Viele Themen
ÖVP-Regionstag: Mikl-Leitner macht Station im Bezirk Zwettl

- Zwettls Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Franz Mold, Wirtschaftskammer-Obfrau und Stadträtin Anne Blauensteiner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Nationalrat Lukas Brandweiner (v.l.) nach der Pressekonferenz im Café Leutold in Zwettl.
- Foto: bs
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Dabei im Fokus: Die Mobilitätsmilliarde, die Energie-Unabhängigkeit, die Kinderbetreuung und die Finanzierung vom Eigenheim für junge Familien im Land.
BEZIRK ZWETTL. Im Rahmen der traditionellen Regionstage besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am 7. November 2022 auch den Bezirk Zwettl. Begleitet wurde sie dabei von Zwettls Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Franz Mold, Wirtschaftskammer-Obfrau und Stadträtin Anne Blauensteiner sowie Nationalrat Lukas Brandweiner (alle ÖVP). Im Rahmen einer kurzen Pressekonferenz im Café Leutold in Zwettl riss Mikl-Leitner ihre Hauptanliegen für die Region an.
"Zunächst war es mir wichtig, mit den Landsleuten in Kontakt zu treten und die Stimmung im Land einzufangen. Dabei konnte ich feststellen, dass diese trotz der großen Herausforderungen optimistisch ist", so Mikl-Leitner über ihre Eindrücke aus dem Bezirk Zwettl. Nun sei die Politik gefordert mutige Entscheidungen zu treffen und rasch zu helfen.
Vier Themen wurden von der Landeshauptfrau dabei besonders hervorgehoben. Die Mobilitätsmilliarde, die Energie-Unabhängigkeit, die Kinderbetreuung und die Finanzierung vom Eigenheim für junge Familien im Land. In all diesen Punkten habe man bereits wichtige Entscheidungen getroffen und arbeite weiter an Verbesserungen, so die Landeshauptfrau, die sich am 29. Jänner 2023 der Wiederwahl im Land stellt.
Regionale Politik
Franz Mold verwies mit der Krankenpflegeschule, der Stadthalle oder dem Straßenbau auf Beispiele, die die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Land für den Bezirk Zwettl ermöglicht hat.
Brandweiner verstärkte seinerseits die Vorreiterrolle Niederösterreichs in vielen Bereichen: "In Sachen Ehrenamt, leistbares Wohnen oder den Pflegeschulen ist das Land immer einen Schritt vor den anderen in Österreich", lobt er.
Anne Blauensteiner unterstrich das Engagement im Bereich der Kinderbetreuung. Hier habe Zwettl bereits in der Vergangenheit ordentlich nachgebessert - und nun folge mit der anstehenden Reform der nächste große Schritt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.