"Wir haben lange dafür gekämpft, den Bären ein tiergerechtes Zuhause bieten zu können."

- hochgeladen von Simone Göls
Am 6. Oktober begann für die drei Bären aus dem behördlich geschlossenen Tierpark Enghagen ein neues Leben: Vor kurzem wurden die Tiere von VIER PFOTEN in ihre Transportboxen verladen, um in den von der Tierschutzorganisation geführten BÄRENWALD Arbesbach gebracht zu werden. Davor waren die Mutterbärin und ihre beiden Nachkommen vom zuständigen Tierarzt Univ. Prof. Dr. Chris Walzer vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien untersucht worden – alle sind in einem guten gesundheitlichen Zustand.
„Für uns war dies ein sehr emotionaler Moment, als wir mit den Bären aus dem Tierpark in deren neues Leben fuhren“, berichtet Indra Kley, Leiterin des Österreich-Büros von VIER PFOTEN. „Wir haben lange dafür gekämpft, ihnen endlich ein tiergerechtes Zuhause bieten zu können.“
Die drei Bären wurden im BÄRENWALD Arbesbach am 6. Oktober in einem eigenen Sektor freigelassen. In diesem Sektor stehen ihnen ein naturnahes Waldareal, ein Teich und eine Winterhöhle zur Verfügung. Oberste Priorität für das Team des BÄRENWALD Arbesbach rund um Betriebsleiterin Sigrid Zederbauer wird es in den ersten Wochen sein, intensiv an vertrauensbildenden Maßnahmen zu arbeiten.
Der Tierpark Enghagen ist seit 2012 behördlich gesperrt. Während eines schon länger andauernden Rechtsstreits zwischen Eigentümern und Pächter gab es immer wieder Meldungen über einen Abbruch von Teilen der Anlage. Das Schicksal der Tiere war ungewiss, die Versorgung der Tiere durch den Pächter schien dadurch VIER PFOTEN nicht mehr gesichert. Auch von Seiten der VIER PFOTEN Unterstützer kamen häufig Anfragen über die Zukunft der Tiere.
VIER PFOTEN hat daher 2014 mehrfach Anfragen zu der Tierhaltung in Enghagen bei der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf an der Krems sowie ein informelles Angebot zur Übernahme von Tieren gestellt (Juni 2014). Erst Ende Juli 2015 hat die Behörde reagiert und an VIER PFOTEN sowie andere Tierschutzorganisationen ein öffentliches Schreiben mit der Bitte um Hilfe bei der Unterbringung der Tiere geschickt. Über eine Schenkung der Eigentümer gingen die Bären schließlich in den Besitz von VIER PFOTEN über.
„Wir freuen uns sehr, dass die Geschichte dieser Bärenfamilie gut ausgegangen ist. Es gibt aber auch noch andere Bären in Österreich, die unsere Hilfe brauchen“, sagt Indra Kley. VIER PFOTEN fordert ein Verbot der bis dato zulässigen Privathaltung von Braunbären in Österreich, außerdem setzt sich die Tierschutzorganisation für bessere Bedingungen von Braunbären in menschlicher Obhut ein.
Der BÄRENWALD Arbesbach ist eine von mehreren Bärenauffangstationen der international tätigen Tierschutzstiftung VIER PFOTEN. Täglich zwischen 10-18h bietet sich für Tierfreunde die Möglichkeit, diese faszinierenden Tiere aus nächster Nähe zu beobachten.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.