Zwettl - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Erhöhte Waldbrandgefahr im Bezirk Zwettl!

BH Zwettl ruft Verordnung aus. Die nach den Bestimmungen des Forstgesetzes 1975, BGBl.Nr.440/1975 i.d.F. BGBl. I Nr. 55/2007, erfolgte großzügige Öffnung des Waldes zu Erholungszwecken für jedermann macht es notwendig, dass vorbeugende Maßnahmen für größtmöglichen Schutz vor Waldbränden gesetzt werden. Die Bezirkshauptmannschaft Zwettl erlässt daher nachstehende Verordnung zum Schutz der Waldbestände im Verwaltungsbezirk Zwettl: V E R O R D N U N G Gemäß § 41 Abs. 1 in Verbindung mit § 170 Abs....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Politisch verfolgt? Doch nicht bei uns!

Man kann ja von Niederösterreichs Politik halten was man will. Aber die Wirtschaft – die brummt. Das zeigen sowohl die Wachstumsdaten als auch die Beschäftigungszahlen. Seltsam, dass der Rechnungshof die erfolgreiche NÖ-Wirtschaftspolitik in einem neuen Bericht zerreißt. Auch Landesvize Wolfgang Sobotka hatte ähnliche Erfahrungen mit der Institution. Seine Spitalsneubauten wurden ins Lächerliche gezogen, obwohl ein Gesetz die Grundversorgung vorschreibt. Dass der unparteiische Präsident des...

„Kritik aus Wien geht ins Leere“

Niederösterreich wehrt sich gegen Watschen aus dem Rechnungshof NÖ/WIEN/ST.PÖLTEN (wp). Ein Rechnungshofbericht vom 7. März sorgt im Landhaus für Groll. Förderungen, vor allem für Kleinst- und Mittelbetriebe seien unübersichtlich, nicht zielgerichtet und würden schlecht bis gar nicht evaluiert werden. Es mangle in Niederösterreich an Gesamtstrategien und es gebe zu viele Einzelaktionen. „Die Datenlage, auf die sich der Rechnungshof beruft, ist veraltet, sie stammt aus den Jahren 2007/08“,...

‚Solo‘ für Zwettler Musikverein C.M.Ziehrer!

Geplanter Probenraum eigens für den C. M. Ziehrer würde Gemeinde angeblich 610.000 Euro kosten. Die Grünen Zwettl sprachen sich in der vergangenen Woche im Rahmen einer Pressekonferenz klar gegen einen Probenraum, welcher ausschließlich dem Musikverein Carl Michael Ziehrer dienen soll, aus. Hintergrund ist jener, so die Grünen-Vorsitzende Silvia Moser, dass bei einem möglichen Bau auch andere Vereine davon etwas haben sollten und beispielsweise auch das Archiv der Stadtgemeinde Platz finden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
In der Zwettler Innenstadt ist wohl so manches Verkehrsschild überflüssig – Franz Groschan will ausmisten. Fotos: kg
5

Schilder-Konzept wird erarbeitet!

Groschan (SP) will den Verkehrstafel-Dschungel in Zwettl ausmisten. ZWETTL. Der Verkehrsstadtrat der Stadtgemeinde Zwettl, Franz Groschan (SPÖ), ließ vergangene Woche mit einem weitreichenden Vorschlag aufhorchen. Er kann sich vorstellen, in der Stadt Zwettl die Zahl der Verkehrsschilder stark zu dezimieren. Hauptaugenmerk auf Siedlungsgebiete „Vor allem in Wohnstraßen und -siedlungen genügt ein Schild beim Einfahren in diese Gebiete. Danach gilt automatisch erhöhte Vorsicht und eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Fekter: Gerichts-Sperren prüfen

Finanzministerin im BB-Talk: „Schließung nur bei Ersparnis sinnvoll“ Frau Finanzminister, Sie haben die Finanzämter im Waldviertel besucht. Fekter: „Ich bin CEO von 10.000 Mitarbeitern in ganz Österreich. Wir haben Filialen in jedem Bezirk. Bei solchen Besuchen erkläre ich einerseits unsere Ziele und nehme Verbesserungsvorschläge entgegen.“ Welche Ziele sind für die Finanz in Zukunft vorrangig? „Die Finanzpolizei wird verstärkt Aktionen gegen große Steuerbetrüger abhalten. Etwa Razzien gegen...

