Zwettl - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Obmann Willi Stöcklhuber (4.v.r.) überreichte 2.000 Euro an das Rote Kreuz Arbesbach. | Foto: privat

Spende an Rotes Kreuz übergeben

WALDHAUSEN/ARBESBACH. Der Benefizverein Waldhausen mit Obmann Willi Stöcklhuber überreichte der Rot-Kreuz-Station Arbesbach 2.000 Euro. Anlässlich der elften Benefizgala konnte der Verein wieder einen namhaften Spendenbetrag erwirtschaften, sodass vielen Menschen in der Region geholfen werden kann. Auf diesem Weg möchte sich der Verein außerdem bei der Marktgemeinde Waldhausen sowie den Feuerwehren Waldhausen und Sallingberg für die Unterstützung bedanken. Am Foto v.l.: Veronika Stiedl, Johann...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1

Wagram-Urgestein: Zahn-Tod seit 1992

Am Montag wurde Erwin Pröll zum 5. Mal zum Parteichef der NÖ-Volkspartei gewählt. 1992 schaffte Pröll den Sprung an die Spitze. Für Kritiker ist er eine Art Traisen-Putin mit übersteigertem Machtdenken. Freunde sehen in ihm den Steher, der seine klare Meinung auch gegen Widerstände durchsetzt. Legionen von Bundespolitikern haben sich am Wagramer Urgestein bereits die Zähne ausgebissen. Erst zuletzt, als Pröll gegen das Sperrfeuer von Heinz Fischer und Barbara Prammer eine einheitliche...

LA Mold und LR Wilfing (vl) | Foto: privat

Semesterticket erhöht Förderung für Studierende

Erhöhung des Semesterticket-Bonus auf 75 Euro für NÖ Studierende im Landtag beschlossen „Ab Herbst 2012 ist nun die Förderung für Studierende, die den öffentlichen Verkehr nutzen, von bisher 50 Euro auf 75 Euro. Damit ist auch klargestellt, dass NÖ- und Wiener-Studierende ab Herbst 2012 weiterhin gleich viel für ein Semesterticket in Wien bezahlen“, erklären Verkehrslandesrat Karl Wilfing und LAbg. Franz Mold nach dem Beschluss im Landtag. „Seit der Einführung der Förderung im Jahr 2008 für NÖ...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Polit-Tanzkurs für den Tango Corrupti

Als geübter Österreicher weiß man wie´s läuft. Eine Einladung für Herrn Direktor nebst Gattin zum Heli-Skiing – und schon rennt das G´schäft. Der Perchtoldsdorfer Michael Spindelegger macht jetzt Schluss mit gemütlich. Der Spielverderber hat seiner ÖVP strenge Benimmregeln aufgebrummt. Die Gattin vom Chauffeur zum Friseur bringen lassen? Vorbei. Einladung zum Haubenwirt? Jeder zahlt selber. Ein Bockerl in Ehren kann kein Waidfreund verwehren? Oh doch! Die anderen Parteien höhnen über soviel...

Bürgermeister d. D. Ernst Hauschild, Bürgermeisterin BR  Adelheid Ebner, Präsident NR Ewald Sacher, Landesrätin Mag. Karin Scheele, Mitarbeiter Albert Schiller, Leiterin Volkshilfestation Doris Nimpf, Regionalverantwortliche Gerlinde Oberbauer, Mitarbeiterin Martina Mandl, Bezirksgeschäftsführer Josef Kromsian | Foto: privat

Landesrätin Scheele zu Besuch in Gutenbrunn

Gesundheitslandesrätin Karin Scheele und Volkshilfepräsident Ewald Sacher waren auf Einladung von Bürgermeisterin Adelheid Ebner zu Besuch in der Gemeinde Gutenbrunn. Es wurden die Vorhaben in der „Gesunden Gemeinde“ sowie aktuelle Themen besprochen. Ein interessantes Angebot ist sicherlich das Inhalatorium, das ab dem kommenden Wochenende wieder im Betrieb ist. Weiters stand ein Besuch in der Volkshilfestation auf dem Programm. Die anwesenden Verantwortlichen konnten auf die Situation im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Maximilian Bauer, Manuel  Baumgartner, Anna Gundacker, Philip Gundacker, Tanja Fichtinger, Lisa Hackl, Sarah Werka, Mariella Grafender, Philipp Siedl, Katja Eder, Manuel Haider, Nathalie Gaiswinkler, Hendrik van Dijk, Ines Schiefer, Yvonne Hofer, Raphael Hochstöger, Denise Hackl, Laura Wagner, Dinara Chuliyeva, Jasmin Haberzett, FL Peter Fröstl, Bgm A. Ebner, Andrea Hofbauer, SchulinspektorAlfred Grünstäudl, Landesschulratsvizepräsidentin Beate Schasching, Bgm Arnold Bauernfried, FL Mag. Birgit Juster, VOL | Foto: privat

