In Zwettl
NÖ-Forschungsprojekt "Coworking in ländlichen Gegenden in NÖ"

Frau iDA Zwettl ist dabei. | Foto: Archiv
3Bilder

Die IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems führt ein dreijähriges Forschungsprojekt zum Thema „Coworking im ländlichen Raum in Niederösterreich“ durch. Im Fokus stehen die aktivsten und bedeutsamsten Coworking-Spaces in Niederösterreich. FRAU iDA in Zwettl wirkt seit 2023 im Forschungsprojekt mit, und zwar vertreten durch Anne Blauensteiner, einer der Initiatorinnen von FRAU iDA.

KREMS/ZWETTL. Aus der ersten Forschungsphase liegen auch bereits erste Ergebnisse vor. In dieser Phase standen die Nutzungsmotive im Mittelpunkt des Interesses. Konkret wurden Coworking-NutzerInnen mit einem Fragebogen zu dem Thema „Nutzungsgründe“ befragt. Herausgekommen ist eine Liste der wichtigsten 16 Nutzungsgründe. An oberster Stelle stehen vier Gründe, von denen 46% der NutzerInnen sagten, dass diese besonders relevant für sie sind.

Geschäftliche Meetings gefragt

Das ist zunächst die Möglichkeit, Coworking-Spaces für geschäftliche Meetings zu nutzen. Denn hier steht eine professionelle Infrastruktur zur Verfügung, auch für Online-Meetings. Ebenso wichtig ist der Kostenvorteil: Gerade für Ein-Personen-Unternehmen macht es einen erheblichen finanziellen Unterschied, ob sie ein eigenes Büro anmieten müssen oder sich im Coworking-Space die dortigen Möglichkeiten teilen können mit anderen.

Arbeitsabgrenzung von zuhause

Neben diesen sehr sachlichen Gründen, gibt es auch zwei eher emotional besetzte Nutzungsmotive in der Gruppe der vier wichtigsten Gründe: Es ist zum einen die Abgrenzung, die durch das Arbeiten im Coworking-Space sehr gut gelingt. Schon allein der Weg zum Coworking-Space und bei Arbeitsende nach Hause hilft, mental umzuschalten. So gelingt die Abgrenzung zwischen Beruf und Privatleben besser. Diese Grenze fällt eben im Homeoffice weg, oder es fällt schwer, eine Grenze zu ziehen. Und so kommen wir zum vierten Grund: Homeoffice oder eigenes Büro gehen oft mit Isolation einher. Coworking-Spaces helfen, Isolation zu vermeiden. In der Teeküche oder bei Events im Coworking-Space gibt es immer wieder zufällige Begegnungen und Gespräche, und diese sind für uns Menschen wichtig, wie auch die Pandemie vor drei Jahren gezeigt hat.

Forschungsprojekt läuft noch weiter

Derzeit befindet sich das Forschungsprojekt bereits in der zweiten Phase. Hier liegt der Fokus der vom Projektfonds Arbeit 4.0 der AK NÖ finanzierten Forschung auf dem Einfluss der Coworking-Spaces auf Gemeinden. Coworking-NutzerInnen konsumieren vor Ort, bringen Zeit in Aktivitäten in der Gemeinde ein und tragen zur Verbesserung der ökologischen Bilanz der Region bei. Genau das wollen die zwei ProfessorInnen Michael Bartz und Doris Berger-Grabner vom IMC Krems mit klaren Zahlen, Daten und Fakten bis 2025 belegen. FRAU iDA und Zwettl sind weiter mit dabei.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Frau iDA Zwettl ist dabei. | Foto: Archiv
Abbildung Coworking Nutzungsmotive IMC Krems | Foto: IMC Krems
Anne Blauensteiner | Foto: fotozwettl.at
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf einem 3.500 Quadratmeter großen Areal entstand ein funktionaler, zukunftsorientierter Unternehmensstandort. | Foto: Zankl
5

Tag der offenen Tür
Firma Zankl feiert Meilenstein am 18. Mai

Wie 1989 alles begann und wo der Betrieb nach dem Ausbau im Jahr 2025 angekommen ist. Am Sonntag, 18. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr ein großer Tag der offenen Tür in Engelbrechts statt. ENGELBRECHTS. Die Geschichte von ZANKLDACH beginnt im November 1989, als Erwin Zankl den Schritt in die Selbstständigkeit wagt und in seiner Garage eine kleine Spenglerei gründet. Schon 1990 folgt der Bau einer 70 Quadratmeter großen Werkstatt und die Einstellung des ersten Lehrlings – ein klares Zeichen für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.