1

Polit-Frühling: Das Volk redet nun mit

Der Widerstand gegen die Schließung von 17 Bezirksgerichten in Niederösterreich wird immer heftiger. Fast alle Bürgermeister wollen die Sperrpläne der Justizministerin nicht hinnehmen. Und sogar die Finanzministerin räumt im BB-Interview ein, dass nicht jede Schließung Einsparungen bringt und das letzte Wort daher nicht gefallen ist (siehe hier). Engagement zahlt sich also aus. Auch im Internet wächst der Widerstand. Täglich gewinnt die Seite facebook.com/bezirksgericht mehr Freunde, die gegen...

2

Anti-ACTA-Demo führt am Freitag durch Zwettl!

Am Freitag wird eine Anti-ACTA-Demonstration in Zwettl stattfinden. Das „Anti Counterfeiting Trade Agreement“ (kurz ACTA) hat in den letzten Monaten weltweite Proteste hervorgerufen. Experten und Kritiker befürchten, dass diese von den USA und Japan ausgehandelte Vereinbarung ihr eigentliches Ziel (verschärfter Schutz von Urheberrechten, Verhinderung von Internetpiraterie) bei weitem verfehlen und stattdessen massive Einschränkungen für den freien Informationsaustausch und das tägliche Leben...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
26

Maria Fekter rechtfertigt in Impulsreferat das Sparpaket!

Finanzministerin stattete Sparkasse Waldviertel Mitte Besuch ab. Zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Politik aus dem Bezirk Zwettl sind einem kurzfristig anberaumten Termin der Finanzministerin Maria Fekter (ÖVP) am Mittwoch, 7. März, in die Räumlichkeiten der Sparkasse Waldviertel Mitte in Zwettl gefolgt. Dabei verteidigte sie in einem rund einstündigen Vortrag die Maßnahmen, welche für das beschlossene Sparpaket getroffen werden mussten.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
54

„Kämpfe nur ums Überleben“ - Missachtete Richter Vorschriften?

Zwettler kämpft um sein Recht und um Mietzinsentgang durch vermeintliche Gemeindeversäumnisse. Helmreich: „Ohne Lokalaugenschein und Anhörung meiner Person wurden in der Vergangenheit Urteile gesprochen!“ - Herbert Helmreich erhebt schwere Vorwürfe gegen einen Richter a.D. “Ich bin im gesamten Bezirk schon bekannt“, gibt Herbert Helmreich im Rahmen des Lokalaugenscheins am vergangenen Mittwoch in der Zwettler Parkgasse 1 vor seinem Haus dem Richter preis. Zur Vorgeschichte: Bis zum Hochwasser...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die geplante Section Control am Gföhler Berg ist ein viel diskutiertes Thema im ganzen Waldviertel. Foto: kg

B37: SP/FP wollen vier Spuren!

Section-Control-Vorstoß von LH Pröll spaltet Parteienlandschaft im Waldviertel. Seit Bekanntwerden der ÖVP-Pläne, am Gföhler Berg der Bundesstraße 37 von Zwettl Richtung Krems eine Section Control installieren zu wollen, gehen die Wogen in der Waldviertler Parteienlandschaft hoch. So erneuerten die Freiheitlichen beim Bezirkstag in Zwettl neulich ihre Forderungen eines vierspurigen Ausbaus der Strecke. FP-Verkehrssprecher LAbg. Königsberger ist davon überzeugt, dass 15 Verkehrstote auf der B37...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Missbrauch der medialen Gewalt!

