Südoststeiermark - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Historisch in der 2. Republik Es sei die größte Reformanstrengung in der 2. Republik. Zurecht als historisch bezeichneten sie die Abschaffung des Proporzes in der Landesregierung und die Einsparung von Regierungsmitgliedern und Abgeordneten. Die Zahl der steirischen Landtagsabgeordneten werde von 56 auf 48 sinken. Neben dem Landeshauptmann und seinen beiden Stellvertretern sollen künftig nur noch drei bis höchstens fünf Landesräte auf der Regierungsbank Platz nehmen. Die Reformpartner Franz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Anton Gangl, Franz Gosch, Obmann der Pendlerinitiative, Bürgermeister Josef Galler und Geschäftsführer Georg Maitz rufen zur Unterschrift auf.                     Fotos: WOCHE, KK
3

Pendlerinitiative für Bahn ist auf Schiene

Neues von der Bahn: Die Pendlerinitiative sammelt Unterschriften, die SPÖ ist gegen Privatisierung der Bundesbahnen. „Volle Fahrt auf der Radkersburger Bahn und volle Unterstützung für die Pendlerinitiative“, forderten der Abgeordnete Anton Gangl und der Obmann der steirischen Pendlerinitiative Franz Gosch bei einer Pressekonferenz in Mureck. Gesammelt werden Unterschriften in der ganzen Südsteiermark. „Wir wollen die geplanten Anschläge der ÖBB auf die Infrastruktur in der Steiermark...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Wahrscheinlich einer der letzten Auftritte von Kindergartenpädagogin Sophie Wagnes mit ihrer Tanzgruppe, die sie in der Freizeit betreute.                           Fotos: WOCHE
1 4

Keine Chance beim Ortschef

Bürgermeister gegen Kindergartenpädagogin in Dietersdorf am Gnasbach. Die Verliererin steht fest – zum Missfallen der Eltern. Aufgeregt stehen die Kleinen am Eingang zum Gemeindesaal. Die Eltern haben sie heute besonders fesch herausgeputzt. Die meisten sind in Tracht. Eine Ziehharmonika beginnt zu spielen. Mit ihrer „Tante Sophie“ marschieren die Kinder in den Saal. Jetzt können sie den Großen zeigen, was sie gelernt haben. Für Sophie Wagnes, die Tänze und Spiele mit den Kindern einstudiert...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Konstituierung der Kleinregion Radkersburg im Gasthof Schischek in Oberpurkla. Foto: WOCHE
2

Neue Kleinregion gegründet

In Halbenrain wurde die Kleinregion Radkersburg gegründet. Obmann ist Josef Doupona aus Klöch. "Es ist ein geschichtsträchtiger Tag“, freute sich Bürgermeister Josef Doupona aus Klöch über die Gründung der neuen Kleinregion Radkerburg, zu der nun die Gemeinden Bad Radkersburg, Radkersburg Umgebung, Halbenrain, Klöch und Tieschen gehören. In der konstituierenden Sitzung wurde Doupona zum Obmann der Kleinregion gewählt. Sein Stellvertreter ist Bürgermeister Josef Sommer aus Bad Radkersburg....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Wenn der Wert nicht messbar ist Aus Anlass des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit hat die Regierung gemeinsam mit dem Präsidium zu einem Festakt geladen. Landeshauptmann Franz Voves, dessen Stellvertreter Hermann Schützenhöfer und Landtagspräsident Manfred Wegscheider haben sich bei Organisationen für das unentgeltliche Engagement im Dienste der Gesellschaft bedankt. 15 Millionen Stunden freiwilliger Arbeit erbringen die Österreicher laut Innenministerium. 44 Prozent der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Die slowenischen und steirischen Grenzgemeinden an der Mur im Gebiet Radkersburg wollen in Zukunft bei vielen Themen gemeinsam ins Boot steigen.   Fotos: WOCHE
6

Gemeinsam in ein Boot an der Mur steigen

Die Bürgermeister der Gemeinden beiderseits der Mur trafen sich in Gornja Radgona zu einem Arbeitsgespräch. "Diese Zusammenarbeit auf breitem Niveau ist ein historisches Ereignis“, strich Gastgeber Anton Kampus, Bürgermeister von Gornja Radgona, die Bedeutung einer ersten bilateralen Konferenz von Bürgermeistern in seiner Heimatstadt hervor. Teilgenommen haben die Vertreter von acht slowenischen und sieben steirischen Gemeinden an der Mur. Thematische Schwerpunkte waren die Grenzflüsse Mur und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Durch Zusammenarbeit der Gemeinden soll Sommerbetreuung sichergestellt werden.
Foto: KK

