Vom Kunstquadrat Bischofshofen
Vernissage in der Kulturhalle Gröbming

DIe Kindergarten-Tanzgruppe verzauberte die Besucherinnen und Besucher. | Foto: Reinbacher
8Bilder
  • DIe Kindergarten-Tanzgruppe verzauberte die Besucherinnen und Besucher.
  • Foto: Reinbacher
  • hochgeladen von Josef Reinbacher

Eine Gemeinschaftsausstellung unter dem Motto: „Kunterbunt und Kugelrund“ gab es am 18. Mai in der Kulturhalle Gröbming zu bewundern.

GRÖBMING. Kunstinteressierte haben noch die Möglichkeit, diese Ausstellung bis 24. Mai von 16 bis 19 Uhr zu besuchen. Und es zahlt sich wirklich aus, denn was hier von heimischen Künstlerinnen und Künstlern geboten wird, ist Perfektion in höchster Klasse.

Hauptverantwortlich für diese gelungene Vernissage ist die Gröbminger Künstlerin Renate Mitterhuber (sie ist das jüngste Mitglied des Kunstquadrates Bischofshofen). Kunstvolle Ikonen (Heilige Bilder) zeigen von ihrem künstlerischen Talent und ihrem malerischen Können.

Die jüngsten Mitglieder der "Freistoana" zeigten ihr Können. | Foto: Reinbacher
  • Die jüngsten Mitglieder der "Freistoana" zeigten ihr Können.
  • Foto: Reinbacher
  • hochgeladen von Josef Reinbacher

Renate ist in Gröbming geboren und aufgewachsen und hat einen erwachsenen Sohn. Das Malen ist für sie Meditation und Freude. Sie arbeitet auf achtfach beschichtetem Holz mit Eitempera, welches mit Schellack fixiert wird. Das Mischen der Farben ist immer spannend und das Ergebnis oft überraschend. Auch Schülerinnen und Schüler durften zur großen Freude ihre gemalten Bilder und Zeichnungen in dieser Vernissage präsentieren.

Ein buntes Programm wurde geboten

Der heimische Autor und Literat Walter Thorwartl las aus seinem Werk und nahm in humorvoller Weise das Grüßen ins Visier. Ob von Griaß di, ein Hallo oder wie bei der Jugend ein einfaches Hey gesprochen wird, tut nichts zur Sache. Hauptsache, man grüßt wieder. Egon Ulmann las eine Geschichte aus seinem Kinderbuch und erntete großen Applaus von den Zuhörerinnen und Zuhörern.

Thomas Pilz führte als Moderator durch die Veranstaltung. | Foto: Reinbacher
  • Thomas Pilz führte als Moderator durch die Veranstaltung.
  • Foto: Reinbacher
  • hochgeladen von Josef Reinbacher

Herzlich willkommen heißen konnte Renate Mitterhuber den Vizebürgermeister und Kulturreferenten Josef Mairhofer aus Bischofshofen sowie den Gröbminger Hausherrn, Bürgermeister Thomas Reingruber.

Kunterbunt und Kugelrund ...


… ging es dann weiter! Die Kinder aus dem Kindergarten zeigten singend und tänzerisch ihre Darbietung, verkleidet als Schmetterlinge, Käfer und Spinnen sprangen und hüpften sie was das Zeug hält. Barbara Brandstätter präsentierte die ganz jungen Nachwuchstalente der Freistoana mit lieblichen Tanzeinlagen.

Renate Mitterhuber übergibt den Scheck an die Obfrau Birgit Walcher.  | Foto: Reinbacher
  • Renate Mitterhuber übergibt den Scheck an die Obfrau Birgit Walcher.
  • Foto: Reinbacher
  • hochgeladen von Josef Reinbacher

„Die Monkey Dragon Drummers” mit Herbert Wieser und Partnerin aus Rottenmann zeigten ihr Können auf ihren Trommeln. Lukas Knauss unterhielt musikalisch mit seiner „Ziach“.

Versteigerung von Überraschungspaketen

Die Pakete wurden gestaltet, gefüllt und gesponsert von den Künstlerinnen und Künstlern des Kunstquadrates Bischofshofen zugunsten des Gröbminger Vereines "Soroptimisten" mit Obfrau Birgit Walcher. Die Leitung und Moderation führte Thomas Pilz in gekonnter Manier durch.
Ein Scheck mit einer namhaften Summe konnte von Mittelschul-Direktorin Birgit Walcher dankend für den Verein entgegengenommen werden. Wajih Jirad, ein internationaler syrischer Künstler nahm ebenfalls an dieser Veranstaltung teil.

Weitere Ausstellungen

  • 26. Juni: Donnersbach/Riesneralm
  • Herbst 2024: Gemeinschaftsausstellung im Kunstquadrat Bischofshofen
  • Dezember 2024: Ikonenaustellung im Rösselhof, Ramsau


Das könnte dich auch interessieren:

Heimatmuseum Gröbming öffnet seine Pforten

Ein großer Tag für den Gröbminger Bauernladen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.