Zwettl - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Foto: bs
13

Privaten droht massiver Wertverlust

Geförderte Wohnanlage am Zwettler Südhang werden zum Problem ZWETTL (bs). "Der schönste Fleck Zwettls wird einfach zerstört", so ein betroffener Anrainer über die Problematik der Zwettler Wolkenkratzer. Im Verhältnis zu jenen normalen wunderschönen Einfamilienbauten, welche sich in den letzten Jahren am Zwettler Südhang etablierten, können die hohen Ungetümer, welche vom Land gefördert werden, auch so bezeichnet werden. Die Anrainer monieren einen massiven Wertverlust der eigenen Häuser sowie...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

Schüler aus Zwettl "Waldmeister in Gold"

Die 2a-Klasse der Privathauptschule Zwettl nahm am 18. Juni am Landesfinale der NÖ Waldjugendspiele teil, das im Gelände der Freilichtbühne Gföhlerwald abgehalten wurde. Zu diesem Bewerb trafen die 24 landesweit besten Klassen zusammen. Die Schüler aus Zwettl wurden als "Waldmeister in Gold" gewertet und erhielten dazu von Landeshauptmann Erwin Pröll persönlich eine Waldmeister-Urkunde und einen Pokal überreicht.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ewald Petz, Polier Gerhard Mistelbauer, Strm. Stv. Franz Blabensteiner, Strm. Harald Biesenberger, Bgm. Wolfgang Vogl und Mitarbeiter der Strm. Ottenschlag (v.l.), | Foto: privat

Entschärfung der Kurve in Bernhards

Auf Ansuchen der Marktgemeinde Kottes – Purk bei Landeshauptmann Erwin Pröll kann nun ein Nadelöhr an der L 78 entschärft werden. Bei der Ortsdurchfahrt Bernhards kam es durch die enge Kurve beim Anwesen Petz immer wieder zu brenzligen Verkehrssituationen bei Gegenverkehr. Pröll reagierte auf das Ansuchen der Anrainer und der Marktgemeinde Kottes - Purk sehr rasch und genehmigte den Ausbau der Ortsdurchfahrt durch die Straßenmeisterei Ottenschlag. Anstelle der alten und bereits sehr desolaten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
LA Franz Mold (l.) und Verkehrslandesrat Karl Wilfing (r.) präsentieren das neue Top-Jugend-Ticket. | Foto: privat

Mit „Top-Jugend-Ticket“ gratis alle Öffis nutzen!

Mit „Top-Jugend-Ticket“ können Schüler und Lehrlinge künftig alle öffentlichen Verkehrsmittel in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland nutzen, informiert Franz Mold (Abgeordneter zum Landtag, ÖVP). Man gelangt nun ohne zusätzliches Ticketkaufen mit dem Bus und/oder Bahn zum Zielort, und das auch an Wochenenden und in den Ferien, so Mold. Möglich wurde dies auf Initiative von Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll und Verkehrslandesrat Karl Wilfing, die diese Neuregelung mit dem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
4

Eigene Brücke als EKZ-Zufahrt

Investor Reinhold Frasl und Bürgermeister Prinz im großen Bezirksblätter-Interview ZWETTL (bs). Das geplante Einkaufszentrum "Kampcenter" in der Zwettler Gartenstraße ist bereits bestens durchdacht. Dies belegt ein Gespräch des Bürgermeisters Herbert Prinz, des Wirtschaftsstadtrates und Vizebürgermeisters Johannes Prinz sowie EKZ-Investor Reinhold Frasl. Dabei wurde vor allem ein fertig durchdachtes Verkehrskonzept vorgelegt. Eine eigene Brücke soll den starken An- und Abreiseverkehr zum und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auf dieser Luftaufnahme wird ersichtlich, welche Dimension das EKZ in Zwettl einnehmen würde. | Foto: Kastner
3

EKZ-Gegner fahren schwere Geschütze auf

Christof Kastner prangert grobe wirtschaftliche und politische Versäumnisse an. ZWETTL (bs). Dass diese Sache nicht von allen Seiten so einfach hingenommen werden wird, war den Beteiligten höchstwahrscheinlich klar. Das geplante Einkaufszentrum "Kampcenter" in der Gartenstraße in Zwettl, welches laut Christof Kastner, nicht nur überdimensioniert ist, sondern auch von langer Hand geplant wurde, lässt die Gegner nun schwere Geschütze gegen das Vorhaben auffahren. So kritisiert Kastner etwa, dass...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Dank für ehrenamtliches Engagement: Im Rahmen der diesjährigen „BIOEM“-Messe wurde Anton Krapfenbauer (2. v. re.) von Landesrat Dr. Stephan Pernkopf (2. v. li.) sowie von Obfrau Maria Forstner (Landesverband  der NÖ Dorf- und Stadterneuerung) und Bürgermeister Herbert Prinz (li.) als „bester Freiwilliger“ der Stadtgemeinde Zwettl geehrt. | Foto: BIOEM/Markus Lohninger

