, ein gleichberechtigtes und unterstützendes Umfeld zu schaffen, wirken sich positiv auf die Zufriedenheit aller Hochschulmitglieder aus und stärken die Attraktivität der FH Wiener Neustadt als modernen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.

Internationalität erleben

Auch die Teilnahme an Erasmus+-Programmen zeichnet die FH Wiener Neustadt als einen Arbeitgeber aus, der nicht nur individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten fördert, sondern auch die internationalen Netzwerke der Hochschule stärkt. Durch den regelmäßigen Austausch mit Partnerinstitutionen werden dauerhafte Kooperationen gefördert, die zu gemeinsamen Forschungsprojekten und Publikationen führen können. Darüber hinaus ermöglicht die Zusammenarbeit mit Unternehmen in den Erasmus+-Programmländern den Transfer von branchenspezifischem Wissen und innovativen Praktiken, die direkt in die Lehrpläne und strategische Entwicklung der Hochschule einfließen.

Melanie Hense, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Marktforschung & Methodik, hat bereits mehrfach im Rahmen des Staff-Mobility-Programms Erfahrungen gesammelt, unter anderem an der University of Greenwich in London und der University of Applied Sciences in Utrecht. „Mein aktuelles Forschungsprojekt habe ich erst kürzlich im dreitägigen Seminar „Organizational Theory – Time in Transition: Working Time Arrangements in a Modern Era“, organisiert von der Helmut-Schmidt University Hamburg und University of Southern Denmark, am Inter-University Centre Dubrovnik präsentiert. Aktuelle Trends und Forschungsthemen, die ich während des Aufenthalts kennenlernen durfte, werde ich in meinen eigenen Projekten sowie in die Betreuung von Abschlussarbeiten an der FHWN einfließen lassen. Es ist schön, dass die Hochschule internationale Aufenthalte ermöglicht und fördert – dies trägt deutlich zur Qualität meiner Lehr- und Forschungsprojekte bei“, so Hense.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.