Gemeinsame Nester bauen

Die Gemeinden der neuen Kleinregion Radkersburg gehen bei Kinderbetreuung gemeinsame Wege. Wir haben heuer zwar noch genug Anmeldungen für den Sommerkindergarten, wenn der Kindergarten aber ab Herbst wieder kostenpflichtig wird, könnte es sein, dass im Sommer 2012 die notwendige Zahl von zehn Anmeldungen – so viele sind für die Landesförderung notwendig – nicht mehr zustande kommt“, kann sich Bürgermeister Martin Weber aus Tie-schen vorstellen, dass auch andere Gemeinden vor derselben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Kein Geld, keine Leistungen. Die Grünen akzeptieren diesen Umstand nicht. | Foto: KK

Kürzungen, die teuer kommen

Grünen-Klubofrau Ingrid Lechner-Sonnek geht gegen Sozial-Sparpaket auf die Barrikaden. Das ist das massivste Kürzungspaket, an das ich mich erinnern kann – wir sprechen im Sozialbudget von einem Minus von 71 Millionen Euro“, kritisiert Ingrid Lechner-Sonnek, Klubobfrau der steirischen Grünen, bei einem Pressegespräch in Feldbach das Sparpaket des Landes. Davon sei besonders der Personal-Posten betroffen: „Bei den Tagesförderstätten werden rund 20 Prozent gestrichen, die Entwicklungsförderung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Garantiert statt nur propagiert Was die Raucherquote unter jungen Menschen betrifft, sind die Österreicher laut einer Studie der Universität Gent Weltmeister. Daher wollen die Grünen im Sinne des Kinder- und Jugendschutzes dem anonymen Erwerb des blauen Dunstes den Kampf ansagen. Man fordert ein Totalverbot für Zigarettenautomaten. Die Regierung kann dem Vorstoß der Grünen herzlich wenig abgewinnen. Freilich laufen auch die Trafikanten gegen den neuerlichen Angriff auf ihre Verkaufsstellen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Die Bürgermeister fühlen sich gefoppt:  Noch immer keine Zusage für den Ausbau der B 68 ab 2012.

Banges Warten auf die Zusage des Landes

Der Umbau des Bahnhofes Feldbach ist darüber hinaus auch gerade im Gange. Ausbau der Bundesstraße 68 von Feldbach über Kirchberg und Studenzen bis nach Gleisdorf sollte seit 2008 fertig sein Die Belastung nimmt zu. Es ist eingetreten, was wir mit dem Ausbau des ersten Abschnitts, der Spange Gnas, befürchtet haben: Die B 68 wird in unseren Gemeinden zum Nadelöhr“, ist Kirchbergs Bürgermeister Florian Gölles über den Fortgang des weiteren Ausbaus verärgert. „Die Planung ist nicht abgeschlossen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Bernhard Seidler, der Leiter des steirischen Kinderbüros, engagiert sich nun auch im Leitungsteam des Netzwerks Kinderrechte Österreich. „Unentgeltlich, aber wahrlich nicht umsonst, wenn wir etwas weiterbringen können.“ | Foto: Oliver Wolf

Eltern haben Recht, aber Kinder Rechte

Bernhard Seidler vom steirischen Kinderbüro ist nun im Leitungsteam des Netzwerks Kinderrechte Österreich: „Noch gibt es viel zu tun.“ Das Netzwerk Kinderrechte Österreich ist ein Zusammenschluss von 30 Organisationen, die sich seit über zehn Jahren für die Jüngsten der Gesellschaft starkmachen. Seit Kurzem gehört auch Bernhard Seidler vom steirischen Kinderbüro dazu. Kürzlich wurde ein Teil der UN-Kinderrechtskonvention in die österreichische Verfassung aufgenommen – zufrieden? Seidler: Es ist...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Verena Schleich
Bürgermeister Helmut Buchgraber und Tinjans Bürgermeister Rajko Mladen mit Vertretern beider Gemeinden bei der Vertragsunterzeichnung.

