Adventausstellung im Rassacher "Stöckl"

Mit einer kleinen, aber feinen Ausstellung am vergangenen Sonntag näherte sich Jeannine Ehmann heuer dem Advent an. Seit kurzem führt die geborene Schweizerin gegenüber dem Bäuerlichen Kunst- und Kleinhandwerk ihr Verkaufslokal, das sie kurzerhand in „Stöckl“ umbenannt hat.
Als Kunsthandwerkerin hat sich Jeannine Ehmann dem Werkstoff Beton verschrieben, aus dem sie Designstücke für Wohnung, Garten und Büro herstellt. Bei der Adventausstellung versicherte sie sich der Assistenz mehrerer Aussteller, die ihre Kreationen zeigten. Sie achtete dabei auf eine ausgewogene Vielfalt der Werkstoffe. Heike Steinbauer etwa war mit ihren Baum- und Rahmenkreationen in Sachen Holz unterwegs, während Katrin Lettner mit Trachtenröcken, Schürzen und Umhängen auf Textilien setzte. Einen esoterischen Beitrag brachte Alexandra Koch mit ihren Räuchermischungen ein, Silvia Nebel beteiligte sich mit aus Edelsteinen und Draht gefertigten Engeln.
Für das Zommholt’n von Leib und Söl, das Essen also, fühlte sich Christina Krasser mit ihren Keksen, Kuchen und Weihnachtsbäckereien verantwortlich. Etwas kräftiger tischten Dominik und Sigrid Lipp mit ihren Gerichten aus dem bekömmlichen Galloway-Rind auf. Zählt auch zur Kulinarik: Ulrike Resch sorgte mit ihrem Glühwein, Weinkönigin Johanna Resch mit ihrem Charme für anheimelnde Wärme auf dem Festplatz.
Apropos Festplatz: Das Rondell im Freien mit der Kapelle im Hintergrund nutzte die 4. c der Neuen Musikmittelschule Eibiswald für ihren Auftritt mit Advent- und weihnachtlichen Liedern. Für die etwas kleineren Kinder sorgte die Engel-/Bengelwerkstatt (gilt im Schweizerischen als Unterscheidung zwischen Mädchen und Buben) im 1. Stock für kurzweilige Unterhaltung.

Wo: 8510 Rassach auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.