Schüler stellen Ritterprojekt vor

GUTENBRUNN. Hohen Besuch gab es in der Volksschule Gutenbrunn. Landesschulratsvizepräsidentin Beate Schasching konnte persönlich einen Eindruck vom Schulbetrieb gewinnen. Begleitet wurde sie von den Bürgermeistern Adelheid Ebner und Arnold Bauernfried sowie dem Bezirksschulinspektor Alfred Grünstäudl. Die Kinder stellten das Ritterprojekt über die Burg Rappottenstein vor. Mit einem Lied wurde die Delegation verabschiedet. Von der Vizepräsidentin gab es lobende Worte über die Führung des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Blutspendeaktion der JVP Großgöttfritz am Pfingstmontag, 28. Mai 2012

Am Pfingstmontag, 28. Mai 2012 findet in der Zeit von 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr die von der Jungen ÖVP Großgöttfritz und der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes gemeinsam veranstaltete traditionelle Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus Großgöttfritz statt. Es wird wiederum um eine recht zahlreiche Teilnahme an der diesjährigen Blutspendeaktion in Großgöttfritz zur Unterstützung von Mitmenschen in Krankheit und Not ersucht.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
123

Optimitische Zukunftskonferenz!

Expertentreffen zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften im Waldviertel. NEUPÖLLA (kuli). Unter dem Titel „Nachhaltigkeit: Nutzen für Unternehmen – Chancen für den Ländlichen Raum“ hatten die Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung, die Wirtschaftskammer NÖ, das Witschaftsforum Waldviertel sowie die NÖ Stadt- und Dorferneuerung zu einer Konferenz am 24. April 12 in den Kulturhof geladen. Internationaler Besuch Internationalen Flair bekam die bestens organisierte Veranstaltung durch die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
8 41

Fairtrade-Gemeinde und der Weltladen Zwettl

Fairtrade-Urkunde und Fairtrade-Fahne an Bürgermeister Prinz überreicht Am 25. April 2012 war für Zwettl ein ganz besonderer Tag, denn Zwettl wurde die erste Fairtrade-Gemeinde des gesamten Waldviertels. Im Großen Sitzungssaal versammelten sich zahlreiche Fairtrade- und Umwelt-Engagierte. Zwischen den Ansprachen moderierte Umweltstadtrat Ing. Herbert Grulich die Feier. Landtagsabgeordneter Franz Mold übergab an Bürgermeister Prinz die Fairtrade-Urkunde. Auch die Fairtrade-Fahne wurde dem...

Ermittlungen durch Oberstaatsanwalt!

ZWETTL. In der Causa rund um die Verfahren des Zwettlers Herbert Helmreich, die Bezirksblätter berichteten ausführlich, gibt es neue Erkenntnisse. Die Oberstaatsanwaltschaft Wien hat in Person von Dr. Michael Klackl die Ermittlungen aufgenommen und fordert nun eine Stellungnahme aus dem Landesgericht Krems ein. Sämtliche Einwände, welche Herbert Helmreich einbrachte, die jedoch unbehandelt blieben, werden nun genauer unter die Lupe genommen. Alle Artikel zur Vorgeschichte:...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Bosse und Mafiosi im Operationssaal

Die Zweiklassen-Medizin wurde endlich abgeschafft! Der Landtag hat beschlossen, dass in Zukunft jedermann im Internet genau sehen kann, an wievielter Stelle er auf der Operationswarteliste seines Spitals steht. Dieser historische Erfolg hat nun viele Mütter und Väter. Minister Stöger (SPÖ) startete das Projekt, Landesrat Sobotka (ÖVP) bringt es zur Umsetzung und Helga Krismer (GRÜNE) reklamiert, dass die Großparteien vor ihrer Forderung in die Knie gegangen sind. So viel Euphorie verstellt den...

Der Kindergarten in Bad Traunstein wurde im Jahr 2011 neu errichtet und bietet viele Möglichkeiten für die Kinder.Foto: privat
1

Kritik an AKNÖ-Betreuungsatlas!

Kindergärten-Berichterstattung der Bezirksblätter löst Empörung aus. BEZIRK ZWETTL (bs). Die Bezirksblätter berichteten in der letzten Ausgabe (Kalenderwoche 16, Erscheinung 18./19. April) über das Thema der Kindergarten-Angebote im Bezirk Zwettl. Auslöser für diesen Bericht war ein Anfang April erschienener Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Niederösterreich. Dort wurden vier Kriterien zur Beurteilung herangezogen, welche dem Jahr 2011 zugrunde lagen. Nun hat sich in vielen Kindergärten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vertreter der Agentur, des Landes NÖ sowie der lokalen Politik sind zur offiziellen Eröffnungsfeier gekommen.Foto: bs
2 5

Energie-Agenturbüro in Zwettl eröffnet!