Ende Jänner trudelte in unserer Redaktion ein Mail ein, worin ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Zwettl behauptete, dass er seit Jahren einem Drohbrief-Terror und zuletzt einem Pralinen-Giftanschlag ausgesetzt ist. Neben den BEZIRKSBLÄTTERN und dem KURIER nahm auch die Polizeiinspektion Ottenschlag die Ermittlungen auf. Außerdem wurden Landes- und Bundeskriminalamt samt der Abteilung für toxikologische Untersuchungen mit den Drohbriefen und Giftpralinen auf Trab gehalten. Vergangene Woche platzte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Aktiv werden: facebook.com/bezirksgericht
1

Wer sich nicht wehrt, der wird „g‘schert“

17 Bezirksgerichte sollen in Niederösterreich schließen. Weniger Gerichte, weniger Kosten – oft ein Trugschluss. Die Justiz ist jetzt schon überlastet, die Posten braucht man weiterhin. Und Richter und Sachbearbeiter benötigen auch an einem Zentralgericht Büros. Archiv und Grundbuch sowieso. Siehe St. Pölten. Die Gerichte Lilienfeld und Neulengbach sollen in die Hauptstadt. Der dortige Gerichtsvorsteher sagt, er habe aber gar keinen Platz. Konsequenz: Neubau oder teure Anmietung. Während der...

2

Vom Übungsplatz zum Nationalpark – Grünen-TÜPL-Antrag abgelehnt!

Allentsteig: Grüne fordern Umwidmung in Naturschutzgebiet. Seit Wochen kämpfen Politiker in der Region rund um den Truppenübungsplatz Allentsteig gegen das Vorhaben von Verteidigungsminister Darabos (SPÖ), die TÜPL-Heeresforste an die Bundesforste zu übergeben. Vor allem Günter Stummvoll, Nationalratsabgeordneter aus dem Bezirk Zwettl, kämpft seit Bekanntwerden der Pläne dagegen an. Auch mehrere Vorschläge und Appelle an Darabos konnten die Situation nicht beruhigen oder gar entschärfen. Nun...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Lokalaugenschein: Hier wird laut dem Geschädigten Herbert Helmreich (2.vl.) dem Grund allen Übels nachgegangen. Foto: bs

„Kämpfe nur ums Überleben“

Zwettler kämpft um sein Recht und um Mietzinsentgang durch vermeintliche Gemeindeversäumnisse. Helmreich: „Ohne Lokalaugenschein und Anhörung meiner Person wurden in der Vergangenheit Urteile gesprochen!“ “Ich bin im gesamten Bezirk schon bekannt“, gibt Herbert Helmreich im Rahmen des Lokalaugenscheins am vergangenen Mittwoch in der Zwettler Parkgasse 1 vor seinem Haus dem Richter preis. Zur Vorgeschichte: Bis zum Hochwasser 2002 konnte Herbert Helmreich mehrere Räumlichkeiten in seinem Haus in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
13

Wir G´scherten und unser Spitals-Luxus

Das Sparpaket tut allen weh, aber Niederösterreich wurde diesbezüglich medial so richtig abgewatscht. Experten saßen in Studios und Redaktionen der Bundeshauptstadt, und immer kam beim Thema Gesundheitsreform der Schlag in die Magengrube der „G‘scherten“: „In Niederösterreich werden in 15 Kilometern Entfernung zwei neue Spitäler gebaut! Luxus!“ Gemeint dürften Baden und Mödling sein. Derzeit leben mehr als 250.000 Menschen in diesen Bezirken. Die Region ist urban. Es ist die schnellstwachsende...

Jugend soll Ideen einbringen!

Wettbewerb um Mobilitätskonzept im Waldviertel ausgeschrieben. Das Bedürfnis der Waldviertler Bevölkerung nach Mobilität steigt rapide an. Jedoch führt Nichtwissen über die öffentlichen, ökologischen Mobilitätsangebote oft zu deren Nichtnutzung. „Jugendliche hingegen sind ein gesellschaftliches Vorbild für klimafreundliche Mobilität und sollen es auch nach dem 18. Lebensjahr noch bleiben“, erklärt dazu Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Deshalb startete die Mobilitätszentrale Waldviertel des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Nach der Fertigstellung der Umfahrung Groß Haslau folgt nun die Zwettler Umfahrung – danach die Strecke Richtung Vitis. Foto: Archiv bs

Kein Ausbau nach Freistadt!

