Projektmarathon der Landjugend
Groß Gerungs und Rappottenstein zeigen ihr Können

- Hinten oben: Clemens Zach, Johannes Wagner, Werner Gundacker
Hinten: Clemens Hammerl, Samuel Trondl, Jan Haag, Marlene König, Tobias Binder, Johanna Krammer, Anika Weißinger, Julia Krammer, Agnes Brandstetter, Bernhard Waldbauer, Peter Stütz, Sarah Gattringer
Vorne: Lea Haag, Roswitha Zach, Roswitha Haghofer, Josef Wagner, Andrea Wagner - Foto: Landjugend Rappottenstein, Anna Haghofer
- hochgeladen von Yvonne Köck
Projektmarathon
GROSS GERUNGS/RAPPOTTENSTEIN. Bei dem Projektmarathon der Landjugend, müssen die Gruppen innerhalb von 42 Stunden (Freitagabend bis Sonntagnachmittag) ein bis zur Projektübergabe geheimes Projekt in ihren Gemeinden umsetzen. Insgesamt 108 Gruppen nehmen an dem Marathon, der dieses Jahr bereits zum 20. Mal niederösterreichweit abgehalten wurde, teil und gestalten Projekte in den Gemeinden.
Groß Gerungs
Unter dem Motto "Hau die her, sama mehr!" startete die Landjugend Groß Gerungs wieder in das Projektmarathonwochenende. Unter dem selbstgereimten Slogan „Als diesjähriges Projektmarathonthema, erschaffen wir eine Beacharena. Neu am Spielfeldrand sind eine Tribüne und ein Schiedsrichterstand!“, setzte die motivierte junge Gruppe innerhalb der vorgegebene Zeit das für sie ausgewählte Projekt in die Tat um und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Projektarbeit
Alle benötigten Materialien wurden von der Stadtgemeinde Groß Gerungs gesponsert, welche der Landjugend erneut den Bauhof samt Maschinen und Geräten zur Verfügung stellte. Neben einer neu gebauten Tribüne direkt am Spielfeldrand sowie einem Schiedsrichterstuhl entstanden außerdem zwei Spielerbänke, eine neue Sandkiste für die Kleinsten, kreative Hinweistafeln sowie ein Nützlingshotel für Insekten. Damit der Beachvolleyballplatz genauso hinterlassen werden kann, wie er aufgefunden wurde, wurden außerdem zwei Abzieher mit Halterungsplätzen gemacht. Auch das Maskottchen Grödegerd, der seit Jahren treuer Begleiter ist, stattete ihnen im Volleyball-Outfit einen Besuch ab und hielt sie somit bei Laune. Das engagierte Presseteam aus den eigenen Reihen versorgte alle Interessierten von außerhalb tatkräftig in den sozialen Medien mit den aktuellsten Infos und Fortschritten des Projekts.
Fertigstellung
Am Sonntag wurde das rechtzeitig fertig gewordene Projekt allen neugierigen Gemeindebürgern und den Familienmitgliedern der Landjugend Groß Gerungs stolz präsentiert. Die Besucher waren sichtlich beeindruckt von dem Engagement der Jugend und freuen sich, dass die Beacharena in Groß Gerungs nun in neuem Glanz erstrahlt.
Rappottenstein
Die Mitglieder der Landjugend Rappottenstein trafen sich am Freitag, um vom Landesbeirat der Landjugend NÖ Peter Stütz, Bürgermeister Josef Wagner und KLAR!-Managerin Roswitha Haghofer das diesjährige Projekt übergeben zu bekommen. Die Landjugend nahm bereits zum 6. Mal teil.
Projektarbeit
Die Aufgabe war dieses Jahr der Bau einer Ladestation für Fahrrad und Handy mit begrüntem Dach und betrieben durch eine Photovoltaikanlage. Ein sehr innovatives Projekt, das nicht nur zeigen soll, dass Gründach und Photovoltaik zusammenpassen, sondern auch noch gut fürs Klima sind. Nach einer intensiven Projekt- und Bauplanungsphase am Freitagabend starteten die Mitglieder am Samstag mit der Materialbeschaffung um anschließend voll motiviert ans Werk zu gehen.
Im Laufe des Wochenendes entstanden dadurch drei Ladestationen, welche am Marktplatz in Rappottenstein, beim Dorfmuseum Roiten und beim Waldbad Rappottenstein aufgestellt wurden. Zusätzlich wurde für jeden Standort ein Nützlingshotel angefertigt und aufgestellt.
Fertigstellung
Pünktlich zur Projektübergabe am Sonntag um 16:00 Uhr konnte die erste Ladestation auch ihren Betrieb aufnehmen und Strom produzieren. Die „Rowenstoana Klimaoase“ konnte somit der Gemeinde in Anwesenheit von zahlreichen interessierten Gästen übergeben werden. Mit allerlei regionalen Köstlichkeiten rund ums Kriecherl wurden die Zuhörer bestens versorgt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.