Jugendliche gestalten Busstopp neu

Lucas und Nico (Bildmitte) sind dem Ruf des Jugendausschusses gefolgt und halfen mit ein Bushäuschen in St. Peter-Freienstein zu gestalten. Die Einladung ging von Richard Essl (ganz rechts) aus - Christian Gröbminger vom Fuhrpark stand den Kids mit Rat un
2Bilder
  • Lucas und Nico (Bildmitte) sind dem Ruf des Jugendausschusses gefolgt und halfen mit ein Bushäuschen in St. Peter-Freienstein zu gestalten. Die Einladung ging von Richard Essl (ganz rechts) aus - Christian Gröbminger vom Fuhrpark stand den Kids mit Rat un
  • hochgeladen von Simon Pirouc

ST. PETER-FREIENSTEIN. Zur Lebensqualität gehört auch eine Gemeinde, in der man gerne lebt - erst recht dann, wenn man auch selber mithelfen kann, die eigene Ortschaft ästhetisch mitzugestalten. Das hat sich auch Richard Essl, Gemeinderat und Obmann des Jugend-, Sport- und Schulausschusses in St. Peter-Freienstein gedacht und die Jugendlichen in der Gemeinde dazu eingeladen, bei der Gestaltung des Ortes mitzuhelfen.
Im Detail geht's um die Bushaltestelle "Steinbruch" gegenüber des Rüsthauses in St. Peter-Freienstein. Optisch machte die alte nicht mehr viel her, also entschied man sich kurzerhand dazu, sie mit Graffitis und Malereien der örtlichen Jugendlichen zu verschönen. Das Geld dazu stammt vom Land Steiermark, das im Jahr 2015 jeder Gemeinde 2.500 Euro für Jugendbeteiligungsprojekte zur Verfügung stellt.
Dem Aufruf zur Verschönerung sind zwar nur eine Hand voll Teens gefolgt, aber am Ende zählt doch ganz einfach der Wille und der Einsatz.
"Der alte Busstopp war schon so alt, da wollte ich helfen den Neuen mitzugestalten", erzählt beispielsweise Nico (13), der der Einladung des Jugendausschusses gfolgt ist.
Auch Lucas ist voller Tatendrang: "Ich dachte mir, es kann ja nicht schaden zu helfen! Graffiti und Street Art interessieren mich sowieso sehr, auch wenn ich bisher noch nie etwas gesprayt habe. Kreatives Arbeiten ist aber jedenfalls ganz mein Element!"
Bewundern kann man das neue Bushäuschen ab Montag dem 31. August.
Simon Pirouc

Lucas und Nico (Bildmitte) sind dem Ruf des Jugendausschusses gefolgt und halfen mit ein Bushäuschen in St. Peter-Freienstein zu gestalten. Die Einladung ging von Richard Essl (ganz rechts) aus - Christian Gröbminger vom Fuhrpark stand den Kids mit Rat un
Ohne Grundierung läuft nichts. Das Endergebnis kann man dann ab 31. August bewundern.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.