Auch Verzögerungen bei Zwettler Umfahrung sind nicht ausgeschlossen. Vor ziemlich genau zwei Jahren ließ der oberste Verkehrsplaner des Landes Niederösterreich, Prof. Zibuschka, in Groß Gerungs im Rahmen einer Veranstaltung der EU-Plattform mit der Aussage, dass nach der Umfahrung Zwettl ein Ausbau der B38 von Zwettl bis Karlstift angestrebt werden soll, aufhorchen. Zwei Jahre später sieht nun alles ganz anders aus – zum Leidwesen der Groß Gerungser sowie des gesamten oberen Waldviertels. Laut...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Thomas Steininger neuer JVP-Obmann von Etzen!

Im Gasthaus Mathe in Etzen fanden am 29. Jänner Neuwahlen des Vorstandes der Jungen ÖVP Etzen statt. Dabei wurde Thomas Steininger als neuer Obmann gewählt. Neben Bezirks-JVP-Obmann Lukas Brandweiner war auch Landes-Stellvertreter David Süß bei der Versammlung anwesend.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Land OÖ mit neuer Impf-Vorsorge

Ab Februar 2012 wird das kostenlose Impfprogramm für Kinder bis zum 15. Lebensjahr um Meningokokkenimpfungen und Pneumokokkenimpfungen erweitert. Meningokokkenimpfungen werden bei Schülern im zwölften Lebensjahr vorgenommen. Pneumokokkenimpfungen sollten im dritten, fünften oder zwölften Lebensmonat erfolgen. Das Land OÖ investiert 642.000 Euro in diese Vorsorge.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

"Pröll bleibt in Niederösterreich"

VP-Klubchef Klaus Schneeberger über Wehrpflicht und Bundespolitik Sie hatten einen General aus Bayern zu Gast, der vor der Abschaffung der Wehrpflicht gewarnt hat. Schneeberger: „Die Situation dort ist dramatisch. Die Zahl der Freiwilligen bei Blaulicht- Organisationen ist nach Abschaffung der Wehrpflicht um zwei Drittel eingebrochen. Bayern ist mit uns vergleichbar, das wäre eine Katastrophe.“ Warum hält die SPÖ trotzdem an der Abschaffung fest? „Das ist ein Wiener Problem. Dort ist man nicht...

10

Liebe Wiener, sagt es eurem Häuptling!

Liebe Freunde aus der Bundeshauptstadt, ich weiß, dass ihr dies lest. Denn viele von euch genießen die Natur, Ruhe und gute Sicherheitslage in Zweitwohnsitzen bei uns. In Wien sorgt für Letzteres die Stadt. Ihr habt bei Krankheit die MA70 (Berufsrettung), die euch mit 72 Notärzten und 458 Sanitätern umsorgt. Im Brandfall stehen 1700 Berufsfeuerwehrleute der MA 68 zur Verfügung. All das machen bei uns hauptsächlich Freiwillige. Diese Organisationen wären ohne Zivildiener aufgeschmissen. Unser...

10 4

„Ausgliederung verhindern!“

Sämtliche Vertreter des Waldviertels stellen sich hinter die Heeresforste. Im Hinblick auf neuerliche Überlegungen im Landesverteidigungsministerium, die Heeresforstverwaltung Allentsteigs auszugliedern, lud Nationalrat Günter Stummvoll am vergangenen Freitag zu einem runden Tisch in die Wirtschaftskammer Zwettl. Vertreter des Truppenübungsplatz-Kommandos Allentsteig, der Heeresforste, der Kleinregionen, der Wirtschaftskammer, der Landwirtschaftskammer, der Gewerkschaft für den Öffentlichen...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.