Wohnprojekt für die Flüchtlingsunterbringung

Das ehemalige Schulschwestern-Konvent in Mautern. | Foto: Thewanger
2Bilder
  • Das ehemalige Schulschwestern-Konvent in Mautern.
  • Foto: Thewanger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

MAUTERN. Am vergangenen Dienstag fand eine Informationsveranstaltung der Marktgemeinde Mautern in Zusammenarbeit mit dem Stift Admont und der Caritas statt. Die beiden ehemaligen Gebäude der Schulschwestern wurde nvom Stift Admont gekauft. Die Objekte am Hauptplatz sind nun Gegenstand von Planungen für Wohnungen, in denen Gemeindebürger und Flüchtlinge untergebracht werden sollen.
Bürgermeister Andreas Kühberger: "Wir wollen in der Flüchtlingsproblematik den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern gute und geregelte Lösung finden. Nach dem Motto: Solidarisch, verträglich und menschlich!"
Angedacht ist die Unterbringung von zwei bis drei Flüchtlingsfamilien und von 30 unbegleiteten Jugendlichen.

Das ehemalige Schulschwestern-Konvent in Mautern. | Foto: Thewanger
Foto: Thewanger
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Jung und Alt machen gemeinsame Sache: Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich dem "Kiddis & Grannis Orientierungslauf".  | Foto: Yvonne Furtner
7

Es geht voran
In Eisenerz wird an einer guten Zukunft für alle gearbeitet

Von der Ortsdurchfahrt über das Vitalbad bis hin zur neuen Lehrwerkstätte des bfi: Die Zukunft von Eisenerz nimmt immer mehr Form an. Ein besonderes Herzensprojekt ist der Generationenpark, der gemeinsam mit dem Kindergemeinderat gestaltet und verwirklicht wurde. EISENERZ. Wer in den vergangenen Monaten in regelmäßigen Abständen nach oder durch Eisenerz fuhr, der konnte den Baufortschritt förmlich mitverfolgen und zusehen, wie die Ortsdurchfahrt nach und nach Gestalt annahm. Der offizielle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.