Mit Lions und Gebetsroither zu den Special Olympics Pre-Games 2016

Harald Gebetsroither wird für die Sieger-Zeremonie als einer der freiwilligen Helfer der Lions festlich zurecht gerichtet.
7Bilder
  • Harald Gebetsroither wird für die Sieger-Zeremonie als einer der freiwilligen Helfer der Lions festlich zurecht gerichtet.
  • hochgeladen von Angelika Wohofsky

Wie bei allen Großereignissen sind auch bei den Special Olympics Pre-Games 2016 in Graz, Schladming, Ramsau zahlreiche freiwillige Helfer im Einsatz. So organisieren die Lions aus der Region Ennstal als Volontäre die Siegerehrungen am Austragungsort in Schladming.

Vertreterinnen und Vertreter der drei Regionsclubs (Club Anasia, Schladming, Liezen) begleiteten die Sportlerinnen und Sportler während der Sieger-Zeremonie zum Podium. Die Preisverleihung im Congress Schladming fand vor einem begeisterten Publikum und noch viel mehr begeisterten Sportlern statt. Die Freude über die Medaillen und sportlichen Erfolge war aber bei allen Beteiligten übergroß.

"Das war eine sehr emotionale Veranstaltung mit außergewöhnlichen Sportlern und außergewöhnlichen Leistungen", sagt Harald Gebetsroither von Gebetsroither International, dem Campingspezialisten aus Weißenbach bei Liezen.

Die Special Olympics Pre-Games 2016 sind die Vorbewerbe für die Special Olympics World Winter Games 2017 für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Diese werden im nächsten Jahr ebenfalls in Graz, Schladming und Ramsau ausgetragen.

Bei den bis 15. Jänner 2016 stattfindenden Pre-Games 2016 kamen folgende Sportarten zur Austragung: Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Floorball, Motor Activity Training Program (MATP), Schneeschuhlauf, Ski Alpin, Ski Nordisch, Snowboard und Stocksport. Insgesamt treten bei den Special Olympics Pre-Games 2016 rund 1050 Athleten aus allen österreichischen Bundesländern mit internationaler Beteiligung an. Für einen reibungslosen Ablauf zeichnen auch 650 freiwillige Helfer verantwortlich.

Wo: Congress Schladming, Europaplatz, 8970 Schladming auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Blick auf die neue Bergstation, die innerhalb der letzten neun Monate modernisiert wurde. | Foto: Prugger
37

Umbau mit Weitblick
Neue Dachstein-Bergstation nimmt wieder Fahrt auf

Großer Bahnhof bei der höchstgelegenen Gondelstation der Steiermark: Nach neun Monaten Bauzeit wurde am Donnerstag die neue Bergstation am Dachstein feierlich eröffnet. Der Publikumsbetrieb nimmt am Freitag Fahrt auf. Damit ist die höchstgelegene Baustelle Österreichs Geschichte und die moderne Bergstation eröffnet den Blick in eine - nachhaltige, beinahe energieautarke - Zukunft. STEIERMARK. Unter dem Motto „Energiekristall“ wurde die Dachstein-Bergstation in den letzten knapp neun Monaten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.