Tinjan als Partner

Die Gemeinde Auersbach verwirklicht den europäischen Gedanken im Rahmen von Entwicklungspartnerschaften vorbildlich. Während die Partnerschaft mit Radziechowy in Polen bereits vor geraumer Zeit fixiert wurde, wurde nun der Austausch und die gemeinsame Entwicklung mit der kroatischen Stadt Tinjan besiegelt. Eine verbindende Klammer ist nicht nur der Schinken – sowohl Auersbach als auch Tinjan feiern ein Schinkenfest – sondern auch die Gastfreundschaft. Eine Delegation aus Auersbach reiste...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Rechtsgültig, aber pflichtvergessen Die Liste der internationalen Aktions- und Gedenktage ist lange. Allein am 1. Juni sollen der Kindertag, der Weltmilchtag und der Weltbauerntag zum Nachdenken animieren. Den 31. Mai hat die Weltgesundheitsorganisation zum Weltnichtrauchertag erklärt. Dieser Tag aber soll seit Einführung im Jahre 1987 nicht nur thematisieren: Im Rahmen einer Konvention der Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2003 haben sich 172 Regierungen nämlich verbindlich auf Maßnahmen zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Ob diese Rechnung aufgeht? Die Volksschule Siebing fällt dem Sparstift zum Opfer. Die wertvolle Arbeit könnte von einer Nestklasse weitergemacht werden. Foto: WOCHE
4

Siebing: Sparstift fährt durch die Schule mit Herz

Pädagogisches Kleinod in Siebing wird vom Sparstift bedroht. Eine Nestklasse könnte aber die „Schule mit Herz“ retten. Vorhang auf zum letzten Akt. Einer Schule, in der das Theaterspielen jahrzehntelang zum Unterricht gehörte, droht nun der letzte Vorhang. Astrid Augustin ist Lehrerin und provisorische Leiterin der einklassigen Volksschule Siebing mit 14 Kindern. Einer „Schule mit Herz“, wie das Motto vor drei Jahren bei der 130-Jahr-Feier lautete. Ein Motto, das nicht aus der Luft gegriffen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
1 3

Initiativen für Pendler

Der Bezirk Radkersburg unterstützt die steirische Pendlerinitiative. Die ÖVP will einen Bahngipfel. Wir werden in den Gemeinden die Unterschriftenlisten der Pendlerinitiative auflegen. Ich als Abgeordneter und die Bürgermeister werden die Initiative unterstützen“, will der Abgeordnete Anton Gangl nicht einsehen, dass „die Wiener Partie der ÖBB die Steiermark aushungern möchte“. Franz Gosch, Obmann der steirischen Pendlerinitiative, sieht in den geplanten, im Raum stehenden Maßnahmen gar einen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Als Preis für die kinder- und jugendfreundlichste Gemeinde erhielten die Jugendlichen in Tieschen 2.000 Euro für Outdoor-Turngeräte und Spiele.                                  Foto: KK

Jugendarbeit wurde belohnt

Die Gemeinde Tieschen wurde für die zahlreichen Aktivitäten und Projekte für die Jugend geehrt. Alle zwei Jahre wird der Preis „Gemeinde Sam“ für die kinder- und jugendfreundlichsten Gemeinden der Steiermark vergeben. Bereits 2005 konnte die Gemeinde Tieschen Silber erringen. Mit einem von den Kindern mitgestalteten Pausenhof für Volksschule und Kindergarten konnte man damals die Jury überzeugen. Bei der heurigen Vergabe stand man nun ganz oben auf dem Stockerl. In der Kategorie „Classic bis...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Menschliche und schulische Reife Einmal mehr konnte die HLW Feldbach ihre soziale Kompetenz in die Auslage stellen. Linda Baar und Stefanie Pendl vom vierten Jahrgang rekrutierten – neben Schülern und Lehrern – Soldaten und Offiziere für den Benefizlauf ihrer Schule (siehe Seiten 12-13). Rund 360 Hobbyläufer dirigierten die beiden an die Startlinie. 1.300 Euro für Romakinder brachten die Teilnehmer über die Ziellinie. In der Südoststeiermark streiften sich ausschließlich Schüler der HLW...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
„Einsteigen bitte“ sollte es schon ab Sommer für eine neue Buslinie von Feldbach nach Bad Radkersburg und Mureck heißen – Verschiebung auf Herbst. Fotos: WOCHE
3