Anton Krapfenbauer als „bester Freiwilliger“ geehrt

Zu den Höhepunkten der „BIOEM“-Messe in Großschönau gehörte wieder die Ehrung der „besten Waldviertler Freiwilligen“. Am 8. Juni 2012 wurde diese Auszeichnung insgesamt 80 Waldviertlerinnen und Waldviertlern zuteil, die in den verschiedensten Bereichen als „HelferInnen im Hintergrund“ ehrenamtlich tätig sind. Unter den Geehrten befand sich auch Anton Krapfenbauer aus der Waldrandsiedlung, der von seiner Heimatgemeinde Zwettl als „bester Freiwilliger 2012“ nominiert worden war. Anton...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: RMA Archiv
1 3

Waldviertel bekommt zweiten HTL-Standort!

Verbesserter Bildungsmix ist längst überfällig. "Seit Jahren pocht die SPÖ Niederösterreich auf einen besseren Bildungsmix im nördlichen Waldviertel. Bisher scheiterten drei Anläufe im NÖ Landtag für die Errichtung eines zusätzlichen technischen Ausbildungszweiges aufgrund des Vetos der VP-Niederösterreich. Darum freut es mich umso mehr, dass sich die ÖVP endlich in dieser Sache bewegt und die Notwendigkeit eines Ausbaus des Bildungsangebots für unsere Jugend erkannt hat. Da tut es auch nichts...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
LR Dr. Stephan Pernkopf, Chorleiterin Mathilde Hofbauer, Bürgermeisterin Adelheid Ebner, Obfrau der Dorferneuerung Maria Forster. | Foto: privat

Mathilde Hofbauer ausgezeichnet!

Gemeinde Gutenbrunn ehrte Kirchenchorleiterin. GUTENBRUNN. Im heurigen Jahr wurde stellvertretend für den Kirchenchor Gutenbrunn die Chorleiterin Mathilde Hofbauer als „Beste Freiwillige“ der Gemeinde Gutenbrunn ausgezeichnet. Der Kirchenchor ist Mitgestalter der kirchlichen Feste und Messen. Des weiteren werden Hochzeiten, Begräbnisse, Maiandachten und Kindermessen gesungen. Messen mit alten traditionellen Gesängen sowie modernen rhythmischen Liedern. Seit dem Jahr 1990 ist der Kirchenchor ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

Meilensteinstatue geht nach Rappottenstein

ST. PÖLTEN/RAPPOTTENSTEIN. Bei der Verleihung des „Meilenstein 2012“ erhielt die Hauptschule/Neue Mittelschule Rappottenstein in der Kategorie „Soziales und Generationen“ in St. Pölten den ersten Preis – einen Scheck über 5000 Euro und eine Meilensteinstatue. „Wer die Vergangenheit nicht ehrt, verliert die Zukunft. Wer seine Wurzeln vernichtet, kann nicht wachsen“ (das Zitat stammt von Friedensreich Hundertwasser) lautete der Titel des Generationen-Jahresprojektes, bei dem es ein ganzes...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Bahn- und Remisenfest

"Fest der Region - Komm wir feiern die Waldviertelbahn" lautet am Sonntag, 17. Juni ab 10:30 Uhr die Devise in Groß Gerungs.

Neues Auto für Essen auf Räder

Die Caritas führt in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Schwarzenau und Windigsteig seit 15 Jahren die Aktion „Essen auf Rädern“ durch. Zurzeit werden pro Tag 38 Kunden mit einem warmen Mittagessen beliefert. Personen, die Pflegegeld beziehen oder nicht mehr in der Lage sind, sich selbst regelmäßig ein warmes Mittagessen zuzubereiten, können täglich, auch an Sonn- und Feiertagen, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr ein warmes Mittagessen erhalten. Die Gasthäuser Hahnl, Helletzgruber und Döller wechseln...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Franz Groschan, Margareta Newald, LHStv. Dr. Sepp Leitner, BR Adelheid Ebner, Alfons Payr, Christian Farthofer, Josef Kromsian und Johann Palkovich | Foto: privat