Das Waldviertel hat seit kurzem ein eigenes Büro für Umwelt- und Energiefragen. ZWETTL (bs). Am Dienstag, 17. April 2012, gab es ein großes Stelldichein in der Zwettler Weitraerstr. 20a. Jener Adresse, an welcher das Gebäude und nunmehrige Büro der Energie- und Umweltagentur (kurz enu) des Landes Niederösterreich zu finden sein wird. Im Rahmen der Eröffnungsfeier stellte Herbert Greisberger, Geschäftsführer der enu NÖ die Aufgaben und Tätigkeitsbereiche des neuen Waldviertel-Büros vor. Dabei...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
50 bis 80 Musiker quetschen sich jeden Freitagabend in das „Dachstüberl“ des Stadtgemeinde-Gebäudes in Zwettl.Foto: bs
4

„Brauchen adäquate Probenräumlichkeit“

Josef Paukner, Chef der C. M. Ziehrer Zwettl, bekräftigt die Forderung. ZWETTL (bs). Viel wurde darüber berichtet, nun ist es fix: Der Musikverein C. M. Ziehrer Zwettl wird einen neuen Probenraum erhalten. Direktor Josef Paukner erklärte im Zuge eines Bezirksblätter-Lokalaugenscheines im Rahmen einer Probe zum Jubiläumskonzert, welches am 5. Mai im Zwettler Stadtsaal stattfinden wird, dass es bitter notwendig sei, einen neuen Probenraum zu bekommen. Gleichzeitig prangerte er an, dass die Obfrau...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Heeresforste: Runder Tisch folgt!

Nach der anhaltenden Kritik sollen neue Gespräche geführt werden. ALLENTSTEIG. Die mögliche Ausgliederung der Heeresfors-te am Truppenübungsplatz Allentsteig zu den Bundesforsten hatte zu einer massiven und dauerhaften Kritik an Österreichs Verteidigungsminister Norbert Darabos (SPÖ) geführt. Dieser rudert nun zurück und will mit den involvierten Parteien das Gespräch suchen. Wie in der Vorwoche berichtet, bekräftigte NÖAAB-Obmann und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka (ÖVP)...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Je grüner die Flächen, desto besser. Dem Bezirk Zwettl bescheinigt die Statistik teilweise gute, aber auch schlechte Werte. Grafik: AKNÖ

Kindergärten nur Mittelmaß!

Neben Vorzeige-Kindergärten gibt es im Bezirk Zwettl auch nicht gut ausgestattete Einrichtungen. BEZIRK ZWETTL (bs). Die Arbeiterkammer Niederösterreich veröffentlichte kürzlich einen Kinderbetreuungsatlas. Darin wurden sämtliche Einrichtungen für die Kinder in den Gemeinden Niederösterreichs unter die Lupe genommen und nach verschiedensten Kriterien bewertet. Dabei stellte sich heraus, dass im Bezirk Zwettl viele Gemeinden richtig gut abschnitten und alle vier Kriterien, mehr als acht Stunden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
„Unsere Demokratie benötigt einen Modernisierungsschub.“ – BR Bettina Rausch, JVP-Obfrau
6

Schwarze Jungspunde wollen Veränderung

Bettina Rausch und ihre JVP-Truppe entdecken ihre Liebe zur Demokratie NÖ (wp). „Wir sind überzeugt, dass Demokratie mehr können muss, als nur in regelmäßigen Abständen die Menschen zur Urne zu rufen“, postuliert Bettina Rausch, Landesobfrau der Jungen ÖVP und Bundesrätin im Parlament. Rausch und ihre schwarzen Jungspunde schlagen ein Drei-Stufen-Modell vor, um mehr Demokratie in unser Land zu bringen. Über eine Volksinitiative, die nur von 10.000 Wahberechtigten unterschrieben werden bräuchte,...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: Foto©Oswald Hicker

Pröll neuer Platzhirsch

Josef Pröll wird Landesjägermeister. Ein Gespräch über Naturschutz und Freundschaften im Wald. (Interview: Oswald Hicker) Kommenden Samstag kandidieren Sie in Wieselburg bei der Wahl zum Landesjägermeister. Gibt es Gegenkandidaten? Pröll: „Bislang nicht. Ich trete mit einem Team fürs Präsidium an, in dem erstmals alle Viertel des Landes vertreten sein werden. Ich bin Weinviertler, Albin Haidl ist Waldviertler, Werner Spinka aus dem Industrieviertel und das Mosviertel vertritt Rupert Gruber.“...

