MAUTERN in Steiermark

20Bilder

Mautern liegt im Herzen der Steiermark zwischen den Eisenerzer Alpen und Niederen Tauern.
Aus der Urnenfelderzeit (1200 – 750 v. Chr.) gibt es die ersten Funde in Mautern: eine Lanzenspitze von der Fensteralm und eine Kupferschmelze aus der Gegend um Ehrnau. Letztere wurde 1988 umfassend erforscht, eine Rekonstruktion eines Ofens ist im Heimatmuseum/Troadkasten beim Schwarzenberger zu sehen.
Die heute bestehende Pfarrkirche wurde in den Jahren 1442 – 1462 erbaut, 1480 von den Türken zerstört und danach im spätgotischen Stil wieder errichtet. Die Kirche zeigt einen wunderschönen barocken Hochaltar mit dem „Mauterner Kreuz“, das Kaiserin Maria Theresia 1740 nach einer Krankheit in Silber fassen ließ.
Am 20. Oktober 1633 erhob Kaiser Ferdinand auf Bitten des Freiherrn Maximilian von Breuner den Ort Mautern zu einem Markt und verlieh diesem Markt auch ein Wappen, das einen Biber zeigt.
Franziskanerkloster:
1972 wurden Kirche und Klosterobjekt sowie die landwirtschaftlichen Güter, wie das „Schwarzenberger Gut“, an die Marktgemeinde Mautern verkauft. So ist heute die „Klosterkirche“ im Besitz der Gemeinde.
Zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten, geprägt von historischer Vergangenheit, zählen Heimatmuseum, Bergmannsbrunnen, Wallfahrtskirche mit "wundertätigem Kreuz" und der Hauptplatz mit Mariensäule, Pranger und Pestsäule.

Wo: Mautern, 8774 Mautern in der Steiermark auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

6 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Jung und Alt machen gemeinsame Sache: Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich dem "Kiddis & Grannis Orientierungslauf".  | Foto: Yvonne Furtner
7

Es geht voran
In Eisenerz wird an einer guten Zukunft für alle gearbeitet

Von der Ortsdurchfahrt über das Vitalbad bis hin zur neuen Lehrwerkstätte des bfi: Die Zukunft von Eisenerz nimmt immer mehr Form an. Ein besonderes Herzensprojekt ist der Generationenpark, der gemeinsam mit dem Kindergemeinderat gestaltet und verwirklicht wurde. EISENERZ. Wer in den vergangenen Monaten in regelmäßigen Abständen nach oder durch Eisenerz fuhr, der konnte den Baufortschritt förmlich mitverfolgen und zusehen, wie die Ortsdurchfahrt nach und nach Gestalt annahm. Der offizielle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.