Informationstag in Martinsberg
Die Eberesche ist „Baum des Jahres 2023“

- Cornelia Renner, Herbert Grulich, Dorothea Albrechtsberger, Franz Lumesberger, Bernhard Dirnberger, Anita Hinterholzer, Karlheinz Pitinger, Ludwig Bauer, Obmann Gerhard Blabensteiner, Tischlermeister Hobl, Fridrich Fürst (v.l.)
- Foto: Verein zur Förderung des Waldes
- hochgeladen von Jana Urtz
Der Verein zur Förderung des Waldes veranstaltet jedes Jahr einen Informationstag zum Baum des Jahres - diesmal am 13. Oktober in der Mittelschule Martinsberg.
MARTINSBERG. Das Kuratorium Wald ernennt seit 1994 in Kooperation mit dem Bundesministerium den „Baum des Jahres!“ Nach 1997 die Eberesche – auch Vogelbeere genannt – bereits zum zweiten Mal! Die „Vogelbeere“ nimmt sicher eine Sonderstellung ein, da sie vor der Holzverarbeitung bereits mit ihren Früchten Mensch und Tier nützlich ist.
Viele Gäste
Obmann Gerhard Blabensteiner konnte unter anderem Martin Hahn (LK NÖ), Bernhard Dirnberger (LFS Krems), Dorothea Albrechtsberger (BH Zwettl), Anita Hinterholzer, Bürgermeister Friedrich Fürst, Ludwig Bauer (Baumschule) und den Organisator Herbert Grulich begrüßen. Interessante Informationen zur waldbaulichen Bedeutung der Eberesche, auch als Lebensraum, als Nahrung für Singvögel, Säugetiere und Wild wurden genauso geboten wie die Verwendung in der Apotheke.
Dass die Eberesche nicht nur „hochprozentiges“ liefern kann, darüber berichtete Bernhard Dirnberger und untermauerte seine Informationen durch mitgebrachte „Proben“!
Vor einem kleinen Imbiss mit weiteren Verkostungen wurde noch der „NETGEN – Weg“ , der in Kooperation mit Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), Schule, Gemeinde, Kleinregion und Verein zur Förderung des Waldes in Edlesberg geschaffen wurde, durchwandert. Der von der „Wildökolandaktion des NÖ Landesjagdverbandes unterstützte, ökologisch gestaltete Waldrand mit fruchttragenden Bäumen und Sträuchern beeindruckte die Teilnehmer ebenfalls.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.