Wolfgang Sobotka erhebt den rechten Zeigefinger gegen die Darabos-Pläne. Foto: Archiv/bs

Sobotka: Ohne VP keine Ausgliederung möglich!

Sobotka (ÖVP) lässt Darabos (SPÖ) wissen, dass es keine Heeresforste-Ausgliederung geben wird. ALLENTSTEIG (bs). Bereits im Dezember 2010 (!) nahm VP-Mandatar Stummvoll in einer Pressekonferenz in Zwettl zu den Plänen des Verteidigungsministers Darabos Stellung, indem er sich gegen eine Ausgliederung der Heeresforste und somit für die Bauern in der Region aussprach. Nun, im April 2012, also knapp eineinhalb Jahre und unzählige gegenseitige Schuldzuweisungen später, schaltet sich nun auch der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Schüler-Kritik an Zentralmatura!

Schüler des Gymnasiums Zwettl zerpflücken in Brief an Ministerin Schmied Vorgehen bei Zentralmatura. ZWETTL (red). In einem offenen Brief an die zuständige Unterrichtsministerin Claudia Schmied nehmen Schüler der fünften und sechsten Klassen des Gymnasiums Zwettl kritisch Stellung zur Umsetzung der Zentralmatura. Kritik an mangelndem Einsatz und Zeitmanagement In dem Schreiben kritisieren sie beispielsweise, dass bereits im Jahr 2010 genaue Informationen zur erstmals im Jahr 2014 anstehenden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
8

Bezirk ist zum Teil barrierefrei

Bahnhof in Schwarzenau oder Amtsgebäude in Zwettl – es gibt Aufholbedarf. BEZIRK ZWETTL. Barrierereiheit ist ein Thema, welches oft nur nebensächlich bei Neubauten im Öffentlichen Sektor berücksichtigt wird. In der heutigen Zeit werden diese Gesichtspunkte bereits besser wahrgenommen als noch vor Jahrzehnten. Denn wenn man Büro- und Amtsgebäude älteren Baujahres betritt, merkt man, dass es an Barrierefreiheit an allen Ecken fehlt. Oft sind Ausbauten in diese Richtung äußerst kostspielig und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
In diesem Eck wird der neue Probenraum für den Musikverein Carl Michael Ziehrer Zwettl entstehen. Foto:bs
1

Kritik ins Leere: Projekt fix!

Stadt- und Gemeinderäte der Volkspartei lässt Veto an Millionen-Probenraum für C. M. Ziehrer kalt. ZWETTL. Mit Spannung wurde die vorwöchige Gemeinderatssitzung in Zwettl erwartet. Großes Interesse der Zuhörer wurde vor allem durch die Anwesenheit etlicher Mitglieder des Zwettler Musikvereins C. M. Ziehrer bekundet. Grundsatzbeschluss gefasst Wie zuletzt berichtet, plant die Stadtgemeinde, deren Immobiliengesellschaft mit der Bauabwicklung eines eigenen Probenraums für den C. M. Ziehrer zu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
14

Schwule gab es schon in der Bibel

Ja, es gibt sie, die Liebe zwischen Männern. Kirchenfürsten müssten das besonders gut wissen. Nein, nicht von gewissen Praktiken in gewissen Niederösterreichischen Priesterseminaren. Dagegen war die legendäre „Blue Oyster Bar“ aus „Police Academy“ zwar lammfromm – aber nein, das meine ich nicht. Die Hirten könnten ganz einfach nachschlagen. In der Bibel, 1. Samuel, 19: „Und Jonatan schloss mit David einen Bund, denn er hatte ihn lieb wie sein eigenes Herz.“ Auch in Stützenhofen im Weinviertel...

Die VS-Direktorinnen Michaela Nachbargauer, Emma M. Siegl, Brigitta Hirnschall und Roswitha Scharf mit Ulrich B. Küntzel.
12

Fünf neue NÖ-Klimabündnis-Schulen!

KEM-ASTEG motivierte alle vier Volksschulen und die einzige Hauptschule der Kleinregion. ALLENTSTEIG. Auf Betreiben vom Koordinator der Klima- und Energie-Modellregion (kurz KEM) ASTEG, Ulrich B. Küntzel, haben sich inzwischen die Volksschulen in Allentsteig, Echsenbach, Göpfritz/Wild und Schwarzenau sowie die Hauptschule Allentsteig – die einzige in der Kleinregion - dazu entschlossen, energie- und klimaschutzrelevante Themen sowohl im Unterricht zu behandeln als auch in den Schulalltag zu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.