Spatenstich in Schweiggers
Glasfaser-Internet für 600 weitere Haushalte

Reinhard Baumgartner (GF nöGIG), Bürgermeister Josef Schaden, Abgeordneter zum Nationalrat Lukas Brandweiner (v.l.). | Foto: Rainer Fehringer
2Bilder
  • Reinhard Baumgartner (GF nöGIG), Bürgermeister Josef Schaden, Abgeordneter zum Nationalrat Lukas Brandweiner (v.l.).
  • Foto: Rainer Fehringer
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Teleworking, Distance Learning, das Streamen von Filmen und Musik oder das Bedienen von Haushaltsgeräten über eine App – all diese digitalen Tätigkeiten sind mittlerweile Alltag.

SCHWEIGGERS. Sie bedeuten jedoch auch, dass die Ansprüche an unsere Internetverbindungen immer höher werden. Immer schneller und stabiler sollen die Datenübertragungen sein. Mit unseren bestehenden Technologien (Kupfer und Mobilfunk) sind jedoch schon bald die Grenzen des Möglichen erreicht. Hier kommt das NÖ Glasfasernetz, das von der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) errichtet wird, ins Spiel. Glasfaserleitungen schaffen beinahe unbegrenzte Kapazitäten und sind das zuverlässigste Mittel für Internet in bester Qualität.

Leistungsstarkes Internet

Digitales Leben und Arbeiten sind unsere Zukunft. Mit zunehmender Digitalisierung steigt aber auch der Bedarf nach höheren und schnelleren Datenkapazitäten, die nur durch innovative, leistungsstarke und stabile Internetverbindungen bewältigbar sind. Genau aus diesem Grund hat sich die Marktgemeinde Schweiggers nach einem ersten Ausbauschritt gemeinsam mit nöGIG nun auf den weiteren flächendeckenden Ausbau der zukunftssicheren Niederösterreichischen Glasfaserinfrastruktur vorbereitet. Voraussetzung für die Errichtung dieser ultraschnellen Glasfaserverbindungen war jedoch zunächst das Erreichen einer Mindestbestellquote von 42% im Zuge der Sammelphase. Die heimische Bevölkerung hat diese problemlos überschritten und so ein kräftiges Zeichen in Richtung digitale Zukunft gesetzt.

„Meine herzliche Gratulation an die Bürgerinnen und Bürger von Schweiggers zu diesem wichtigen Meilenstein. Die Entscheidung für Glasfaser war goldrichtig. Eine leistungsfähige Breitband-Infrastruktur ist die Basis, um die regionale Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu stärken, neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen und damit die Attraktivität des heimischen Wirtschafts- und Lebensstandorts für junge Menschen zu steigern“

, so der Abgeordnete zum Nationalrat Lukas Brandweiner in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Erfolgreiche Digitalisierung

Glasfaser ist das Rückgrat einer erfolgreichen Digitalisierung. Werden Eigenheime und Betriebe mit einem Glasfaseranschluss versorgt, wertet das nicht nur jede einzelne Immobilie, aber auch die gesamte Region auf.

"Ich bin stolz darauf, dass wir als Gemeinde in den vergangenen Monaten unsere gemeinschaftlichen Kräfte mobilisiert und so den heutigen Tag ermöglicht haben. Jetzt ist die Vorfreude auf die Aktivierung der Glasfaseranschlüsse bereits sehr groß“

, so Bürgermeister Josef Schaden von Schweiggers.

„Ich danke allen, die so tatkräftig an diesem Projekt mitgewirkt haben. Mit der Umsetzung des Niederösterreichischen Glasfasernetzes sorgen wir dafür, dass auch Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnerinnen und Einwohnern mit schnellem Internet versorgt werden. So tragen wir maßgeblich zu mehr Fairness zwischen den Regionen bei, worauf wir sehr stolz sind“

, erklärt Reinhard Baumgartner, Geschäftsführer der nöGIG Projektentwicklungs GmbH.

3,4 Millionen Euro für 600 Haushalte

Für die Erschließung der 600 Haushalte in Schweiggers werden knapp 50 Kilometer an Trassen vom zuständigen Generalunternehmer Strabag gegraben. Das Investitionsvolumen für das Großprojekt beläuft sich dabei auf insgesamt 3,4 Mio. Euro. Die ersten Anschlüsse werden voraussichtlich noch dieses Jahr aktiviert.

Zukunftssicheres Glasfasernetz

Die zukunftssichere Glasfaserinfrastruktur wird aktuell in 150 ländlichen Gemeinden errichtet. Die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) übernimmt im Auftrag des Landes die Planung und Errichtung des offenen, öffentlichen und zukunftssicheren Netzes. Mit offenen Netzen ist sichergestellt, dass die Kundinnen und Kunden aus vielen unterschiedlichen Produkten wählen können. Wo bislang niemand einen Internetzugang mit ausreichenden Datenkapazitäten angeboten hat, herrschen nach dem Ausbau des offenen Netzes faire Wettbewerbsbedingungen für Internetdiensteanbieter. Aktuell sind bereits 22 Internetdiensteanbieter am NÖ Glasfasernetz.

Gesamtkonzept für Niederösterreich

Niederösterreich hat als erstes Bundesland Österreichs ein Gesamtkonzept für den möglichst flächendeckenden Ausbau einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur auf Basis von Glasfaser bis zum Haushalt entwickelt. Es kann für Gemeinden mit bis zu 5.000 Einwohnern angewandt werden. Bisher wurden bereits 89.000 Haushalte erfolgreich mit zukunftssicheren NÖ Glasfaseranschlüssen versorgt. Für die Finanzierung hat sich das Land mit dem Allianz-Versicherungskonzern als Finanzpartner auf zwei Investitionspakete in der Höhe von insgesamt 800 Millionen Euro geeinigt.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Schnelles Internet für Region Rappottenstein-Schönbach
Sechs Schulen aus Bezirk Zwettl erhielten Gütesiegel
Reinhard Baumgartner (GF nöGIG), Bürgermeister Josef Schaden, Abgeordneter zum Nationalrat Lukas Brandweiner (v.l.). | Foto: Rainer Fehringer

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.