Knappe Heimniederlage für KSV

Kapfenberg hatte auch Pech im Abschluss: Hier scheiterte Florian Hoppl. | Foto: Foto: Ropatsch
  • Kapfenberg hatte auch Pech im Abschluss: Hier scheiterte Florian Hoppl.
  • Foto: Foto: Ropatsch
  • hochgeladen von Siegfried Endthaler

Schwer dezimiert in der Defensive, immerhin fehlten Schaurhofer, Loibnegger, J. Stühlinger und Atzl sowie Petrovitz und Brozovsky von den 99ers, mussten die Kapfenberger vergangenes Wochenende auswärts in Jesenice und zuhause gegen Kitzbühel antreten. Wie zu erwarten war in Jesenice für die jungen Kapfenberger nichts zu holen. Der Gastgeber siegte mit 5:1.
Wesentlich spannender war das Spiel am Sonntag gegen Kitzbühel. Die Gäste gingen in einem eher schwachen ersten Drittel mit 1:0 in Führung. Im zweiten Abschnitt dauerte es zehn Minuten, bis die Kapfenberger auf Touren kamen. Kristian Kravanja sorgte in der 32. Minute für den verdienten Ausgleich. Doch die Freude über den Ausgleich hielt nicht allzu lange, drei Minuten später trafen die Gäste zum 1:2, dies war auch der Endstand. "Wir haben gut gekämpft, aber Kitzbühel war effektiver", sagte ein enttäuschter KSV-Stürmer Stefan Trost.
In der Eliteliga gab es ein Torfestival: Die Kings Leoben feierten gegen Frohnleiten einen 9:6-Heimsieg. -M. Ropatsch-

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.