Auf in ein neues Schuljahr!

734 Erstklassler des Bezirkes scharren in den Startlöchern für den allerersten Schultag. | Foto: Bilderbox
  • 734 Erstklassler des Bezirkes scharren in den Startlöchern für den allerersten Schultag.
  • Foto: Bilderbox
  • hochgeladen von Tina Tritscher

BEZIRK LIEZEN. Die heißen Sommertage sind gezählt, in Kürze läuten die Schulglocken wieder ein neues Schuljahr ein. Emma ist vor Kurzem sechs Jahre alt geworden, von der Schule schwärmt sie schon seit dem vorletzten Kindergartenjahr. Nun ist es endlich soweit: Die "Prinzessin Elsa"-Schultasche steht gepackt auf der Kommode im Kinderzimmer, das Kleid für den ersten Schultag darf seit Tagen nicht mehr angerührt werden und Mama und Papa dürfen sich im Stundentakt folgende Frage gefallen lassen: "Krieg' ich eh auch eine Schultüte? Weißt eh, so eine wie die Laura hat..."

Erstklassler

So wie Emma geht es 11.000 steirischen Buben und Mädchen: Sie werden am 14. September das erste Mal das Läuten der Schulglocke hören. Im Bezirk Liezen heißt es für 734 Kinder - 445 aus der Bildungsregion Gröbming und 289 aus der Bildungsregion Liezen - auf ins erste Volksschuljahr.
Knapp 43.000 junge Steirerinnen und Steirer drücken insgesamt in den Volksschulen die Schulbank, 2.937 davon in unserem Bezirk. Optimistisch starten nicht nur die Tafelklassler, sondern auch der Landesschulrat ins neue Schuljahr: „Die Schulen und Lehrer sind auf das Schuljahr 2015/16 gut vorbereitet. Heuer stehen wir ganz im Zeichen der Begabungs- und Talenteförderung. Nicht vergessen darf man jedoch die große Herausforderung, die uns die Migration bereitet, sowie die Aufnahme schulpflichtiger Kinder von asylsuchenden Menschen", erklärt Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner.

Die nächsten Etappen

Den Schritt von der 4. Klasse Volksschule in eine Haupt- bzw. Neue Mittelschule setzen im kommenden Schuljahr 524 Schüler des Bezirkes (357 für die Region Gröbming, 167 für die Region Liezen).
Wer dann noch immer nicht genug vom Schulalltag hat, kann sich noch unter die rund 50.000 jungen Steirer mischen, die eine AHS (Allgemein bildende höhere Schule) oder eine BMHS (Berufsbildende mittlere und höhere Schule) besuchen, der Großteil davon (28.154) sind AHS-Schüler.

WOCHE-Tipps für den Schulstart

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.