Fahrplan braucht nun Busse

Die Fahrpläne stehen. Die Busse, die Feldbach und Radkersburg verbinden sollen, fahren frühestens ab Herbst 2011. Der für Sommer geplante Start der neuen öffentlichen Buslinien von Feldbach nach Bad Radkersburg und Mureck mit einem Umsteigeknoten in Hof bei Straden wird nach Aussage von Mobilitätsmanager Alexander Stiasny in den Herbst verschoben. Dabei wären die detaillierten Fahrpläne nun fertig. Drei Busse könnten die Hauptachsen samt Nebenachsen nach St. Peter am Ottersbach und Gnas im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Unentgeltliche Politnachhilfe Wieder einmal wird die Diskussion um die Zusammenlegung von Gemeinden angeheizt. BZÖ-Chef Bucher spricht gegenüber der APA von einem nicht näher definierten Einsparpotenzial von einer Milliarde Euro. Deshalb plädiert der Bundesobmann quasi für die Ausradierung der Kleinstgemeinden. 70 Prozent der Gemeinden, nämlich diejenigen unter 2.500 Einwohner, würden mir nix, dir nix von der Landkarte verschwinden. Würden – denn wer nimmt schon die Forderungen eines...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Helmut und Karl Buchgraber sowie Anna Ploderer mit den Versteijlens bei Lava Bräu. Danach ging es zur Diskussion mit Vulkanland-Obmann Josef Ober.

Hoher Besuch aus Brüssel

Hermanus Versteijlen, Spitzenbeamter der europäischen Kommission, besuchte das Vulkanland. Hermanus Versteijlen ist der Direktor der Abteilung „Wirtschaftsfragen der Agrarmärkte und einheitliche gemeinsame Marktorganisation“ in der Kommission der Europäischen Union. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Versteijlen quer durch Europa führt. Bereits am Montag nach seinem Vulkanland-Aufenthalt machte der europäische Spitzenbeamte in Großbritannien Halt. Dort diskutierte er im Parlament unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
In der Südsteiermark formiert sich eine Bürgerplattform gegen das slowenische Atomkraftwerk Krsko.                           Fotos: WOCHE, KK
1 2

„Atomunfall in Krsko ist nicht auszumalen“

Die „Südsteirische Plattform gegen Atomgefahr von Kr(s)ko“ möchte die Bevölkerung informieren und wachrütteln. "Die Ereignisse in Fukushima haben uns abermals vor Augen geführt, wie unsagbar gefährlich selbst in hochtechnisierten Ländern die Energiegewinnung aus Atomkraft ist“, sieht Hanno Wisiak aus Mureck darin einen Anlass selbst aktiv zu werden. Ein weiterer Anlass steht kaum 70 Kilometer von der südsteirischen Grenze entfernt in Kr(s)ko. „Der slownisch-kroatische Schrottreaktor der 80er...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Ein Beamter wurde allein wegen seiner Erfahrung bei der Einführung der Eurofighter Leiter der Abteilung „Materialstab Luft“. | Foto: *Foto: BMLV
1 2

Vorwürfe gegen Darabos: „Postenschacher“ beim Heer!

Die Besetzung der Heeres-abteilung „Materialstab Luft“ hat ein gerichtliches Nachspiel: Laut Urteil wurde die Ausschreibung „hingetrimmt“. Laut einem Richter des Landesgerichts für Zivilrechtssachen wurde bei der Bestellung des Abteilungsleiters „Materialstab Luft“ 2009 wissentlich dem „minder geeigneten Beamten“ der Posten übertragen. Ein Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums, M. (Name der Redaktion bekannt), der laut Zeugen die beste Qualifikation (Studium Maschinenbau) für die Stelle...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Profillos und ohne Charme Der Tag der Arbeit hat mittlerweile ähnlich wenig Profil und Charme wie unsere Führungspolitiker Faymann, Spindelegger und Co. Menschen und Politiker solidarisieren sich nicht, um gemeinsam für eine Sache einzutreten. Sie verbünden sich vielmehr, um sich geschlossen gegen etwas stark zu machen. Unsere Schwäche fürs Miteinander wird von den Parteien für ihr Faible fürs Gegeneinander missbraucht. Die Kundgebungen am 1. Mai waren ein Beweis mehr für die Ideenlosigkeit der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Im Haus der Region informierte sich die finnische Delegation über das Vulkanland. Von der regionalen Markenentwicklung waren sie angetan.

Finnen auf Reisen im Vulkanland

Eine Delegation aus Finnland bereiste das Steirische Vulkanland. Im Haus der Region machte die Gruppe genauso Halt wie in der kleinen Bio-Brauerei Lava Bräu in Auersbach. Ziel der Reise war der Erfahrungsaustausch und die Chance, vom Regionalentwicklungsprozess Vulkanland bzw. der Marken- und Identitätsbildung in der Region zu lernen. Vulkanland-Obmann Josef Ober, Leader-Österreich-Koordinator Luis Fidlschuster und Regionalentwicklungs-Chefin Beatrix Lenz gaben tiefe Einblicke in regionale und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.