Borkenkäfer-Gefahr: Schadholz unverzüglich abführen!

Buchdruckerbefall | Foto: BH Zwettl
2Bilder

BEZIRK ZWETTL. Die heiß-trockene Witterung im Verlauf des Jahres 2017 brachte für die gefährlichen Borkenkäfer günstige Entwicklungsbedingungen und zugleich eine Schwächung und Minderung der Widerstandskraft der Bäume gegen Borkenkäferbefall.
Die wichtigsten Borkenkäfer bei der Fichte sind der Buchdrucker sowie der Kupferstecher. Diese nur wenige Millimeter großen Insekten bohren sich durch die Rinde von Bäumen und zerstören dort durch den Fraß der Larven und der erwachsenen Käfer das für den Baum lebensnotwendige Bastgewebe. In den meisten Fällen sterben Bäume, die von Borkenkäfern erfolgreich besiedelt wurden, innerhalb kurzer Zeit ab.

Äußerst kritische Gefährungslage

Durch die geringe Winterfeuchtigkeit im Winter 2017/2018 und durch die außerordentlich heiße, trockene und windreiche Witterung im April 2018 ist die Borkenkäferschäden-Gefährdungslage für das Jahr 2018 in unseren Wäldern noch kritischer geworden.
Zudem bedeutet die flächige Fruktifikation der Fichte im heurigen Jahr („Waldblüte“) eine weitere Schwächung der Widerstandskraft der Bäume gegen Borkenkäferbefall.
Höchste Aufmerksamkeit seitens der WaldbesitzerInnen und der Forstleute ist erforderlich!
Sämtliches noch nicht aufgearbeitetes Schadholz (wie etwa Windwurfholz) sowie sämtliches Holz, das nach der Erzeugung noch im Wald oder in Waldnähe auf Lager liegt, ist unverzüglich aus dem Wald bzw. aus dem Waldnahbereich abzuführen oder bekämpfungstechnisch zu behandeln (Spritzen mit zugelassenen Insektiziden / Abdeckung mit Insektizidnetzen / Entrindung - dabei ist unbedingt zu verhindern, dass in der Rinde befindliche fertig entwickelte Jungkäfer aus der abgeschälten Rinde ausfliegen), damit eine Borkenkäferentwicklung mit nachfolgendem Neubefall unterbunden wird. Der Schlagrücklass ist zu zerkleinern (durch Hacken, Häckseln oder Mulchen). Das Schlagabbrennen ist bei aufrechter Waldbrandverordnung, wie dies aktuell gegeben ist, verboten.

Explosionsartige Massenvermehrung zu befürchten

Nicht rechtzeitig beseitigte Käferbäume bzw. vorhandenes Brutmaterial (Wipfel-, Astmaterial) stellen ein optimales Vermehrungspotenzial für die vorhandenen Borkenkäfer dar und können zu einer explosionsartigen Massenvermehrung der Borkenkäfer führen.
Bei Verschleppung oder Unterlassung der Borkenkäferbekämpfungsmaßnahmen multipliziert sich das Schadensausmaß!
Eine frühzeitige Borkenkäferbefallserkennung ist unbedingt anzustreben: Hiebei ist darauf zu achten, ob am Stamm unter Rindenschuppen, am Wurzelanlauf oder auf Spinnennetzen braunes Bohrmehl vorhanden ist. Auch grüne Nadeln am Boden oder Harzfluss am Stamm sind mögliche Zeichen für Borkenkäferbefall.
Borkenkäferfallen (Lockstoff/Pheromonfallen) dienen zu Monitoringzwecken, sie sind vordergründig nicht zu Bekämpfungszwecken einzusetzen. Der Einsatz solcher Fallen sollte ebenso wie eine allfällige Fangbaumvorlage nur mit forstfachlicher Begleitung erfolgen.
Die im Folgenden angeführten Maßnahmen liegen einerseits im Interesse der Waldbewirtschaftenden, andererseits bestehen dafür auch forstgesetzliche Verpflichtungen und die Verantwortung gegenüber den Grundnachbarn: Regelmäßige (wöchentliche) Kontrolle bis in den Spätherbst hinein: Waldbegehungen, Aufsuchen und Entnahme der Bäume, in denen die Borkenkäferentwicklung am Anfang steht (Bohrmehl, Bohrlöcher, Harztropfen); Entnahme von befallenen Bäumen (abfallende Rinde und Nadeln, braune Krone), in denen die Entwicklung der Käfer fortgeschritten ist, unbedingt vor dem Ausfliegen der Käfer; großzügiges Rändeln; Keine Lagerung von befallenem und unbefallenem Holz im Wald oder in Waldnähe; bruttaugliche Resthölzer / Wipfelstücke und bruttaugliches Biomassematerial (Fichte!) nicht unbehandelt im Wald oder in Waldnähe lassen.
Die Website www.borkenkaefer.at bietet ausführliche Informationen zur Borkenkäferthematik.
Die Bezirksforstinspektion Zwettl steht WaldbesitzerInnen für Auskünfte über die Borkenkäferproblematik und für VorOrtBeratungen betreffend Borkenkäferbekämpfung zur Verfügung. Kontakt-Telefonnummer: 02822/9025/42615.

Buchdruckerbefall | Foto: BH Zwettl
Buchdrucker-Fraßbild | Foto: BH Zwettl
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf einem 3.500 Quadratmeter großen Areal entstand ein funktionaler, zukunftsorientierter Unternehmensstandort. | Foto: Zankl
5

Tag der offenen Tür
Firma Zankl feiert Meilenstein am 18. Mai

Wie 1989 alles begann und wo der Betrieb nach dem Ausbau im Jahr 2025 angekommen ist. Am Sonntag, 18. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr ein großer Tag der offenen Tür in Engelbrechts statt. ENGELBRECHTS. Die Geschichte von ZANKLDACH beginnt im November 1989, als Erwin Zankl den Schritt in die Selbstständigkeit wagt und in seiner Garage eine kleine Spenglerei gründet. Schon 1990 folgt der Bau einer 70 Quadratmeter großen Werkstatt und die Einstellung des ersten Lehrlings – ein klares Zeichen für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.