Bezirkskonferenz wählte die KandidatInnen für die Landtagswahl 2013

BR BGM Adelheid Ebner eindrucksvoll als Spitzenkandidatin bestätigt Aufbruchstimmung und Einigkeit waren spürbar, als sich die Delegierten aus allen Ortsorganisationen des Bezirks im Gasthaus Schierhuber trafen, um im Rahmen der Bezirkskonferenz die Kandidatinnen und Kandidaten zur kommenden Landtagswahl zu wählen. SPÖ- Landesvorsitzender Dr. Sepp Leitner stimmte die Funktionäre auf den „Neuen Weg“ der SPÖ in Niederösterreich ein, dessen Fundament aus „Gerechtigkeit, Sparsamkeit und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Landesrat Dr. Stephan Pernkopf (3. v. re.) besuchte in Begleitung von Bürgermeister Herbert Prinz (re.) den Zwettler Weltladen, begrüßt wurden die Besucher von Obfrau Christine Cermak (4. v. re.) sowie von Gertraud Grassauer, Brigitte Hofmann, Anna Hofbauer, Renate Poinstingl und Umweltgemeinderat Ing. Herbert Grulich (v. re.). | Foto: privat

Prominenter Besuch im Weltladen Zwettl

Landesrat Dr. Stephan Pernkopf besuchte am 30. Mai 2012 in Begleitung von Bürgermeister Herbert Prinz den „Weltladen Zwettl“. Nach der Begrüßung durch Obfrau Christine Cermak und Umweltgemeinderat Ing. Herbert Grulich zeigte er sich im Gespräch mit dem „Weltladen“-Team erfreut über die positive Entwicklung, die diese Einrichtung seit ihrer Eröffnung im Mai 2011 genommen hat. Neben internationalen Erzeugnissen z. B. aus Afrika und Lateinamerika werden im ansprechend eingerichteten Geschäftslokal...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: WAV

Betreutes Wohnen entsteht in Arbesbach

ARBESBACH. In Arbesbach fand am Freitag, dem 1. Juni der Spatenstich zum Bau eines Gebäudes der Einrichtung "Betreutes Wohnen". Die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft "Waldviertel" kurz WAV baut eine innovative Wohnhausanlage in Arbesbach. Diese fügt sich lückenlos und mit den neuesten Energiesparstandards in das gegebene Ortsbild ein und bereichert so die Gemeinde. Betreutes Wohnen ist eine besondere Wohnform für ältere Mensche, bei der eine altersgerechte Wohnsituation und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Günter Stummvoll zeigte sich mit dem Ergebnis der Heeresforste-Verhandlungen sehr zufrieden. | Foto: bs

Heeresforste: Entacher soll Weisung umsetzen

ALLENTSTEIG (bs). Das Kapitel um die Zukunft der Heeresforste dürfte bis 31. Dezember 2012 endgültig geklärt sein. Nach der heftigen Gegenwehr der ÖVP im Waldviertel, konnten die Pläne, die Heeresforste an die Bundesforste heranzuführen, von Norbert Darabos (SPÖ) verhindert werden. Nun wurde ein, für alles Seiten vorerst zufrieden stellendes Ergebnis präsentiert. Die Heeresforste werden dem Truppenübungsplatz Allentsteig zugeordnet. Stummvoll zieht zufrieden Bilanz, geht aber gleich wieder in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: bs/Archiv

Heeresforste: Neue Struktur ab 2013

ALLENTSTEIG. Im jahrelangen Streit um die Zukunft der Heeresforste Allentsteig wurde in einem weiteren Gespräch zwischen dem zuständigen Verteidigungsminister Norbert Darabos (SPÖ) und den Heeresforste-Vertretern des Truppenübungsplatzes Allentsteig eine Lösung gefunden. "Die Bewirtschaftung der Heeresforste wird noch enger an das Militär gebunden" lautet das Ergebnis der Verhandlungen. Ab 1. Jänner 2013 soll die Heeresforsteverwaltung in den Betrieb des Truppenübungsplatzes eingegliedert...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
4

Nach Frost: Kulturen kaputt

Nach erneuten Minusgraden sind im Waldviertel große Ernteausfälle zu befürchten. BEZIRK ZWETTL (bs). Mitte Mai haben einige kalte Nächte mit Minusgraden von bis zu fünf Grad Celsius das Waldviertel heimgesucht. Dabei sind vor allem in der Landwirtschaft große Schäden entstanden. Zwettls Bezirksbauernkammer-Obmann Dietmar Hipp erklärt im Bezirksblätter-Gespräch: „Es wird bestimmt Auswirkungen geben. Wie hoch die Ausfälle jedoch sein werden, kann man seriöserweise noch nicht sagen.“ Die Angaben...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

L 8245 bei Oberwaltenreith wird ausgebaut!

