Bundespräsidentenwahl 2022
Keine Absolute für Van der Bellen im Bezirk Zwettl

48,5 Prozent für Amtsinhaber Alexander Van der Bellen im Bezirk Zwettl. Walter Rosenkranz (FPÖ) kommt auf knapp 26 Prozent und der Waldviertler Heinrich Staudinger auf 3,8 Prozent der Stimmen.
9Bilder
  • 48,5 Prozent für Amtsinhaber Alexander Van der Bellen im Bezirk Zwettl. Walter Rosenkranz (FPÖ) kommt auf knapp 26 Prozent und der Waldviertler Heinrich Staudinger auf 3,8 Prozent der Stimmen.
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

48,5 Prozent für Amtsinhaber Alexander Van der Bellen im Bezirk Zwettl. Walter Rosenkranz (FPÖ) kommt auf knapp 26 Prozent und der Waldviertler Heinrich Staudinger auf 3,8 Prozent der Stimmen.

BEZIRK ZWETTL. Österreichs Bundespräsident heißt auch in den nächsten sechs Jahren Alexander Van der Bellen. Der Amtsinhaber hat die Wahl für das höchste Amt im Land im ersten Anlauf mit über 50 Prozent gewonnen. Damit wird es keine Stichwahl geben.
Für die anderen sechs Kandidaten blieb somit ihr Wahlziel unerfüllt. 

Alexander Van der Bellen bleibt Österreichs Bundespräsident. | Foto: bs
  • Alexander Van der Bellen bleibt Österreichs Bundespräsident.
  • Foto: bs
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Keine Absolute im Bezirk Zwettl

Für Van der Bellen gab es im Bezirk Zwettl mit 48,5 Prozent jedoch keine absolute Mehrheit. Auf Platz zwei landete Walter Rosenkranz mit knapp 26 Prozent. Damit liegt er deutlich über dem Österreich-Ergebnis.
Für den Waldviertler Heinrich Staudinger fiel der Wahlausgang mit 3,8 Prozent ebenfalls besser aus, als im Rest Österreichs.

Walter Rosenkranz (FPÖ) wurde Zweiter – jedoch verfehlte er sein Wahlziel, die Stichwahl. | Foto: bs
  • Walter Rosenkranz (FPÖ) wurde Zweiter – jedoch verfehlte er sein Wahlziel, die Stichwahl.
  • Foto: bs
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Rosenkranz in Altmelon und Schönbach vor Van der Bellen

In der Gemeinde Altmelon gab es am Wahlsonntag eine große Überraschung. Walter Rosenkranz kam dort mit fast 40 Prozent vor Van der Bellen (knapp 37 Prozent) über die Ziellinie. Auch in der Gemeinde Schönbach wurde Walter Rosenkranz mit 38 Prozent einen Prozentpunkt vor Van der Bellen Erster.

Auch in der Gemeinde Schönbach wurde Walter Rosenkranz mit 38 Prozent einen Prozentpunkt vor Van der Bellen Erster.
  • Auch in der Gemeinde Schönbach wurde Walter Rosenkranz mit 38 Prozent einen Prozentpunkt vor Van der Bellen Erster.
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer
In der Gemeinde Altmelon gab es am Wahlsonntag eine große Überraschung. Walter Rosenkranz kam dort mit fast 40 Prozent vor Van der Bellen (knapp 37 Prozent) über die Ziellinie.
  • In der Gemeinde Altmelon gab es am Wahlsonntag eine große Überraschung. Walter Rosenkranz kam dort mit fast 40 Prozent vor Van der Bellen (knapp 37 Prozent) über die Ziellinie.
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

In Martinsberg kamen beide Kandidaten auf knapp über 36 Prozent.
Am besten fiel das Ergebnis für Van der Bellen in der Stadtgemeinde Zwettl mit rund 55 Prozent der Stimmen aus.

48,5 Prozent für Amtsinhaber Alexander Van der Bellen im Bezirk Zwettl. Walter Rosenkranz (FPÖ) kommt auf knapp 26 Prozent und der Waldviertler Heinrich Staudinger auf 3,8 Prozent der Stimmen.
  • 48,5 Prozent für Amtsinhaber Alexander Van der Bellen im Bezirk Zwettl. Walter Rosenkranz (FPÖ) kommt auf knapp 26 Prozent und der Waldviertler Heinrich Staudinger auf 3,8 Prozent der Stimmen.
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Das sagen die Zwettler Politiker zum Ergebnis:

Silvia Moser, Obfrau der Grünen Zwettl:"Wir freuen uns riesig, dass Alexander Van der Bellen die Wahl im ersten Durchgang so klar gewonnen hat - das bestätigt seine bisherige Arbeit. Das Zwettler Ergebnis finde ich traurig."

Die Grünen Zwettl feiern den Wahlsieg von Amtsinhaber Alexander Van der Bellen. | Foto: Die Grünen Zwettl
  • Die Grünen Zwettl feiern den Wahlsieg von Amtsinhaber Alexander Van der Bellen.
  • Foto: Die Grünen Zwettl
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Herbert Kraus, Bezirksvorsitzender der SPÖ Zwettl:"Von den sieben Kandidaten war Van der Bellen für mich der Wählbarste und ich bin sehr froh, dass es keinen zweiten Wahlgang gibt. Für Van der Bellen ist das Zwettler Bezirksergebnis sicher ein gutes."

Franz Mold, Bezirksparteiobmann der ÖVP Zwettl:"Es ist erfreulich, dass diese Bundespräsidentenwahl im ersten Wahlgang entschieden werden konnte. Ich möchte mich bei den zahlreichen Funktionären, die seitens der Volkspartei in der Funktion von Wahlbeisitzern für die Abwicklung der Wahl verantwortlich waren, sehr herzlich bedanken. Ich wünsche dem wieder gewählten Präsidenten viel Gesundheit für die zweite Amtsperiode."

Alois Kainz, Bezirksparteiobmann der FPÖ Zwettl:"Das Ergebnis im Bezirk Zwettl ist für mich ein beachtliches, ja hervorragendes – ein großes Danke an die Wähler. Österreichweit gesehen haben wir das Ziel der Stichwahl leider nicht erreicht. Für mich war ausschlaggebend, dass Van der Bellen alle anderen Parteien hinter sich vereinen konnte. Dennoch war für mich unser Kandidat Walter Rosenkranz der einzige, der im ganzen Land einen richtigen Wahlkampf geführt hat."

Die Ergebnisse aus Niederösterreich sowie die Statements zum Ergebnis aus Niederösterreich, findest du hier - einfach klicken.

Mehr zum Thema:

Kandidat Heinrich "Heini" Staudinger
Auch Schuhfabrikant Staudinger am Wahlzettel
Heini Staudinger: "Wandel ist notwendig"
So verbringt Heini Staudinger den Wahlsonntag

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.