Land NÖ will Verbesserung der Verkehrssicherheit erreichen. Bereits seit mehreren Jahren ist der Ausbau der Landesstraße L 8245 im Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Zwettl im Gange. So wurde im Jahr 2010 der Abschnitt „Kleinschönau – Oberwaltenreith“ und im Jahr 2011 der Abschnitt „Kleehof – Kleinschönau“ neu ausgebaut. Nun starten die Arbeiten für den nächsten Abschnitt auf der Landesstraße L 8245, beginnend im Ortsgebiet von Oberwaltenreith bis zur Kreuzung mit der Landesstraße L 8259 Richtung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Pelz
1 2

Bezirksgerichte: 9 Standorte werden geschlossen

ST. PÖLTEN (wp). In einer gemeinsamen Pressekonferenz in St. Pölten gaben heute LH Erwin Pröll und Justizministerin Beatrix Karl (beide ÖVP) eine Einigung in Sachen Reform im Bereich der Bezirksgerichte bekannt. Karl lobt Niederösterreich als jenes Bundesland, "das als erstes bereit ist, einen Schritt in die richtige Richtung zu gehen". Die 32 Gerichtsstandorte in Niederösterreich werden auf 23 reduziert. Der Standort Ebreichsdorf wird an Baden angegliedert, Haag und Waidhofen/Ybbs kommen zu...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Bgm. Fritz Buchberger (ehemaliger Obmann des Vereins), Bgm. Martin Bruckner (Projektleiter), Mag. Nina Sillipp (W&L Regionalberatung), Obmann Bgm. Johann Müllner und Josef Wallenberger (W&L Regionalberatung). | Foto: privat

Das Waldviertel: Ein Zuzugsland!

Die Wanderungszahlen widerlegen die Bedenken, dass die Region „aussterben“ könnte. 2010 zogen mehr Menschen ins Waldviertel als von hier fort gingen. Diesen Trend wollen die Gemeinden nützen! Großschönau (23.05.2012): „Das Waldviertel ist kein Abwanderungsland! Es ist ein Zuzugsland“, so Josef Wallenberger (Wallenberger & Linhard Regionalberatung GmbH) in seinem Referat gestern Abend im Forschungs- und Kompetenzzentrum Großschönau. Und er bewies dies den mehr als 60 Bürgermeister/innen des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

Benefizverein hilft Familie

KIRCHSCHLAG. Eine Familie aus Kirchschlag, welche nach dem Verlust der Mutter im Februar 2012 einen schweren Schicksalsschlag erleiden musste, konnte nun vom Benefizverein Waldhausen finanzielle Hilfe erfahren. Obmann Willi Stöcklhuber überreichte im Namen des Vereines 1.500 Euro.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Wolfgang Steinbauer und Franz Mold: Langform der acht Jahre Gymnasium in Zwettl soll erhalten bleiben. | Foto: privat

Mold: Schmied darf Langform der AHS nicht zu Tode sparen

SP-Ministerin will die Langform des Gymnasiums mutwillig runterwirtschaften. „SP-Ministerin Schmied darf die Langform der AHS nicht zu Tode sparen. Denn gerade die vergangenen Jahre und Monate haben gezeigt, dass die hervorragende Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen die einzige Chance am Arbeitsmarkt der Zukunft ist. Doch Schmied pfeift auf die Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler und will die Langform des Gymnasiums runterwirtschaften. Das ist ein mutwilliger – fast schon...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

Großgöttfritz ist Photovoltaik-Meister

35 Anlagen in der Gemeinde erzeugen 134 Watt pro Einwohner. „In Niederösterreich wurden zwischen 2010 und 2011 rund 10.000 neue Photovoltaikanlagen errichtet, was ein Investitionsvolumen von 150 Millionen Euro ausgelöst hat. Niederösterreich hat mehr Photovoltaik-Anlagen als alle anderen Bundesländer zusammen und ist klare Nummer eins in Österreich. Ich habe die Initiative `NÖ Photovoltaik Liga´ ins Leben gerufen, um der Photovoltaik einen neuen Anschub zu geben. Die PV-Liga ist einzigartig in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.